![]() |
Adobe verlangt ständig neue Lizensierung
Hallo zusammen,
seit einer Stunde verlangt Adobe ständig, dass ich meine CS6 neu lizensieren soll, sonst wird das Programm beendet, obwohl ich es käuflich erworben habe vor etlichen Jahren. Das habe ich jetzt dreimal gemacht. Gibt es einen bug bei Adobe? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für eure Hilfe. |
Hallo,
bei den Kollegen von psd-tutorials.de habe ich folgendes gefunden:
|
Bekommst du immer Updates für dein Programm?
Ansonsten kannst du den Dienst der dafür zuständig ist, deaktivieren. Dann hat Adobe kein Zugriff mehr auf dein Programm. ![]() |
Danke Layercake,
damit warte ich mal bis morgen, um zuerst den Adobe-Support anzurufen und die Herrschaften zusammenzuscheißen, auf gut Deutsch gesagt. Danke für deine Hilfe. Und auch dir, Coffy, ein Dankeschön. |
Zitat:
|
So, nachdem ich Adobe kontaktiert habe - und feststellen musste, dass die absolut keine Ahnung haben, und das ist nicht übertrieben, ich war erschüttert, wie inkompetent die auf mein Problem reagiert haben - habe ich alle Schritte durchgeführt, die mir hier empfohlen wurden.
Leider ohne Ergebnis, sowohl der Tipp von Layercake hat nicht geholfen, als auch der Rat von Coffy, den AdobeUpdateService zu deaktivieren. Es muss doch einen Weg geben, um dieses nervige Problem aus der Welt zu schaffen. Auch einen anderen Tipp von PSD-Tutorials habe ich umgesetzt, leider auch ohne Ergebnis. EDIT: Stop, ich sehe grad, dass ich bei der Umsetzung des Tipps von Layercake einen Fehler gemacht habe. Dann also noch mal von vorn! EDIT: So, alles durchgeführt wie beschrieben. Aber Pustekuchen, immer noch die gleiche nervige Aufforderung. |
Ist denn in Deinem Adobe Account CS6, unter "Produkte" gelistet?
Mit der korrekten Lizenznummer? Falls ja, kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. |
Ja, ist in meinem Account gelistet. Seit zehn Jahren.
Nun denn, dann muss ich damit leben, es funktioniert ja immerhin, wenn man immer auf "Testversion verlängern" klickt. Nochmals danke für deine Hilfe, Layercake! |
Gern geschehen!
Tja, Adobe ist auch nicht das was es mal war. :notok: |
Die wollen um jeden Preis ihre Abos an den Mann bringen.
Aber dass der Support den TO so hängen lässt... unter aller Kanone :notok: |
Das sehe ich auch, mit aller Gewalt die Leute an einen binden. Ich habe PS auch gekauft und somit unabhängig. Klar bekomme ich keine Updates, aber wenn ich höre was die immer alle Probleme damit haben, bin ich auch froh das Abo nicht zu haben.
|
Ich habe nochmal zwei Schritte versucht, einmal die Cloud deinstalliert, und den Genuine Service auch, weil man den Quatsch eh nicht braucht.
Leider ohne Ergebnis. Merkwürdig ist allerdings, dass dieses nervige Fenster mit der Aufforderung zur Verlängerung des Testzeitraums nur beim Öffnen eines Acrobat Pro Dokuments erscheint, aber nicht beim Öffnen von Photoshop oder InDesign. Und ebenfalls merkwürdig ist, dass es auch erscheint, wenn ich ein Acrobat Pro Dokument offline öffne. |
Na, das ist doch mal eine interessante Info.
Ist denn Dein Acrobat Pro auf dem neusten Stand? Mal Acrobat Pro de- und wieder installiert? Vielleicht beißt sich da irgendwas?! |
...so oder so.
Tatsächlich sehr obskur... :nixweiss: ...Frechheit könnte man es aauch nennen... Ich persönlich habe hierzu leider keine Idee, auch wenn ich den Thread interessiert verfolge. Wünsche Dir viel Erfolg beim lösen Deines Problems! Gruß, Thommy |
Zitat:
ich habe die ganze Suite ja grad neu installiert. Allerdings ohne sie vorher deinstalliert zu haben. Könnte das eine Rolle spielen? Updates sind für den Acrobat Pro jedenfalls nicht verfügbar. |
Ja, das könnte schon eine Rolle spielen.
An Deiner Stelle würde ich mal alles von Adobe mit dem Cleanertool deinstallieren. (Download ungefähr in der Mitte der Seite). Viel Glück! |
Das Cleanertool deinstalliert aber nur die Cloud, oder?
