![]() |
Fertiges JPEG Kontrastreicher als in Photoshop
Hallo,
ich hatte vor einigen Monaten schonmal einen ähnlichen Thread aber da ging es um Farben. Jetzt geht es um den Kontrast. Ich habe ein schwarzweiß-Bild, welches ich bearbeitet habe, als JPeg abgespeichert habe und anschließend ist die JPeg-Datei deutlich kontrastreicher als das Bild, das in Photoshop geöffnet ist. Frage, woran liegt das und wie kann ich das unterbinden? Habe keinen Farbproof in Photosop aktiviert, habe RGB-Farbe als Bildmodus aktiv und auch in 8bit und 16bit ausprobiert (kein Unterschied). Auch habe ich es unter "Fürs Internet und Web speichern" abgespeichert und dort in sRGB konvertiert. Wiederrum kein Unterschied, der Kontrast ist bei der Jpeg Datei in der Windows-Fotoanzeige immer kontrastreicher (somit auch Hautdetails deutlich sichtbarer etc...) Was kann ich noch ausprobieren? Evtl, die Anzeige bei Fotoshop entsprechen der von Windowsanzeige angleichen sodass beide gleich sind, aber wie? LG, Creeven ![]() |
Mit welchem Programm betrachtest du das kontrastreichere?
Bei Bridge kann dir die Anwendung für die RAW Einstellung reinpfuschen die aus nicht nachvollziehbaren gründen auch auf JPG angewendet wird. Bein anzeige unter win ist ebenfalls wichtig in welchem Programm oder nur auf dem Desktop etc |
Ob es kontrastreicher ist, kann ich so nicht beurteilen.
Die beiden Ausschnitte sind nicht identisch groß und die linke Aufnahme ist über 100% Größe; optisch ist die rechte Aufnahme nochmal größer. Die rechte Aufnahme wird augenscheinlich mit der Fotoanzeige von Windows betrachtet, Kai. ;) |
Konnte ich bei mir am Handy nicht erkennen. Dann fällt der Bridge-Fehler weg. Hatte hier lange genau dieses Problem - und habe ewig gesucht.
Sieht bei mir erst mal nach dunkler aus, nicht zwingend kontrastreicher. Auch dadurch kämen die Hauptporen deutlicher zur Geltung. Aber auf dem kleinen Bildschirm isses schwierig. |
Kinners, LÖST euch mal endlich von der Vorstellung, die Windows Faxanzeige würde Bilder korrekt anzeigen!
http://fotovideotec.de/cms_tauglichkeit/ Schick mal das Originalbild (oder einen Ausschnitt davon) mit allem ZippZapp, Also so wie du es abspeicherst hierher und dann kann man mal das Profil auslesen und dir sagen, wo der Fehler liegt. Er liegt garantiert in einem nicht sauberen Workflow des Farbmanagements. Die Frage ist nur, wo. |
Hallo,
Kann das Bild irgendwie nicht hochladen, er zeigt ungültige Datei an. Also es ist deutlich dunkler nur in der Windowsanzeige. Habe es in Paint geöffnet und da war es auch so hell wie in Photoshop. Liegt also eindeutlig an der Windows Fotoanzeige |
Welches RGB nutzt du?
|
Zitat:
Oder hier hochladen, da bleibt das Profil erhalten: http://postimage.org/ PAINT!!!! Also schlimmer gehts nicht, oder? Das Programm kannst du getrost von deiner Platte LÖSCHEN! (tz, tz, ich glaubs ja nicht, hat PS und benutzt Programme ausm Kaugummiautomaten, tz, tz …) An alle Windows-User: Win ist NICHT für gestalterische Zwecke erfunden worden, sondern für Büroaufgaben!! DESWEGEN sind die Win-eigenen Programme (leider) auch heute noch überwiegen NICHT Farbmanagement-tauglich! Nur beim Mac ist das Farbmanagement so implementiert, dass es sich durch ALLE Programme durchzieht. Bei Windows sollte man SEEEEHR drauf achten, womit man Fotos anguckt! |
Hi virra,
Das Problem besteht aber durchaus auch über unseren Workflow hinaus. Mit was schaut es der Kunde an? Mit den Programmen aus dem Automaten. Weshalb ich schon überall mit dem Laptop aufschlage um zu zeigen, wie die Bilder in echt aussehen. @creeven Was hast du noch zur Auswahl an bildbertrachtern? Kommst du mit Bridge zurecht? Evtl ein Prog wie xnview, wo man Profile einbinden kann? |
Naja, der Kunde, der sich Daten liefern lässt und leine Ahnung hat, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Fotografen verdienen allgemein ihr Geld nicht durch Weitergabe der Daten und wenn doch, ist das das Problem des Kunden, wenn der keine Ahnung hat.
