![]() |
Hintergrundfarbe ändern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann mir jemand sagen, wie ich bei einem Bild die Farbe des Hintegrunds ändern kann ohne die Zeichnung im Vordergrund zu übermalen?
Bei beigefügter Zeichnung zum Beispiel soll der Hintergrund rot gefärbt werden, die eigentliche Figur möchte ich allerdings in der Farbe behalten... |
ich würde es pauschal erstmal mit dem zauberstab werkzeug versuchen.
mit dem klickst du auf den hintergrund und wenn alles angewählt ist, was weg soll drückst du entfernen. (vorher mal lieber strg +J drücken und die orginalebene ausblenden!) dann neue ebene... füllen mit gewünschter farbe und unter das motiv schieben. |
Mit dem Zauberstab wird es bei dieser Zeichnung etwas schwierig wegen den Grautönen finde ich, deshalb würde ich mit dem Pfadwerkzeug arbeiten auch wenn es etwas länger dauert.
|
Oder du schneidest die Ebene mit dem PolygonLassoWerkzeug aus(fällt mir zumindest leichter als mit Pfaden...Geschmackssache, denk ich^^
Danach weiter, wie Sham schrieb... |
Hey,
Da ich wieder mal Lust hatte, mit PS was zu machen habe ich es jetzt halt getan :) Habe mit Pfaden gearbeitet, hat zwar eine Zeit gedauert, aber das Ergebnis finde ich recht gut :) ![]() Anbei die .psd, damit du die Hintergrundfarbe, sowie die Maske ändern kannst. Hier die .psd @mike8077: Da wärst du dann aber sehr lange dran gesessen ;) Einmal mit der Maus verrutschen und schon darfst du wieder neu beginnen. Pfade brauchen Übung, da gebe ich dir recht, aber wenn sie beherrschst, willst du sie nie mehr missen, so ging es mir jedenfalls :emo_biggr Ein super Tutorial zu den Pfaden findest du übrigens hier: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=4690 |
mit pfaden freistellen war oder ist der richtige weg.
@ mike, Zitat:
machst du nie wieder was anderes :emo_biggr du bekommst mit pfaden jede art von rundungen hin. |
Vielen Dank für die Tipps, ich werde mich dann mal dransetzen :rolleyes:
|
auch von mir ein dankeschön für den link und den rat^^
das mit den pfaden is schon ne tolle sache, aber bei mir isses noch relativ stark mit glück verbunden, dass sich das ding in die richtung wölbt in der ich's gern hätte:rolleyes: ich denk mit etwas mehr übung ist das aufjedenfall der bessere weg^^ aber mit dem polygonlasso kann man die einzelnen schritte auch ja auch zurück gehn...also für kleinere sachen is das denk ich auch nich das schlechteste^^ will nich unbedingt nen neuen thread wegen dem aufmachen, daher: ich kann bei den Pfaden die kontur nich mehr füllen.bei mir füllts nur die ankerpunkte mit der ausgewählten farbe...ist nich nur mein problem, aber die lösungsvorschläge von den anderen haben bei mir nich funktioniert.könnt ihr mir da vll weiterhelfen?"? :nixweiss: |
kleiner tipp:
setze einen ankerpunkt links und dann einen rechts. dadurch entsteht ja eine pfadlinie. jetzt klickst du in die mitte auf dieser linie und setzt dadurch einen weiteren ankerpunkt. wenn du auf deisen ankepunkt mit der maus bleibst, und dann die taste "Strg" drückst, kannst du mit gehaltener linker maustaste den ankerpunkt verschieben. dadurch bekommst du eine kurve. betrifft pfadkontur: du musst vorher den pinsel und die farbe einstellen, bevor du auf pfadkontur gehst |
Zitat:
intelli |
Pfadkontur: Pinsel und Farbe sind eingestellt, es is mir n rätsel, wieso des nich funktioniert...
Für das Tutorial hab ich wahrscheinlich frühestens heute Mittag Zeit, aber ich werd mich aufjedenfall damit beschäftigen und werd dann meine Erfahrungen hier zum Besten geben^^ Das mit der Kurve, sprich Strg und linke Maustaste, ist auf nem Mac wwahrscheinlich gleich oder?das ist aufjedenfall schon mal ein sehr hilfreicher Tipp^^ DankeschöÖn |
Zitat:
Zu deinem Pfad-Kontur Problem kann ich leider nichts sagen. :nixweiss: |
wenn du das bild freistellen willst ( mit pfaden ), brauchst du überhaupt keine pfadkontur....
du stellst das bild frei (also baust einen kompletten pfad um die figur) und setzt den hintergrund dann einfach auf eine neue ebene. wenn du den pafd geschlossen hast dann einfach strg + enter drücken und dann auswahl umkehren und entfernen drücken... schon ist dein objekt auf einer eben freigestellt. wie oben schon gesagt, der hintergrund kommt dann einfach auf ne neue ebene unterhalb der figur. das sich der pfad in die richtige richtung biegt ist keine glückssache! drüch einfach alt + linksklick auf den letzten ankerpunkt nach dem verbiegen. dann kannst du den pfad wieder in eine x beliebige richtung bringen. machst du das nicht geht die biegung immer der vorherigen vorraus. nützlich bei runden objekten. hier aber nicht zu gebrauchen. |
Nun lasst ihn doch Tutorial angucken. :)
intelli |
hey sham,
das mit dem Füllen der Pfadkontur hat nichts damit zu tun^^ Es funktioniert einfach nich mehr und ich weiß nich wieso es nich funktioniert...Hab schon rumgeschaut, auch was gefunden, aber keiner der Lösungsansätze hat funktioniert... Und Intelli, dein Tutuorial werd ich mir schon auch noch anschauen^^ Bin mir sicher, dass mir das im Hinblick auf die Pfade die Augen öffnen wird:emo_biggr |
Zitat:
Und mit der Alt-Taste machst du ihn glatt oder wie man das nennen kann :emo_biggr wenn er das nicht schon ist. |
Zitat:
|
ja auch.... geht aber eben auch anders.... wie man es macht ist letztendlich egal
|
Da bin ich wieder!
Also das Tut von Intelli ist perfekt für "Pfadeinsteiger", allerdings müssen Mac-Benutzer erstmal rausfinden, welche Tastaturkürzel jetz für was zu benutzen sind^^ Ich hab mich danach ein wenig an den Pfaden probiert (auch erstmal mit einer Tasse^^) und ich muss sagen...Polygonlassowerkzeug suckz^^ Aufjedenfall im Gegensatz zu den Pfaden...so schöne, sauber gewölbte Linien sieht man selten^^Und schneller geht's auch! Respekt^ |
also die tastenkombis auf'm mac sind letztlich nicht wirklich anders als auf'm pc ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de