Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 15.11.13, 01:38
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Hmm,

Kann ja immer an einem einzelnen Objektiv liegen. Aber über mehrere verschiedene Cammarken kann ich durchgehend berichten, das,kein Zoom auch nur annähernd an die Festbrennweite heran kam. Allerdings hab ich das auch unter Studiolicht probiert, das ist meiner Meinung nach am besten zu vergleichen und mit Festbrennweite auch gnadenlos scharf.

Das soll keinesfalls heißen dass die Pics mit den hervorragenden Zoomobjektiven schlecht wären, nein, alleine betrachtet sind die sehr gut, aber im Vergleich fällt es doch deutlich auf.

Viel gearbeitet habe ich mit Sony - da wurde das 1.8er ganz schnell das Lieblingsobjektiv. Unterschied: Mehrere Welten!

Bei Canon hab ich das angesprochene 24-105 4.0 und das 50 mm 1.4 mit der Mark 3. Da sind die Unterschiede viel,kleiner, aber die Zooms sind auch vielfach teurer.

Das 24-105 ist ein prima Objektiv, aber doch gegen ein Festbrennweite kann es nunmal nicht anstinken, auch nicht das richtig gute und schweineteure 24-70 III, welches ich mal einen Tag hab testen können, das ist deutlich schärfer als das 24-105 aber erreicht nicht die Festbrennweite. Aber die Unterschiede sind viel kleiner als bei meinen Sony Objektiven, ist auch ne ganz andere Güteklasse. Aber das Sony 1.8 spielt in der gleichen Liga wie das Canon 1.4! Sind halt Festbrennweiten.

Allerdings der Fairniss halber muß man sagen, dass das dem Betrachter nur im direkten Vergleich auffällt, auch das 24-105 liefert prima Bilder.

Aber vergleiche mal,unter der selben Lichtsituation.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,10126 Sekunden mit 8 Queries