Die Frage oben sehe ich erstmal losgelöst von Kundenaufträgen, wer Aufträge abwickelt, sollte die Techniken des Farbmanagements beherrschen und schaut sich die Bilder hoffentlich nicht mit PAINT an und wundert sich dann, dass alles verkehrt aussieht. |
Zitat:
:bleh::bleh::whistling |
Ich vergaß … Auf dem komischen System braucht man ja einen halben Nachmittag, um Screens zu erstellen … Also auf Mac geht das so: Tasten Apfel-Shift-4 drücken und dann mit dem Auswahlkreuz der Maus den gewünschten Ausschnitt einkreisen. Plopp, liegt der Screen aufm Schreibtisch. Bei Ganzem Screen einfach Apfel-Shift-3 … :bleh::bleh::bleh:
|
naja...geht doch bei win nicht anders?
taste print screen drücken.... und mit ctrl+v einfügen..fertig :D.sei es in paint oder word oder sonst wo. :D hahahah:frieden::bleh: |
Eben: extra ein Programm öffnen, einfügen, abspeichern – soweit ich weiß kann man nicht mal ’nen Ausschnitt machen, es sei denn man beschnibbelt das im Programm … Brr. Bä. Nee. Igitt. Bah! Kein Vergleich zur automatisch erzeugten Datei.
|
Zitat:
|
Zitat:
lg |
Hallo,
entschuldigung für den späten Post. Anbei das "Original"bild (auf Wunsch der beteiligten Personen sollte ich einen Balken vorsetzen. Ihr hattet ja um das Originalbild gebeten ![]() |
In deinem Bild ist das sRGB-Profil eingebettet (warum eigentlich kein Graustufenprofil?). Wenn du das nun mit einem der Dödelprogramme öffnest, die stattdessen dein Monitorprofil zum Auslesen hernehmen, hast du die Erklärung für den Unterschied.
Meine Meinung. |
Ja hatte es unter anderem auch in sRGB abgespeichert. Ergibt aber keinen Unterschied wenn ichs in Graustufen einbette.
Also dass es an der WIndowsfotoanzeige liegt, habe ich inzwischen ja schon gemerkt. Es geht mir nur darum ob es möglich ist, entweder die Anzeige der Windowsfooanzeige anzupassen oder ähnliches. Das Bild mit anderen Programmen (wie Bridge) zu öffnen mag für mich funktionieren. Aber diejenigen, für die die Bilder sind und die sie auch bekommen, haben Bridge nicht und öffnen die Bilder dann "ganz normal" mit Windows. Es muss doch irgendwie gehen, diese beiden Anzeigen anzupassen. Entweder die Anzeige bei Photoshop anpassen oder die Windowsanzeige... |
Dann kannst du auch nur deine Windowsanzeige anpassen und nicht die eines Fremd-PC. Wie das Ding dann bei deinen Bekannten aussieht, weiß Gott der Herr alleine. Wobei mit hinterlegtem sRGB (meiner Meinung nach) noch mehr Progs etwas anfangen können als mit Graustufen.
|
Nimm doch einfach einen farbmanagementfähigen Browser.
Und die Anderen: Welche Anderen? Die gucken dann gffs eh auf einem Monitor, de reine Blende zu hell oder zu dunkel anzeigt. So what? Wenns zum unbedarften Gucken sein soll, kannst du aus PS heraus ja sogar eine funktionierende Web-Guck-Seite ausgeben … oder die Bilder so mit dem Browser öffnen. |
Wie wäre es denn möglich wenigstens meine Windowsanzeige zu "kalibrieren"? Dann kannn ich hinterher beim durchschauen wenigstens die Bilder bei mir richtig sehen.
