Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Zeichnungen freistellen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18650)

MonaRing 18.10.13 15:44

Zeichnungen freistellen
 
Hallo liebe Alle,

ich bin Illustratorin und arbeite seit Jahren auf die gleiche Art und Weise, wenn ich mein Zeug freistelle, habe aber den Eindruck, dass das was ich da mache extrem umständlich ist und wollte jetzt fragen, wie ihr das machen würdet...

Sagen wir ich habe so eine Zeichnung:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382103440_1.jpg

Und möchte so ein Resultat:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1382103538_2.jpg


Ich wähle dann die Zeichnung mit dem Schnellauswahl-Werkzeug und dem Lasso aus und das dauert ewig....

Ich bin sicher, dass das die totale Noob-Frage ist, aber vielleicht ist trotzdem jemand so nett, mir da ein paar Tips zu geben :)

Viele Grüße
Mona

Die Bunte 18.10.13 16:22

Hallo Mona, willkommen im Photoshop-Cafe!

Speziell bei einer Zeichnung dieser Art würde ich den Zauberstab :zauberstab: benutzen. In der Optionsleiste muss das Häkchen bei "benachbart" gesetzt sein. Dann einen Klick in den Hintergrund machen.

Jenny 18.10.13 16:23

Hallo!

In diesem Fall wäre mein Weg der folgende:
- mit dem Zauberstab den Hintergrund auswählen
- bei gedrückter Alt-Taste auf das Maskensymbol :ebenenmaske: in der Ebenenpalette klicken (der HG sollte nun verschwunden sein)
- mit einem schwarzen bzw. weißen Pinsel geeigneter Größe und Härte noch eventuelle "Fehler" in der Maske korrigieren
- über die Eigenschaften-Palette (Maskenkante) kann die Maske dann noch leicht (<1px) weichgezeichnet oder anderweitig angepasst werden

Dieser Weg hat den Vorteil, dass die Pixel nicht gelöscht, sondern lediglich ausgeblendet werden, so dass auch im Nachhinein immernoch Anpassungen an der Maske vorgenommen werden können (non-destruktives Arbeiten).

Gotcha 18.10.13 16:31

Also ich persönlich würde es so zu lösen versuchen:
- die Original-Ebene kopieren
- darüber eine Einstellungsebene Kontrast/Helligkeit und hier die Einstellungen soweit ändern, bis der Hintergrund und die Linien relativ eindeutig sind
- dann im Menue "Auswahl" >> "Farbbereich auswählen" die Highlights auswählen (darauf achten, das nicht die Ebenenmaske aktiv ist)
- danach die kopierte Ebene anwählen und die Entf-Taste drücken - jetzt sollte nur noch Deine Linierung übrig bleiben

MonaRing 18.10.13 16:31

Hallo ihr beiden,

danke euch für die schnellen und netten Antworten! Bei manchen Sachen bietet sich der Zauberstab wirklich an, aber ich habe ziemlich oft Lücken in den Zeichnungen so dass es dann also auch die weißen Stellen in der Zeichnung auswählt...Wisst ihr wie man damit dann umgeht? (Außer geschlossene Zeichnungen zu machen :))

Danke!
Mona

Jenny 18.10.13 16:42

Hallo!

Wenn du klare Konturen hast, dann bietet sich immer eine Freistellung mit dem Zeichenstift-Werkzeug:zeichenstift: an.
Das ist zwar bei den ersten Versuchen nicht ganz einfach und auch nicht sehr schnell, dafür aber sehr sauber (und auch im Nachhinein anpassbar).
Tuts dazu findest du sicher in unserer Tutorial-Sektion.

Gotcha 18.10.13 16:47

Hier gibt es auch eine PS-Aktion, die so einen Job erledigen soll. Ob die was taugt, kann ich Dir nicht sagen, aber anscheinend haben es doch schon einige genutzt...
http://darue.deviantart.com/art/Remo...tion-103785705

CS4-Rookie 19.10.13 13:37

Ich kann Dir zwar keine Erfahrungswerte für Illustrationen liefern, aber probiere mal maskpro aus. Ferner gibt es von Topaz auch ein Freistellungstool.

