Hallo Garion,
Punkt 1 und 3-5 kann ich so von vepman übernehmen,
außerdem sollte es tief runter gehen können, was ja bei
Makro-Aufnahmen von Vorteil sein kann. Flexibel und
nicht zu schwer, aber dennoch stabil, sollte es auch sein.
Das alles unter einen Hut zu bekommen ... geht i.d.R. nicht.
Man muss fast immer irgendwelche Abstriche machen. Ich
habe damals bestimmt 2 Wochen das Internet durchwühlt um
mich zu informieren. Geendet hat das dann bei der Wahl zwischen
einem Manfrotto und einem UniLoc.
Das UniLoc habe ich dann wegen dem Gewicht von ca. 5kg, dem
recht hohen Preis (ca. 300-600,-) und meinen Gesundheitlichen
Einschränkungen wieder verworfen.
Ich bin dann hier bei uns in den Saturn und wollte mir ein Manfrotto
"real" ansehen, aber zu meinem Glück hatten die keines vorrätig.
Dadurch bin ich dann zu meinem jetzigen Vanguard (
Testbericht)
gekommen, mit dem ich zufrieden bin.
Vanguard Alta Pro 263AT: Preis etwa: 130,00 € - 160,00 €
Technische Details:
Gewicht: ca. 2kg
Tragfähigkeit: ca. 7kg
Max. Auszugshöhe: ca. 165cm
Transportlänge: ca. 63cm
Anschlussschraube: 1/4" inkl. 3/8"-Adapter
Material:
Aluminium, Magnesium, Kohlefaser
Lieferumfang:
Stativ
Stativtasche für den Transport des Stativs
Zubehörbeutel zum Einhängen in das Stativ
Werkzeug, z.B. für die Montage des Gewindeadapters
Zitat:
- dreigliedrige Stativbeine mit Schnappverschlüssen und eine stufenlos verstellbare, hexagonale Schiebe-Mittelsäule mit gefedertem Zubehörhaken. Die Stativbeine lassen sich in drei Stufen abspreizen, z.B. für bodennahe Aufnahmen und Bilder aus der Froschperspektive.
- eine Multi Angle Central Column (MACC). Die Mittelsäule lässt sich in die Horizontale kippen und erlaubt Neigungswinkel zwischen 40° nach oben und 90° senkrecht nach unten. Das ermöglicht eine enorme Flexibilität z.B. bei Reproaufnahmen.
- das Instant Swivel Lock-System zum blitzschnellen, unkomplizierten Verstellen und Fixieren der Mittelsäule.
- spikebestückte Gummifüße für einen sicheren Stand auf jedem Untergrund. Um die Spikes frei zu legen, kann man die Gummifüße nach oben schrauben.
- Einen Zubehörbeutel zum Einhängen in das Stativ. Entweder zum Ablegen von Ausrüstungsteilen oder zum Beschweren des Stativs für einen sicheren Stand.
- hohe Stabilität und Standsicherheit trotz eines Gewichts von nur ca. 2kg.
- Dosenlibelle
|