(Oder gibt es ähnliche Programme wie die Anzeige? ALso welche wo man genausoschnell "durchscrollen"kann. FInde in Bridge bsp. ist mir das zum schnellen ANschauen zu umständlich) |
Ich glaube nicht, dass Aussehen deines Bildes von Farbprofil abhängt.
Vielleicht sollte es so aussehen. Bei unterschiedlichen Farbprofilen kann Farbe und Kontrast nur minimal abweichen, aber nicht so viel wie bei dir. Ich werde davor das Bild richtig in Farben anpassen und nur dann in Schwarzweiß umwandeln, oder hast du gleich schwarz/weiß fotografiert.? ![]() |
Hallo,
ja von den Schatten und dem Kontrast kommt es dem ganzen schonr echt nahe (an den Personen) ich hatte die Bilderserie direkt in Schwarzweiß forografiert, da ich mir dachte grade bei dem "einfachen" Shooting brauche ich nicht mehr viel zu bearbeiten und spare mir somit Arbeit. Das ist zwar recht nett, dass du mir das Bild entsprechend bearbeitne willst, aber das löst nicht mein Problem welches ja weiterhin bestehen bleibt. P.S.: Der Hintergund ist echt nett, gibt es Seiten dafür wo man sich solche Hintergründe downloaden kann? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Versuchst du zuerst auf dunkelste Bereiche zu fokussieren und merke dir Verschluss- und Blendenwerte. Danach fokussierst auf hellste Bereich und merke dir Verschluss- und Blendenwerte. Schärfe auch nicht vergessen. Jetzt versucht damit differenzieren. Wie gesagt, mehr fotografieren und weniger knipsen. Viel Erfolg! |
Zitat:
|
Zitat:
Meinst du vielleicht Windows-Fotoanzeige? Windows-Fotoanzeige darstellt alle Bilder mit Monitorprofil. Was man auch mit Monitorfarbregler beeinflussen kann. |
Zitat:
|
Jap, Finger weg von kalibrierten Monitoren. Wenn ein optimal bearbeitetes Bild in ps und Bridge richtig angezeigt wird und in der besch... Anzeige von windoof nicht, dann drehst du am Bildschirm? Biste jeck? Wenn der Entwickler (wie lang ist das her?) nicht die richtige Temperatur zum entwickeln hat, was machste dann? Am Thermometer eine neue Skala malen? Also bitte.
Wenn Creeven mit Bridge nicht zurechtkommt (versteh ich nicht, aber jeder soll arbeiten mit was er mag) dann eben ein Prog, dass das farbmanagement halbwegs beherrscht. Ich habe noch nie am Bildschirm gedreht, wenn mir die Belichtung nicht gefallen hat. Wie machst du das mit das mit deinem Belichteter oder der Druckerei? Bitte drucken sie so, wie wenn ich am Bildschirm den helligkeitsregler nach rechts drehe und cyan von 60 auf 30 Prozent drehe. Ich werd wahnsinnig. |
… so krass wollte ich das nicht ausdrücken, aber du sprichst mir aus der Seele!
:goldcup: |
Zitat:
He, wie man alles verdrehen kann. Wenn ich erwähnt habe: "Was man auch mit Monitorfarbregler beeinflussen kann." - heißt nicht, dass ich das mache. So ein Schmarrn! :notok: Ich schrieb: "Windows-Fotoanzeige darstellt alle Bilder mit Monitorprofil." -damit wird ein profiliertes Monitor gemeint. Wie man das richtig macht, weiß ich genau. Und kenne mich mit Farbmanagement sehr gut aus, das gehört zu meinem Nebenjob. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder zu viel Bier gsuffa. :drunk: |
Zitat:
Also, wenn du weißt, dass das totaler Blödsinn ist, warum empfiehlst du das dann hier? Das ist totaler Schwachsinn. Vielleicht mal weniger Bier und dafür bissl mehr nachdenken. |
Zitat:
Wenn du dich mit dem Farbmanagment aufgrund deines Nebenjobs gut auskennst, dann hast du jetzt die Möglichkeit, Creeven unter die Arme zu greifen und das mehr als wirre Farbmanagement in win und den einzelnen Programmen von hinten aufzurollen - würde vielleicht mehreren Forenteilnehmern nutzen. Behalte dabei bitte im Auge, das Creeven explizit darauf hinweist, dass das Bild in PS richtig dargestellt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de