Die habe ich ja schon deinstalliert. |
Hast Du Dir die Beschreibung durchgelesen?
|
Ja, sorry, jetzt ja.
Dann lege ich mal los. EDIT: So, das klappte alles vorzüglich. Jetzt wird neu installiert, da bin ich ja mal gespannt. Ich melde mich in einer halben Stunde zurück. EDIT: So, leider keine Veränderung. Nun gut, zur Lösungsfindung war dieser Schritt sicherlich notwendig, den kann man also schon mal ausschließen. Und wie bisher erscheint die Aufforderung nur beim Öffnen von Acrobat Pro, nicht beim Photoshop oder InDesign. |
Da ist bei Acrobat Pro irgendwas verhustet.
Seltsam ist das schon. Hast du denn nach dem Cleaner den Rechner ordentlich herunter gefahren und bis 10 gezählt, bevor du neu installiert hast? Falls nicht, mach die Nummer nochmal. Ohne ein komplettes herunter fahren nach der Deinstallation kann noch einiges hängen bleiben. Und das bis 10 zählen ist eine alte IT Regel :D LG Heike |
Hallo Heike,
ja, das hätte ich machen sollen. Dass die Löschung und Neuinstallation nicht perfekt abgelaufen war, habe ich soeben bemerkt, als ich im Photoshop auf "letzte Dateien öffnen" ging und zu meiner Überraschung sah, dass sämtliche alten Dateien auch noch aufgelistet waren. Was eigentlich nicht der Fall sein dürfte. Danke für den Tipp, dann ziehe ich das Ganze nochmal durch. EDIT: Problem besteht weiterhin. Aber irgendwas kann nicht stimmen mit dem Deinstallationstool, die Adobe Programme sind danach zwar nicht mehr zu öffnen, doch sämtliche Adobe Ordner sind im System noch vorhanden. Die müssten doch eigentlich raus sein, oder? Außerdem sind im Photoshop unter "letzte Dateien öffnen" wieder alle alten Dateien aufgelistet, an die sich Photoshop eigentlich nicht erinnern dürfte, wenn alles frisch de- und neuinstalliert wurde. |
Dann versuche folgendes:
Erst die Adobeprogramme wie gewohnt deinstallieren, danach das Cleanertool ausführen. |
Okay, auf ein Neues.
Übrigens, als ich mit dem CCleaner noch zusätzlich die Registry gesäubert hatte, fiel mir auf, dass unter den Programmen der Acrobat Pro separat aufgeführt wurde neben der CS6 Suite, und im CCleaner auch nicht gelöscht werden konnte. |
Vergiss nicht das Cleanertool als Admin auszuführen!
|
Habe ich, aber trotzdem keinen Erfolg gehabt.
Obwohl ich, wie von dir empfohlen, die CS6 Suite zuerst mit bordeigenen Mitteln in den Einstellungen deinstalliert habe, dann nochmal mit dem Adobe Deinstallationstool rübergegangen bin und jedes Mal ganz brav einen Neustart gemacht habe, und auch vor jedem Neustart mit dem CCleaner die Registry aufgeräumt habe. Fazit: Der Fehler liegt bei Adobe, und nicht im System. Lieber Layercake, nochmals danke für deine leider vergebliche Mühe, dafür hast du dir ein virtuelles Stück Erdbeerkuchen mir Schlagsahne verdient, von dem auch Heike und Coffy einmal abbeißen dürfen. |
Gern geschehn und Dankeschön! :)
Zitat:
- Vor allem, wenn man damit die Registry "reinigt"! - CCleaner hat schon so manches Programm / System geschrottet und microsoft selbst hat vor einiger Zeit davon abgeraten den CCleaner zu verwenden. Lass die Finger von Registrycleanern! Ein sehr gutes Programm um Programme nahezu restlos zu entfernen ist z.B. der Geek Uninstaller. |
Nein, das ist unmöglich, weil ich den CCleaner erst heute zum ersten Mal bei der Problemlösung mit einbezogen habe.
Außerdem benutze ich den CCleaner seit über 15 Jahren schon, der hat immer brav seine Arbeit verrichtet. Und mein System läuft seit XP, also seit 20 Jahren, rund und einwandfrei. Ich achte allerdings darauf, dass ich so wenig Fremdsoftware wie möglich installiere, um Risiken zu minimieren und den PC nicht unnötig auszubremsen. Ich denke, wer mit CCleaner sein System schrottet, der hat vorher schon dafür gesorgt, dass die Mühle nicht mehr richtig läuft. |
Zitat:
Ich habe CCleaner auch schon fast 5 Jahre und da ist nie was passiert. Im Gegenteil, habe erst vor einigen Monaten den derzeit 7 Jahre alten Laptop von meinem Vater, der gähnend langsam geworden war (alleine der Start dauerte fast 10 Minuten) damit wieder in Gang gebracht. Der Laptop war danach deutlich (!) schneller. Meistens sind es auch nicht die Programme, die irgendwas schrotten, sondern die Nutzer. :tease: |
Layercake, was ich noch vergaß zu erwähnen, ist die Merkwürdigkeit, dass trotz doppelten Löschens der ganzen Suite - einmal in den Einstellungen und einmal mit dem Tool - im Photoshop weiterhin die Dateien gelistet sind, an denen ich in den letzten Tagen gearbeitet habe.
