![]() |
Hotel California - med. Versorgung
Nachdem ich mit Entsetzen mehrmals lesen musste, dass die Mädels vorwiegend an
Essen und Trinken (mehr will ich gar nicht wissen) interessiert sind, habe ich mich mit dem Management des Hotels in Verbindung gesetzt. Das es bei übermäßigen Genuss von Speis und Trank - umgangssprachlich auch Völlerei genannt - zu Magenverstimmungen, Kreislaufproblemen, Herzrhythmusstörungen und vielen anderen, oft unterschätzten gesundheitlichen Problemen kommen kann, dürfte den Mädels trotz besseren Wissens egal sein. Also habe ich eine Krankenstation im Hotel ausfindig gemacht. Es mag ja auf den ersten Blick nicht so zu scheinen, aber dieser Sanitätsbereich ist vom Feinsten. Ein blickdichter Vorhang wird, wenn es sein muss, geliefert. An alle wirklichen oder selbsternannten Architekten, Baumeister, Maurer, Hausbauer, Hobbyhandwerker und was immer es da noch so gibt: die Deckenkonstruktion hat sich so ergeben!!! Das Loch dient, was nicht zu unterschätzen ist - als stromfreie Klimaanlage! ![]() |
Schön dreckig! Hier werden Geheimagenten ausgequetscht.
Einige kleine Punkte: -die Beleuchtung könnte dynamischer sein, will sagen: Es sollte richtig dustere Ecken geben, dagegen sollten einige der Spitzlichter fast ausbrennen. -Schonmal eine Wasserspenderflasche gehandhabt? Diese hier ist kaum größer als die Milchflasche, die als Infusion herhält.... -Die Lichtbrechung der Wasserflasche könnte etwas übertrieben werden -Wo sind wir? Ich würde erwarten, vom Fenster aus irgendwelche Industrieruinen zu sehen... Positiv: Dein Namedropping ist wesentlich subtiler als im Badezimmer ;-) -Die Pinup-Pose des Skeletts ist einen Schmunzler wert :-D Soviel in Kürze, schöne Grüße Philip |
Danke für deinen Anmerkungen!
Schon mal mit C4d gearbeitet? Nicht alles, was ich in C4d darzustellen versuche, kann als der Wirklichkeit entsprechend dargestellt werden. Leider betrachten viele Leute die gerenderte Szene als Foto und bewerten dies auch so. Ist es so schwer zu erkennen, das es sich bei dem Fensterglas um verwittertes "Milchglas" handelt? Da sieht man nicht nach draußen. Trotzdem oder gerade deshalb: vielen Dank für deinen Kommentar, den ich als durchaus überlegenswerte Anregungen zur Kenntnis nehme. |
Zitat:
|
auch mir gefällt dein op-saal. klasse idee und klasse umgesetzt. die sache mit den
tüchern hast du echt drauf. die sehen richtig klasse aus. hut ab. auch diese komischen dinger (stalaktiten?), die bei den kabeln von der decke hängen, find ich klasse. was ich aber nicht richtig gelöst finde: die decke ist vor den wänden. die decke sieht, nicht nur wegen dem loch und den moniereisen eher wie eine gegossene stahlbetondecke aus. diese würde über die mauern laufen :nixweiss: ansonsten wieder großes kino, mein freund :ok: |
Hallo Philip,
irgendwie muss ich meine Unzulänglichkeit ja mit (fadenscheinigen) Ausreden kaschieren ;) Was ich allerdings tatsächlich nicht verstehe: warum oder/und wieso erhöht Ambient Occlusion die Tiefe? Hallo Frank, auch dir vielen Dank für den Kommentar. Das mit der Decke ließe sich eventuell mit einer anderen Textur lösen :gruebel: Muss ich demnächst versuchen. |
Zitat:
Die Decke kann abgelassen werden. Das erhöht den ärztlichen Spaß ungemein, besonders bei Patienten mit Platzangst. :emo_biggr :whistling ___________________ Das Röntgenbild ist der Hammer, Charlie. :clap: Die Details sind mal wieder richtig klasse gelungen. |
Danke Klaus!
