Hi Rainer,
das tut mir echt leid. Hast Du denn das Gefühl, dass Du kalibrieren musst?
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich fotografiere ja auch beruflich und hier zum Teil auch Gemälde, wo die Farben auch wichtig sind. Letztendlich ist aber meine Erfahrung, dass hier die Lichtverhältnisse beim Fotografieren entscheidend sind. Ich fotografiere auch mit RAW (mit einer EOS 40D) und korrigiere die RAW Dateien immer am Computer. Am liebsten natürlich mit dem Bild neben mir.
Solange ich keine extrem ungünstigen Lichtverhältnisse habe, passt das im allgemeinen ganz gut, wobei die Korrekturen jedes Mal etwas anders ausfallen. Aufgrund dessen habe ich mir letztes Jahr mal solche Farbkeile besorgt, mit denen das Kalibrieren besser funktionieren soll. Da gibts auch ein Extra Programm zu einem speziellen Farbkeil, das extrem gelobt wurde in einer Fotozeitschrift. Dieses kann leider kein RAW und so begeistert war ich von den Ergebnissen nicht.
Je nachdem was Du fotografierst könnte allerdings so ein Farb- oder Graukeil Dir beim farblich korrekten abbilden Deiner Fotos helfen (Falls es Fotos sind, bei denen sich die Lichtverhältnisse nicht dauernd verändern (Studio und Kamera ist immer gleich eingestellt z.B.) kannst Du ja ein Foto mit Keil machen, dann mit Gradationskurven die entsprechende Korrektur durchführen und diese für die folgenden Bilder speichern. Wenn Du diese mit den gleichen Einstellungen fotografiert hast, sollte das ungefähr passen.
Alles Liebe
Heike
|