![]() |
Repetitive Bildfolge bearbeiten
Hallo und schonmal Entschuldigung! für den komischen Titel. Wusste nicht anders, mein Problem kurz auszudrücken...
Siehe folgende Bilder: Eigentlich möchte ich nur die Haarfarbe der Figur auf dunkelbraun ändern. Das muss doch sicher irgendwie gehen, dass ich das nur bei einer und nicht bei allen machen muss oder? Vielen Dank für eure Hilfe! ![]() ![]() |
Hallo Torti,
![]() Einstellungebene selektive Farbkorrektur; Gelbtöne auswählen und dann Schwarzregler nach rechts, bis die Haare die gewünschte Farbe haben. Die Veränderungen oben am Feuer über die Maske der Einstellungsebene ausblenden... Dauert 2 Minuten... :cool: |
Ah wow das ist ja klasse danke! :)
Wie verhält sich das, wenn ich die Farbe ganz ändern möchte? Hab bei folgendem Bild die blauen Haare in dunkelrot ändern wollen - klappt aber nicht. Ausgewählt habe ich "Blautöne" aber egal, wie weit ich Magenta hochschraube, es wird nicht roter... :D ![]() |
|
Ja genau so! Würde mich sehr freuen, danke :)
|
Du kannst auch über "Auswahl -> Farbbereich" sehr gut nur die Hare auswählen.
Dann legst du über dem Bild eine rot gefüllte ebene an und stellst diese auf den Modus "Farbe" oder "farbton" dann klickst du bei ausgewählter roter Ebene auf maske und schon sind deine Hare rot. Ein paar kleine Stellen an den Armen must du dann noch in der Maske ausbesseren. sieht dann so aus: ![]() |
Zitat:
|
Mim die Hand in Farbton/Sättigung und klicke mit der Pipette direkt in die Haare.
Sache von ein paar Sekunden: ![]() |
So viele Lösungen für das Ergebnis, vielen vielen Dank! Hat mir sehr geholfen :)
|
Zitat:
Blau besteht zur Hälfte aus Cyan und zur Hälfte aus Magenta. Nimmst du Magenta komplett weg, bleibt immer noch Cyan. Entfernst du Cyan komplett, hast du trotzdem kein Rot. Schau dir mal die Farbtheorie an (additive und subtraktive Farbmischung): https://de.wikipedia.org/wiki/Farbstern |
In RGB steht das B für Blau, es reicht also in Grau die Komplementärfarbe Gelb rauszunehmen.
Bei der Selektive Farbkorrektur geht es jedoch um eine Simulation von Druckfarben, von daher muss man etwas umdenken wenn man RGB gewohnt ist. |
Das ist zwar richtig, aber im angesprochenen Dialog SELEKTIVE FARBKORREKTUR „denkt“ das Programm in cmyk. Nimmst du in GRAU Gelb raus, wirkt sich das nicht nur auf die blauen Bestandteile aus, sondern auf alles, ganz besonders stark auf die Graue Kleidung des Männleins.
|
Stimmt.
Ich nutze es nie zum umfärben, das geht anders deutlich schneller. Um Looks zu erzeugen ist Selektive Farbkorrektur ganz gut geeignet wobei es mir zu viel rumgewühle in den Farb- und Luminanzbereichen ist. 9 Bereiche mit je 4 Reglern, da sind mir 3-4 Kurven in der Gradationskurve lieber und man hatt alle auf einmal im Blick (wenn sie nur mal endlich Buttons statt Aufklapmenüs hinmachen würden). Zum austesten: ![]() |
Ich nutze es ganz gerne, allerdings dann wirklich für so Sachen wie z.B. das Rot etwas gelber machen oder das Grün etwas roter. Zum kompletten Umfärben ist es eher nicht so geeignet, finde ich.
|
Zitat:
Genau genommen geht es hierbei um ein Spiel, welches ich vor vielen Jahren als "Teenager" angefangen habe und mich jetzt im Alter nicht mehr los lässt. Das Programm dafür akzeptiert auch nur 256 Farben, weshalb ich mit den neuen Haaren wohl die Marke übersprungen und jetzt z.T. andere Farbdetails verloren habe... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de