Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Auflösung u. Farbtiefe bei gescannten Zeugnissen? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=4570)

paintinator 10.03.09 11:26

Auflösung u. Farbtiefe bei gescannten Zeugnissen?
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade dabei, meine gescannten Zeugnisse für eine Online-
Bewerbung runterzurechnen mit PS CS3. Ich habe schon im gegooglet
und habe gesehen, dass bereits einige ähnliche Fragen gestellt
haben. Aber die spezielle, die ich habe, konnte ich damit leider
nicht rauskriegen:

Man liest ja verschiedene dpi-Werte: 300, damit der Ausdruck noch
gut aussieht bis runter zu 150 dpi. Ich hatte immer fleißig mit
Datei->Für Web speichern die Datei auf 4 bit (16 Farben) runter-
gerechnet, bis ich sah, dass die Dateien dann nur 72 dpi haben.
Ich wollte aber gerne probieren, bei z.B. 300 dpi auf 4 bit zu
gehen, habe aber nicht herausgefunden, wie das in PS geht.
Denn wenn ich über Bild->Modus gehe, kann ich die Farbtiefe nicht
stufenlos einstellen, sondern "nur" in den bekannten Stufen
8,16,24,32...
D.h. hier blieb wiederum wenigstens die dpi-Einstellung erhalten,
aber die Farbtiefe konnte ich nicht kleiner als 8 bit setzen, da
bei "Indizierte Farbe" dies fest eingestellt ist (oder lässt sich
das irgendwo einstellen)?

Könnt Ihr mir weiterhelfen, ich habe nicht so viel praktische
Erfahrung und Know-How im graphischen Bereich.
Was ist Eurer Erfahrung nach klüger, um bei möglichst geringer
Dateigröße in diesem speziellen Fall der Zeugnisse die beste
Qualität zu kriegen:
Die dpi-Zahl möglichst hoch lassen und Farbtiefe herunter (z.B.
4 bit oder gar runter bis 1 bit) oder umgekehrt: lieber Farbtiefe
nicht zu klein, aber dpi-Zahl runtersetzen?
Ich habe schon ein wenig herumprobiert, bin aber unsicher, was
besser ist.
Gibt es denn Werte (z.B. für die Farbtiefe), unter die ich auf
keinen Fall gehen sollte? Etwa die 150 dpi und 4 bit Farbtiefe?
Ist das die Schmerzgrenze, oder könnten auch sogar 1 Bit Farb-
tiefe funktionieren, ohne das der Text zu "hart-kantig" (da eben nur
die zwei "Farben" schwarz u. weiss) wirkt?

Zwei letzte Fragen noch: Ist "Bikubisch schärfer" für diesen Fall
(also Text) besser geeignet? Oder welche Interpolationsmethode
ist hier erfahrungsgemäß am besten? - Ich habe bisher immer die
Voreinstellung "Bikubisch glatter" genommen, aber weiß nicht, ob
das so am besten ist.
Und wie sieht es mit "interlaced" aus? Ist das hier ratsam?

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank dafür schon einmal im Voraus und auf bald,

Peter.

kritzel 10.03.09 13:19

Ich würde empfehlen, 150dpi 8Bit Graustufen. Speichern als JPG mit guter Qualität (z.b. 80%).

Die verschiedenen Modi beim Skalieren würde ich an Deiner Stelle mal ausprobieren, im Ergebnis reinzoomen und selbst entscheiden. Grundsätzlich ist "Bikubisch schärfer" sicherlich keine schlechte Wahl.

intelli 10.03.09 14:32

Hi,

ich schließe mich kritzel an, empfehle aber pdf als Format für die Zeugnisse in einer Bewerbung. Das ist deutlich professioneller.

Gruß

intelli

Ramira 10.03.09 14:47

Zitat:

Zitat von intelli (Beitrag 65069)
Hi,

ich schließe mich kritzel an, empfehle aber pdf als Format für die Zeugnisse in einer Bewerbung. Das ist deutlich professioneller.

Gruß

intelli


Hey,
habe gestern auch Zeugnisse gescannt und in PDF gespeichert, das sieht dann ungefähr so aus: (siehe Anhang)
Ich muss da nichts groß bearbeiten.

glg
Chrissy

intelli 10.03.09 15:22

Hi,

ich glaube si hoch braucht die Auflösung noch nicht mal zu sein, denn 728 kb für eine Seite ist natürlich nicht gerade Speicherplatz-freundlich.... :)

Oder - wenn Du hast - mit Acrobat die Dateigrösse verringern. (s. Anhang) Dann kommst Du auf 232 kb.


Gruß

intelli

Ramira 10.03.09 19:49

Ja schon okay :D wollte nur mal ein Beispiel bringen :D
Aber danke :D

heikehk 10.03.09 20:16

Also ich würde auch auf jeden Fall das Speichern als PDF bevorzugen. Das können die meisten Scanner auch shcon direkt an den PC weitergeben.
Ich scanne immer mit 150 dpi, Graustufen direkt als PDF.
Wichtig ist für eine Online-Bewerbung, dass die Dateien nicht zu groß werden.

Viel Spaß beim Scannen :emo_biggr
Heike

Ramira 16.03.09 12:08

@ intelli: Sorry das ich nochmal störe ;) aber gibt es auch noch eine andere Möglickiet die Zegnisse zu verkleinern? Denn es stört mich doch echt, dass ich die Sachen einfach nicht gesamt verschicken kann! Danke schonmal :)

glg
Chrissy

heikehk 16.03.09 12:11

Also mein Scanner hat nen einzug und kann als PDF auch mit mehreren Seiten scannen.... :whistling

Ramira 16.03.09 12:14

Meiner leider nicht!
Aber die sind so riesig, dass ich meist keine verschicken kann, das sind gesamt also 9,13 MB oO


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01893 Sekunden mit 8 Queries