Ich muss doch eigentlich davon ausgehen können, dass ein Programm, das ich deinstalliert und danach neu aufgesetzt habe, komplett frisch ist und frei von Altlasten. Oder? |
Das sind temporäre Dateien, die in C:\Benutzer\Benutzer\AppData\Local\Temp gespeichert werden.
Man kann sie vor der Deinstallation direkt in PS löschen oder halt später. Die Deinstallationroutine vernachlässigt wohl diese Dateien. |
...dabei wäre ICH vorsichtig!!!
Hatte vor ca 8 - 10 Wochen "C" bereinigen wollen. Hatte gesehen, dass ich auf C - Temp - Ordner 110GB temporäre Dateien angesammelt hatte. Trotz mehrfachem probieren beim bereingen löschte mein Win10 diese 110 GB nicht... Ich dachte, ich sei total schlau und löschte diesen Temp - Ordner händisch... ...das war ein Lernprozess für mich. Mein PS CS6 funzte nicht mehr!!! (Warum auch immer!!!) PS deinstalliert, neu installiert... mehrfach. Nichts brachte mein gewohntes PS zueück. Funzte zwar noch, aber nix war mehr zu speichern - in keinem Dateiformat!!! ....schlussendlich - neu aufsetzen des Systems - alle Apps neu installieren... AUGEN AUF BEIM EIERKAUF, kann ich da nur sagen!!! Gruß, Thommy |
Nur zur Info:
Vor genau einer Woche habe ich Adobe eine freundliche email geschickt mit der exakten Beschreibung des Problems. Bis heute keine Antwort. |
Unglaublich.....
|
Zitat:
So ein Lizenzproblem hatte ich auch vor kurzen gehabt Allerdings ein anderes Programm eins von ACDC .Bei jedem Starten sollte ich den Lizenzcode eingeben .Hab dann die Hotline Kontaktiert . Und auch sofort Antwort bekommen . Und zwar hatte ich mein B System neu Aufgelegt und alles wieder neu Installiert .Es war auch nur eine Einzel Lizenz also auch nur für ein System Vorgesehen .Musste daher bei ACDC mich anmelden und die Vorherige bei mir laufende Lizenz Deaktivieren ,dann klappte es auch wieder. |
Danke, aber das trifft auf dieses Problem nicht zu.
|
Was ich mich frage, ist, wenn du das Programm gekauft hast und nicht abonniert, wie kann es sein das die dann die Lizenznummer auf einmal haben wollen?
Kann es sein, das man dich dazu zwingen will, ein neues Abo abzuschließen? |
Zitat:
Allerdings müsste diese Nummer auf dem Account bei Adobe hinterlegt sein. Das Hauptproblem ist allerdings, dass die Aktivierung in der Form, wie sie damals vollzogen wurde, nicht mehr möglich ist. Zitat:
|
So ein Abo ist gar nicht sooo teuer. Was mich stört, sind die ständigen Updates und das dann wieder irgendwas nicht klappt. Außerdem habe ich lieber eigene Sachen als etwas zu Abonnieren.
|
Also ich hab mich ja lange geweigert ins Abo zu gehen, aber bei Adobe führt irgendwann nix mehr dran vorbei, wenn man ein neueres Betriebssystem hat. Irgendwann gehts halt nicht mehr.
Ich bin bereit für Alternativen, aber aktuell relativ festgefahren ... Ich hab auf meinem Rechner automatische Updates deaktiviert, weil mich sowas nur stressen würde. |
... ist auch immer noch schwierig, wirklich gute Alternativen zu finden, vor allem dann, wenn man mehrere Programme braucht.
Ich fände es gut, wenn es beides geben würde, Kauf (auch wenn PS dann tausend Euro kostet) und Abo und der Kunde dann wählen kann, was er macht. Mich haben aus dem Adobesortiment immer nur zwei Programme interessiert: Das waren PS und After Effects... und ich denke mal, ich habe mit HF Pro und Affinity Photo (wenn ich es denn irgendwann mal gelernt habe :whistling) sehr gute Alternativen. Ich bin bei Adobe jedenfalls raus :eraser: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de