Da die Dinger bei guten Fotographien mit kontrastierendem Hintergrund perfekte Ergebnisse abliefern können, dürfte das bei Zeichnungen nicht anders sein.

gelöschter User 19.10.13 15:35

Das geht einfach, habe nur halbe Minute gebraucht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382189667_1.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382190325_1382103440_1.jpg

Joan 19.10.13 21:43

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382211774_bett2.jpg

Habe denn Aktion versucht
geht relativ gut

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382211774_bett.jpg

Jenny 19.10.13 21:49

Hallo!

Wenn man die Zeichnung OHNE Füllung irgendwo einfügen möchte, dann braucht man ÜBERHAUPT NIX freizustellen, denn dann reicht der Ebenenmodus "Multiplizieren".
(Vorausgesetzt der HG ist wirklich weiß)

gelöschter User 19.10.13 22:02

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 290712)
Hallo!

Wenn man die Zeichnung OHNE Füllung irgendwo einfügen möchte, dann braucht man ÜBERHAUPT NIX freizustellen, denn dann reicht der Ebenenmodus "Multiplizieren".
(Vorausgesetzt der HG ist wirklich weiß)

Stimmt, kannst Zeichnung einfach drag & drop in anderes Bild einfügen.
Leider bleiben Hintergrund Kanten immer da.

Jenny 19.10.13 22:05

Hallo!
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290714)
Leider bleiben Hintergrund Kanten immer da.

Bei wirklich reinem Weiß dürfte das eigentlich nicht sein.
Aber diese Kanten mit einem weichen Pinsel zu maskieren, sollte schnell gemacht sein.

gelöschter User 20.10.13 09:24

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 290717)
Hallo!

Bei wirklich reinem Weiß dürfte das eigentlich nicht sein.
Aber diese Kanten mit einem weichen Pinsel zu maskieren, sollte schnell gemacht sein.


Beim Multiplizieren werden Farbwerte übereinanderliegender Pixel multiplziert (vermehrt), Objekt wird gleichmäßig abgedunkelt (wird oft bei Retusche verwendet).
Man kann Objekt bewegen, wird Objekt aber nicht freigestellt.
Es geht um Freistellen und nicht um irgendwelche Simulation.
Ebene bleibt dabei ein Bild.
Mit Pinsel maskieren bringt nichts, denn Hintergrund immer da bleibt, solange der nicht transparent wird.
MonaRing fragte
"dass das was ich da mache extrem umständlich ist und wollte jetzt fragen, wie ihr das machen würdet..."

Ich kenne viele Methoden, damit man diese Zeichnung freistellen kann.
Am schnellsten geht es mit Hintergrund-Radiergummi und
Auswahl ->Farbbereich (dabei ist Multiplizieren Modi notwendig) -> Lichter -> Weißer Hintergrund -> OK. Auswahl umkehren und fertig.
Mit Zauberstab geht es auch, man soll aber richtige Einstellungen machen.
Zauberstab wählen -> Aufnahme Bereich 101x101 Pixel Durchschnitt -> Toleranz 100% -> Glätten und Benachbart nicht wählen -> Alle Ebene aufnehmen. Multiplizieren auch in diesem Fall sehr hilfreich.
Alles Einfach, man kann Rand wählen und mit Farbe füllen.
Passt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382253463_4.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382253495_5.jpg

heikehk 21.10.13 08:47

Hallo Mona,
Willkommen im :psc1:
Ich hab mir das ganze angesehen und frage mich, warum du beim Erstellen der Illustration nicht direkt mit illustrator arbeitest. Damit hättest du das Problem mit dem freistellen nicht und könntest entscheiden, ob Du die Flächen füllen möchtest, oder nicht, ohne dass der Hintergrund gefüllt werden muss. Ich denke, dass du da in Photoshop oft schwierigkeiten hast. Falls Illustrator nicht als Alternative in frage kommt, würde ich zumindest die Zeichnung auf einer leeren ebene machen, so dass du garnicht in die Situation kommst, dass du außen herum etwas freistellen müsst.
Wie genau zeichnest du? Mit dem Pinsel oder Buntstift?
Du müsstest dich nur nach dem zeichnen um die Füllung kümmern, was aber normalerweise kein größeres Problem sein sollte.
Einen lieben Gruß
Heike
Alles liebe
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02429 Sekunden mit 8 Queries