Zitat:
Zitat von heikehk
Auch ein "Eigentlich mag ich solche Bilder nicht, aber die Zusammenstellung und Bildwirkung sind Dir sehr gut gelungen!" wäre denkbar. Wenn man sich nur auf ein "Gefällt mir nicht", "finde ich schlecht" oder sonstige Kurzkommentare beschränkt, hilft das genausowenig wie ein "Klasse!", "Respekt" oder "gefällt mir". Hier würde ich mir wünschen, wenn ein warum mit angeführt wird. Hab ich kein warum parat, überlege ich mir, ob ich überhaupt was schreibe oder verschiebe das schreiben auf einen Moment, wo ich Muße habe darüber nachzudenken und es zu formulieren.
|
Sorry Heike, aber was ist daran so verkehrt wenn jemand "nur" schreibt "Klasse!", "Respekt" oder "gefällt mir"? Warum muss es binden dazu eine "weil ..." geben?
Wird der Kommentar durch ein "Klasse, weil das Modell so schöne Augen hat", ein "Respekt, ich mag Hunde und Kinder auch" oder ein "Gefällt mir. Sonnenuntergänge finde ich sooo romantisch" um so vieles besser?
Ich - das ist natürlich nur meine Meinung - finde ein "Klasse!", "Respekt" oder "gefällt mir" bei weitem besser als 100 Klicks und keinen einzigen Kommentar.
Aber das soll natürlich jede/r so halten wie sie/er es will.
Wenn allerdings begonnen wird, Richtlinien für die Formulierung von Feedbacks zu erstellen, so ist das der Anfang vom Ende - meiner bescheidenen Meinung nach.
Und weil schon Links zu dem Thema gepostet werden:
http://www.harvardbusinessmanager.de.../a-803729.html