![]() |
Anfänger braucht Hilfe.
Hey zusammen,
Ich würde gern eine Handyhülle erstellen und will für diesen Zweck gern mit Photoshop CS2 ein Gesicht einer Frau aus Nutella erstellen. Das Problem ich habe keine Ahnung von Bildbearbeitung und wüsste auch nicht nach was ich suchen sollte um Grundlagen für dieses spezielle " Projekt" zu sammeln. ![]() Die Hülle soll in einer Art Nutellastyle gestaltet sein. Die Eintellung der Nummer 1 soll später die Frau in Nutella sein. 2 Das Nutellabrot. Name ist selbst erklärend. Über Ein paar Anregungen zu Techniken die man dafür beherrschen sollte, oder Vorgehensweisen würde ich mich mega freuen. Mein erster Beitrag sollte irgendetwas damit nicht stimmen einfach anschreiben. mfg HadschI |
Am realistischsten wäre das Gesicht einfach mit Nutella einzuschmieren und zu fotografieren.
Ansonsten das Gesicht nach dieser Methode auf Nutellafarbe bringen. Mit Strg+Shift+Alt+E eine Ebenensumme erstellen. Dann mit geeignetem :wischfinger: ![]() Da Nutella auch glänzt die Bereiche mit :scharfzeichner: nachschärfen. Das ist jedoch fast schon wie das ganze selbst zu malen. |
Ok danke schon mal ich versuch es die nächsten Tage.
|
Ist für ein Anfänger absolut keine leichte Aufgabe.
Kannst auch ein Karton mit Nutella zuschmieren und dann mit dem Filter Versetzen das ganze der Gesichtsstruktur anpassen und ausmaskieren. So Stichwörter wie "Filter Versetzen" findest du in der Hilfe beschrieben. |
Kleiner Tipp, bevor du loslegst: Achte darauf, dass dein Bild genügend Pixel hat um es später auch vernünftig ausdrucken zu können. I.D. R nimmt man hierfür 300 Pixel pro Zoll. Kleiner machen geht immer, größer machen (mehr Pixel im Bild) nicht.
|
Mach dir kein Kopf über ppi das spielt mal erst keine Rolle. Du bringst das Bild am Ende auf die richtige Größe in cm ohne neu zu interpolieren.
Wenn sich daraus dann bspw. 734 ppi ergeben - auch gut, das müssen keine glatten 300 ppi sein, nur möglichst nicht weniger (bei dem Betrachtungsabstand). Interpolationen vermeiden erhält die Qualität, der Belichter hat lieber mehr als zu wenig. |
Das ist jetzt alles biss verwirrend, fürchte ich. Also nochmal zum mitschreiben: NICHT mit der Bildgröße deines Besipielbildes weiter arbeiten, das hat zu wenig Pixel!
|
Ich würde auch wie meine Vorschreiber empfehlen, das lieber zu fotografieren. Das ist besser und schneller. Wenn man so gut ist, dass man so Etwas realistisch malen kann, braucht man wohl jahrelange Erfahrung.
|
Zitat:
Maltalent - selbst beim Wischfinger (zumal dieser ja auch die Schattierungen verschmiert). Der Mischpinsel wäre da vielleicht sogar geeigneter. Fehlt doch nur noch ein "Model" das auf Nutella steht. |
Hm, ich wollte es schon länger mal machen und hab nie den richtigen Ansatz gefunden. Ich versuch es mal mit euren Ratschlägen werde aber wahrscheinlich einige Zeite brauchen bevor ich irgendwas zu meinem Ergebnis schreiben kann. Mir ist die Hülle und das Motiv deshalb so wichtig weil sie für jemand ist und symbolisch für etwas steht. Ich hoff der Spruch gilt auch hier wo ein Wille ist ist ein Weg :D . Danke schon mal.
|
Da ich PS vorwiegend zum Zeichnen benutze kann ich bestätigen das es nicht einfach ist ein Nutella-Gesicht zu zeichnen jedenfalls wenn es einiger maßen gut aussehen soll.
