![]() |
Wie erstelle ich solche Bildlooks ?
Hallo PS Gemeinde,
immer wieder sehe ich solche Bildlooks wie diese hier https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater oder sowas... https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater und ich frage mich, wie ich sowas erstelle ? Ich hab schon einiges probiert aber ich bekomme es einfach nicht hin. Das Schwarz ist bei diesen Looks mehr ein grau aber ich krieg es einfach nicht so in der Art hin. Habt ihr einen Tipp für mich ? Vielen Dank schon mal an dieser Stelle. |
An diesen beiden Bildern liegt die Hauptarbeit wohl beim Fotografen und beim Herrichten der Szenerie. Um soetwas zu erstellen brauchst du nicht ps, sondern eine gute Vorarbeit beim Foto machen. Der Rest ist minimale Farbkorrektur um die Bildstimmung weiter zu optimieren.
|
Okay, dann danke erstmal für die Antwort. Ich meinte jetzt aber mehr, was die Farben angeht denn das hätte mich interessiert - also welche Farbkorrekturen man da vornehmen muss, dass so eine Art grauer Schleier über dem Bild liegt.
|
Hallo!
Zitat:
Wenn du aber eher die Tiefen aufhellen möchtest, dann z.B. mit einer Einstellungsebene "Tonwertkorrektur", in der du den unteren linken Regler etwas nach rechts schiebst. Bei deinen Beispielen scheint auch die Farbtemperatur etwas gesenkt worden zu sein (leicht höherer Blauanteil). edit: In neueren PS-Versionen gibt es die Einstellungsebenen "Fotofilter" und "Color Lookup", mit denen solche Bildlooks noch einfacher/schneller zu erreichen sind. |
Lerne mit der Gradationskurve umzugehen. Lerne zu sehen, was dem Bild "fehlt", damit es ein klassisch gut entwickeltes/belichtetes Bild ist. Setzte einfach die entgegengesetzten Korrekturen:
Helligkeit drosseln, Schwarzpunkt deutlich aufhellen, Lichter deutlich abdunkeln, Farben insgesamt weniger Brilliant (Sättigung bzw Dynamik) machen. Leichten Farbstich reinbringen. Das Ganze an entsprechend dunkel ausgeleuchteten und belichteten Bildern. |
Das hat mit Bildkorrektur nichts zu tun.
Es wird mit Motivangepasste Lichführung fotografiert, also mit weichem nicht gerichtetem Licht. In diesem Fall wird kaum retuschiert und korrigiert. Dieser Look ist ein Stil Fotografie. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und so ein Bild zu fotografieren ist kein Problem, aber egal. |
Sorry, aber auch da widerspreche ich. Der dunkelste Punkt ohne Zeichnung in dem Bild ist trotz Unterbelichtung ein dunkles lila:
![]() |
Zitat:
|
Naja, also wenn die Kamera nicht defekt ist und man ein Bild dermaßen belichtet, dass die dunkelsten Stellen keine Zeichnung mehr aufweisen, sollte das eigentlich schwarz sein. Und zwar richtig. Die vorliegende Farbe liegt aber, wie man deutlich sehen kann, im wesentlich helleren Bereich. Will man diesen mauen Effekt in ein Foto einarbeiten, muss man, wie ich oben schon erwähnte, den Schwarzpunkt aufhellen und den Lichtpunkt abdunkeln. In einem korrekt belichteten Bild (normales Motiv, jetzt nicht sowas wie Zitrone auf gelbem Grund oder so) sollte der hellste Punkt ohne Zeichnung weiß sein und der dunkelste Punkt ohne Zeichnung schwarz. Alles, was flacher verläuft ist entweder ein besonderes Motiv (s.o. oder als Beispiel grünes Ampelmännchen auf rotem Grund usw), oder falsch belichtet*, oder bewusst so bearbeitet. *Dabei ist aber dann trotzdem entweder der hellste Punkt OHNE ZEICHNUNG weiß ODER der dunkelste OHNE ZEICHNUNG schwarz.
Zum weiteren Verständnis: http://de.wikipedia.org/wiki/Belicht...rafie)#Messung |
Vielen Dank für die kurze Einführung und Erklärung. Klingt plausibel. Herzlichen Dank.
|
Danke, Virra. Ich fand deine Erklärung auch sehr interessant und aufschlussreich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de