Echt jetzt? Die Decke kann man ablassen? Wie eine Schrottpresse? Also ich meine auch dann, wenn da rein zufällig die Mädels auf ihre Untersuchung warten? Das Röntgenbild habe ich aber irgendwann (ich glaube da gab es vor Jahren eine Power Point Datei) abgespeichert und eben jetzt verwendet. Oder war da nicht ein Kalender mit solchen Bildern im Umlauf. |
Zitat:
|
Entschuldigung...WIR können euch lesen
lg Moni |
:eraser::eraser::eraser:
|
Zitat:
da musst du dich doch nicht entschuldigen. Ich, und sicher auch sonst noch ein paar von uns fortschrittlich und modern denkenden Männern, finden es sicher gut, dass es schon Frauen gibt, welche lesen können ... :tease::tease::tease: Zitat:
|
Da steht euch nicht auch!
Menno Nun aber weiter ans Werk. Zack, Zack. Nicht das mir der OP Saal noch zusammenbricht bevor du fertig bist. lg Moni |
Yes, Madame! Yes!
|
Zitat:
lg Moni |
Zitat:
Ich wollte dem eigentlich einen motivierenden Unterton mitgeben und sagen: Diese Vorlage ist ja schon super, und jetzt kannst Du Dich am PS noch schön austoben. ;-) "Tiefe" war auch nicht das, was ich wirklich gemeint habe. Nennen wir's sprachliche Insuffizienz. Ich meinte "Plastizität". Das fiel mir vorhin aber ums V€rr€(k€n nicht ein... :whistling 'nabend! |
Zitat:
Zitat:
![]() Oder vielleicht doch besser etwas Abstand halten? ![]() |
:stock:
Wartet wenn die anderen Mädels das lesen :teufel: Lg Moni |
Hallo!
Na, da möchte man ja geradezu GERNE krank werden! Weitere Infektionsgefahren scheinen nahezu ausgeschlossen, da das medizinische Wirken hier wohl wirklich sehr reinlich vonstatten zu gehen scheint. :emo_biggr Für ein Milchglas wirft dein Fenster aber erstaunlich scharfe Schatten... :whistling Magic! :emo_biggr |
Auch wenn sich das jetzt wie Geschleime liest, aber mir gefällt das Bild so wie es ist, die ganzen Feinheiten (Fehlerchen), die hier angesprochen wurden, fallen mir gar nicht auf, erst beim 2. genaueren Hinguggen, auch dann find ich sie nicht tragisch :emo_biggr Von der Hygiene her ist der Raum ja mal wieder top :ok: Gibts zu dem Raum auch schnuggelige OP-Schwestern, ääähm ich meinte natürilch OP-"Büder" für uns Mädels ? :emo_biggr Neee lieber nicht, Dir fällt noch ein, uns widerliche Zombies da reinzupacken :wow: |
@ Philip,
alles klar! Ich wäre aber für "zielführende" Vorschläge - zB. die Lichtsetzung wie du sie dir vorstellst - sehr dankbar. Hi Jenny, für dich würde es eine "Sonderuntersuchung" geben ... Die Schatten sind auf "hart" eingestellt. Nur wegen dir werde ich die Szene nochmals rendern :motz: und das Licht auf weiche Schatten stellen. Danke Kali, das ist doch keine Geschleime. Das ist eben die Wahrheit :rolleyes: :whistling :emo_biggr Und es gibt dort einen "Krankenbruder" ähm oder heißt das "kranker Bruder" :gruebel: Besondere Untersuchungen werden aber von mir persönlich vorgenommen. Ich verweise auf die hochmodernen Beinstützen bei der Untersuchungsliege ... :bleh: |
Nun habe ich die Szene mit weicherem Licht/Schatten nochmals gerendert.