Ein Foto ist aufjedenfall wesentlich einfacher. |
Zitat:
Mich hätte gereizt, sowas per Textur zu machen - Habe sowas schon einige Male (bspw. Gesicht aus Stein) gemacht und kann das eigentlich auch ganz gut... Finde aber keine lizenzfreie Schoko-Textur (Schokocreme/Nutella) und wenn ich was von Google nehmen würde dürfte ich es nirgends zeigen... :tease: |
Na, also DARAN solls doch nun wirklich nicht liegen.
https://pixabay.com/de/photos/?q=sch...h=&min_height= https://pixabay.com/de/photos/?q=nut...h=&min_height= https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nutella https://commons.wikimedia.org/w/inde...nevbupwsd265gz https://commons.wikimedia.org/wiki/C...ocolate_mousse |
Hm die Idee mit der Textur hört sich mega gut an. Und das Sie derartiges schon mit anderen "Materialien" hinbekommen haben gibt Hoffnung. Darf Ich fragen wie lange Sie schon mit Photoshop arbeiten ( das ich ein Gefühl bekomme wie viel Aufwand das wird und wie viel Zeit ich dafür einplanen sollte ).
|
Meinst du mich? Öhm – ich hab sowas mit Texturen noch gar nicht gemacht und würde mich scher damit tun, obwohl ich gut im Composen bin. Arbeite mit PS seit Version 3.0, das ist also so gesehen wenig aussagekräftig. Aber heute lernt man auch schneller als damals, weils mehr Tutorials gibt.
Grundsätzlich sollte man in PS schon das eine oder andere Composing komplett durchgearbeitet haben, bevor man sich an sowas rantraut. Da muss man wirklich mehr als die Grundkenntnisse gut beherrschen. |
Hallo virra,
danke für die Links. Auf wikimedia.commons bin ich für diese Sache gar nicht gekommen. Da sollte ich was finden... und wenn ich Zeit habe, versuche ich mich mal an der Sache :cool: Wenn mein Ergebnis halbwegs passt, werde ich es auch hier posten :emo_biggr @HadschI: Zitat:
Ich arbeite jetzt etwas mehr als 5 Monate mit Photoshop, bin aber von einer anderen Software dahin umgestiegen, sodass meine Gesamterfahrung im Bereich Composing etwa 3 Jahre beträgt. Habe aber schon seit 2011 etwa Magazine über Bildbearbeitung und Photoshop gelesen und bin mit etwas Theoriewissen ausgestattet in die praktische Arbeit eingestiegen. Musste nicht so lange daran arbeiten, die Programme zu lernen... und konnte relativ sofort loslegen. :emo_biggr Zitat:
Zitat:
Mir hat das Texturieren von Objekten/Gesichtern von Anfang an gelegen, wobei ich an meinem ersten Composing (Gesicht aus Stein) fürs reine Texturieren 5 bis 6 Stunden gebraucht hatte. Das war aber bereits drei Monate nachdem ich überhaupt angefangen habe und zu der Zeit hatte ich noch kein Photoshop. Mit meiner damaligen Software ging das schon ganz gut, war aber Frickelei. Mit PS denke ich mal, geht das um einiges einfacher/schneller. Allerdings konnte ich sowas nur aufgrund des bereits vorhandenen Theoriewissens (wie sowas geht/gehen könnte) so früh umsetzen. Sollte das noch nicht vorhanden sein, wird es sehr schwierig. Ich denke mal, dass ich heute fürs reine Texturuieren ca 2,5 bis 3 Stunden brauchen würde... Zitat:
Denkbar ist auch der Versetzenfilter, der zwar schneller zu einem Ergebnis führt, aber meiner Meinung nach nicht so gute Ergebnisse liefert. Könnte aus dem Projekt, sofern die Administration/Moderation damit einverstanden ist und es Interessenten für sowas gibt, ein Tutorial basteln... lieben Gruß Aggredi :whistling |
Ein Tutorial wäre Mega. Wäre nur schön wenn Sie Screenshots von dem Forum (Beitrag) hier für den Einstieg verwenden wollen das Sie kurz posten was. Aber wäre Hammer.
|
Zitat:
Tutorials sind immer gut. Wenn Du Fragen hast, wie Du es aufbauen sollst, dann melde Dich :) |
Zitat:
Setze mich dran, sobald ich ausreichend Zeit finde. @HadschI: Vorab schon mal... Bei meiner Vorgehensweise für so Texturgeschichten wird viel über "Verformen" (hieß bis CS 6, glaube ich, "Verkrümmen") laufen. Hast du das in deiner Version schon? An sich wäre ich geneigt, auch das Formgitter (alles was damit zusammenhängt is so ein bisschen meine "Paradedisziplin" in PS :whistling) zu nutzen. Da es das aber erst ab CS 5 gibt, werde ich versuchen, ohne auszukommen, damit für Nutzer älterer Versionen von PS keine Nachteile entstehen. Grüße Aggredi :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de