gut, ich werfe dir auch nicht mangelndes interesse oder bereitschaft vor dich mit der materie zu beschäftigen.
nur wie du selbst festgestellt hast ist photoshop ein sehr komplexes programm, und auch ich lerne nach 20 jahren damit immer wieder was dazu.
du kannst - um es mal übertragen zu sagen, einem erstklässler der das 1x1 nicht kann mit ein paar worten erklären wie er wurzeln ziehen muß.
grundsätzlich ist photoshop ein pixelprogramm.
es gibt aber eben auch die opton der pfade oder formebenen, hier werden formen etc. mit vektoren abgegrenzt. der vorteil von vektoren: sie sind mathematisch berechnet und benötigen so weniger platz als pixel, weiterhin sind sie schnell editierbar und vor allem verlustfrei skalierbar.
vektorfunktionen gibt es in ps 2 verschiedene: zum einen pfade, hiermit lassen sich z.b. objekte freistellen.
dann gibt es noch die formebenen.
hier gibt es natürlich viele optionen für die bearbeitung.
die einfachsten sind diese.
dann kann man natürlich noch einzelne punkte auswählen und verschieben etc.
du siehst, man kann hier nun stunden schreiben, sich die tutorials zum thema hier auf der seite ansehen (was auch schon einige zeit dauern wird) und dann kommt doch immer noch was neues dazu ...
evtl. hilft dir auch dieses tutorial noch einmal die vorgehensweise nachzuvollziehen.
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=40
und wie gesagt, hier wird schon versucht immer mit wenig fachchinesisch und möglichst schnell weiter zu helfen.
gruß
volker