@ Link27
Also eins vorweg - wenn man mit PS arbeiten möchte dann ist eine Sache ein absolutes Muss (weil man mehr Qualität rausholen kann):
Die Cam muß auch im RAW-Format Bilder abspeichern können und das RAW-Format muß PS auch unterstützen! ( Das RAW-Format sind die unveränderten Sensordaten, bei den anderen Formaten hat die Cam schon einen Weißabgleich und einige andere Einstellungen sowei eine Datenkomprimierung nach ihrem Geschmack vorgenommen was nicht richtig sein muß - das läßt sich später nicht mehr herbeizaubern, mit RAW hat man bei der Belichtung nochmals +- 2 Blenden Spielraum usw.)
Dann fallen schon mal die meisten Taschenknipsen flach.
1. Willst Du die höchste Qualität? Dann muß eine DSLR bei.
2. Hast Du schon Objektive? Dann ist man schon vom System her festgelegt.
3. Weit über 90 % der Profifotografen haben entweder Nikon oder Canon, alles andere spielt fast keine Rolle. Sicherlich nicht ohne Grund. Noch weitere ernst zu nehmende: PENTAX und Sony.
Fotografiere mal mit einer DSLR, alleine die Geschwindigkeit und der Autofocus sind aus einer anderen Welt - ich will nix anderes mehr.
Wenn Du dieses Hobby ernsthaft betreiben willst, dann schaue Dir mal die Nikon D7000 an. Die hat zur Zeit das beste Preis-/ Leistungsverhältnis, macht Bilder auf absolutem TOP Niveau, hält mit den Profi Nikons locker mit (gut, kein Vollformat). Mit nem guten Zoom-Objektiv mußt Du für den Einstieg 1500 € investieren.
Das Teil ist dann danach noch praktisch unendlich ausbaufähig.
Ich bin vor 2 Jahren mit Sony eingestiegen, habe einige Objektive und bin jetzt leider festgelegt. Bin zwar zufrieden, aber die Nikon D 7000 würde mich doch jucken ....
hier mal ne Low-Key-Aufnahme von mir:
Viele Grüße
Harry