Die Wasserflasche habe ich retourniert - war ja wirklich sehr klein ;) Tja - ob das Bild dadurch besser geworden ist :nixweiss: ![]() |
Zitat:
![]() Bereiche, die Du davon ausschließen willst, kannst Du dann abmaskieren. Hier zb ganz schnell der "OP-Tisch" und die Unterseite der OP-Lampe... |
Hier fünf Minuten Spielerei (Ich habe keine sauberen Masken angelegt und nix, nur reingekleistert; der Scheinwerfer müßte dann auch einen Schatten am Boden erzeugen etc):
![]() Gerade bei Standbildern solltest Du nicht darauf abzielen, den entgültigen Look rein durch den Hauptrender zu erzeugen... Das ist nur endloses Testrendering, was Du in Photoshop mit ein paar zusätzlichen Ebenen hinkriegst... |
Ich habe dir zu dem Bild eine PN geschickt.
Grundsätzlich würde ich - bevor ein Bild von mir bearbeitet und ins Forum gestellt wird - ganz gerne kontaktiert werden! Aber vielleicht war mein Ersuchen um "zielführende" Vorschläge falsch formuliert. Ich dache dabei nämlich eher an die Lichtsetzung in C4d - PS ist nicht mein Freund. |
Zitat:
Cinemamäßig bedeutet das, daß Du zb wohl die eine oder andere Lichtquelle mit sichtbarem Licht einbaust (die ja auch von der Beleuchtung an sich ausgenommen werden kann). Ein Material mit organischem Noise hilft, dem Licht eine neblige Textur zu geben. Je nachdem, welche Lichtquellen Du hast, solltest Du eventuell das Umgebungslicht etwas dämpfen und dann wiederum gezielt einzelne Szenenelemente anderweitig bestrahlen.... |
Philip, alles klar und ich danke dir für deine Mühe! :ok::ok::ok:
C4d ist an sich schon schwierig, aber mit dem Licht gibt es immer wieder Probleme. Du hast natürlich absolut recht wenn du meinst, dass die zeitaufwendige Renderei entfallen würde, würde ich mich etwas mehr mit PS anfreunden. Was mir an deiner Bearbeitung ausgesprochen gut gefällt, ist die Lichtsetzung bei dem Loch in der Decke. Weniger gut finde ich, dass der Boden im Vordergrund total "absäuft". Aber es ist trotz allem sehr gut, das Bild in einer "fremden" Bearbeitung zu sehen. Das regt die Fantasie an - auch wenn man nicht mit allem einverstanden ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja ! Die habe ich natürlich auch schon längst gesehen, aber ich bin bewusst nicht darauf eingegangen, weil ich mir nämlich genau so was gedacht habe, von wegen, dass Du spezielle Untersuchungen selbst vornimmst :!: ![]() Und ich wollte nicht wieder diejenige sein, die hier Schweinkram verbreitet :rotfl: |
:gruebel: Kalimäuschen, was bitte denkst du den, dass ich denke???
Was verstehst du den unter "Schweinekram" - wo ich es doch so was von gut mit euch meine ;) |
Zitat:
Dreck am Stecken :emo_biggr Natürlich meinst Du es immer gut mit uns, was sonst Charlybärchen *flöt* :emo_biggr |
Wie? Was? Ich? Dreck?
Niemals - ich hasse Dreck ... :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten gefallen mir beide Bilder gut, das erste aber etwas besser, wegen seiner Klarheit (stimmiges Licht oder nicht). Man kann wieder so schön nach Details suchen. Das posierende Gerippe, das kleine Stofftierchen, aber besonders gut gefällt mir der zum Hutständer umfunktionierte Äskulapstab auf dem Charly-Schild. :emo_biggr |
Hi Ugge,
es schmerzt ;) , aber ich muss dir recht geben ... :kiss: |
schicker OP-Raum, und alles auf dem neuesten Stand *grins*
|
Danke Conny!
Möge - wer auch immer - verhüten, dass dieses Kleinod medizinischer Technik, jemals von einem User benötigt werden sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de