![]() |
Glühbirne
Hallo Cafeler
Stelle Euch hier mein neuestes Machwerk vor : ![]() Beim eingefügten Foto handelt es sich um eine Aufnahme von mir. Es zeigt ein Gedenkkreuz in meiner Nachbarschaft. Die Glühbirne ist einem Tut nachgearbeitet. (Und wieder mit einer anderen Signatur :whistling) |
Hi Herbert, das Bild ist recht gut geworden.
Diese Aktion von Panos ist doch immer etwas besonderes. Gruß: Sanvito. PS: Wo genau steht dieses Kreuz? Etwa in der Nähe Augsburgs? |
was denn nu?? isses ne aktion, oder haste das selber gemacht?
wenns ne aktion ist, finde ich sie grottenschlecht. wenn du es selber gemacht hast, finde ich es für erste arbeiten ganz brauchbar. ich denke mal, dass das foto ja auf der glühlampe sein soll. demnach müsste das bild ja igendwie gebogen sein. und an den rändern etwas verschwinden. |
An Sanvito: Das Kreuz steht hier in Mönchengladbach
An Sinux : Es ist einem Tut nachgearbeitet. Die Szene sollte sich in der Birne befinden. Also, mir und meiner Family gefällt´s. Wenn ich besser in solchen Sachen wär, würd ich mit sowas mein Geld verdienen !! |
Wo hast Du das Tut gefunden? Das Tut würde mich mal interessieren.
|
ich wollte dir nicht zu nahe treten. wenn du keine kritik haben möchtest, musst du es dabei schreiben.
|
Habe das "Grundgerüst" der Glühbirne von einem Kollegen. Foto eingefügt, auf HG gesetzt, versucht, ´ne Spiegelung hinzubekommen . Noch ein paar Regler hin und her.
|
Ich meine das Bild in ähnlicher Ausführung zu kennen ...
Ist aber egal. Würde ich es können, würde ich das Bild in der Glühbirne gerade richten und den Rand der Glühbirne dann etwas Abdunkeln, damit der Eindruck einer Rundung entsteht. |
Hier habe ich mal meinen Hund in der Glühbirne abgebildet. Dazu habe ich die besagte Aktion von Panos verwendet. Die Anpassung an der Rundung des Glases ist hier nicht möglich.
Aber seht selbst: ![]() |
@Herbert: Achso, ich dachte es wäre wirklich ein richtiges Tut.
@Charly: das Bild ist, zur Achse der Glühlampe, schon richtig ausgerichtet. |
Hab solche "Birnen" auch schon mehrfach in I-Net gesehen. Hatte versucht, den Horizont des Bildes mit der Mittelachse der Birne gleichzusetzen.
Hier noch mal grob die Machart: Den Glaskörper der Birne freigestellt und auf eigene Ebene. Nachdem die Szene eingefügt war, diese Ebene wieder mit reduz. Deckkraft drübergelegt. Das mit dem Abdunkeln des Randes werde ich dann noch mal ausprobieren. Und: Ich setze die Fotos hier ja ein um Kritik und Anregungen zu erhalten. Mich irritierte nur die Aussage: Einem Tut nachgemacht = Grottenschlecht Eigene Arbeit = Brauchbar Ich bekenne mich schuldig, die Vorlage einer Glühbirne genommen zu haben ! Ich übe, mit meheren Ebenen zu arbeiten, Spiegelungen zu erzeugen und das ganze auf ´nen HG zu bringen. Vielleicht werde ich mal so gut, eine solche "Birne" -mit welchem Proggi auch immer- selbst zu erstellen. |
du musst hier nicht die sachen verdrehen, herbert.
ich habe lediglich gesagt, dass ich es für eine "aktion" grottenschlecht finde. dein bild ist in den ersten arbeiten. da kann es kein meisterwerk sein. erste arbeiten signalisieren mir: da ist ein anfänger am start, der eventuel hilfe benötigt. nur so ne frage am rande: weist du, was eine aktion ist?? |
Auch klasse Sanvito.
Durch die Reflektionsflächen auf dem Glas wirkt mM. nach das Foto richtig eingefügt und nicht drübergelegt. Oder sogar ein freigestellter Hund auf einer sich nach hinten verjüngenden Wiese. Eine Art 3D-Effekt also. (Zu hoch für mich) Werd mich jetzt mal auf die Suche nach dieser Aktion machen. |
An Sinux
Natürlich weiss ich was eine Aktion ist. Habe ja auch die eine oder andere benutzt. Konnte so manche Arbeitsschritte nachvollziehen. Mit Deiner zweiten Erklärung habe ich Dich verstanden. Danke |
Zitat:
|
Panos-Aktion
@ Herbert: Hier ist der Link zur kostenlosen Aktion:
http://www.panosfx.com/de/free-photo...ons/light-bulb @ Sinux: Ja, ich bin auch ein Anfänger, der Hilfe gut brauchen kann. Also, wie steht´s? Vielleicht ein kleines Tutorial, das die "Verbiegung" des Bildes in der Glühbirne beschreibt? Jedenfalls harre ich Deinen Tipps. |
Danke für den Link Sanvitos
Scheint, als würde meine Glühbirnen-Vorlage tatsächlich aus dieser Aktion stammen. Daher der hohe Erkennungsgrad. Mit nur dieser "Funzel konnte ich wenigstens das einfügen usw. üben !!! |
deine glüllampe kommt ja schon sehr gut rüber, sanvito. hab dazu
nur nichts geschrieben, weil es hier ja um die lampe von herbert geht. und so auf die schnelle kann ich da nichts an tutorial schreiben. |
Hi Sanvito,
ich bin absoluter Anfänger in PS, aber laut Google funktioniert es so: Bild laden und "entsperren" > Bearbeiten > Transformieren > Verformen > unter "Benutzerdefiniert" Fischauge anwählen ... Mit dem kleinen Viereck im Bild kannst du dann konkave oder konvexe Bilder produzieren. Es gibt aber sicher noch viele andere Möglichkeiten welche die PS ART Könner viel besser erklären können. |
Zitat:
Bis dahin: Walter. |
Herbert hat ja einen richtigen Glühlampen Run ausgelöst. :) Finde ich echt gut.
Wenn jemand eine Glühbirne als PSD Datei mit Alpha Kanal benötigt, ich kann eine in C4d rendern. Beispiel hier: ![]() |
alter....glühlampe......:motz: :emo_biggr
|
:emo_biggr Ein Freudscher Verschreiber ... weil ich nichts in der Birne habe :)
Aber bei uns heißen die Dinger in der Umgangssprache tatsächlich so. :tease: Soeben gesehen: Threadtitel Glüh"birne" |
Als Elektriker sach ich Euch..
Die Dinger heissen korrekt: Leuchtmittel An Charly. Deine Glühlampe is ja man der Ober-Börner. Bei unserer Foto-rein-Bastelei würde Dein Glühfaden (techn. korrekt) aber leider im Nirwana verschwinden. Und 100-Watt-Geräte dürfen eh nich mehr abgegeben werden. |
Zitat:
Und das 100 Watt Gerät (welches eigentlich ein 25 W Leuchtmittel ist!!!) wird ohnehin nur zu PS Basteileien hergenommen. ![]() |
:clap: :clap: :clap: Boah is dat Goil
Un so schnell. Seid Ihr Zauberer? Ich hab´ für meine Version mehr als ´n halben Tag gebraucht. Der Glühfaden ??.. da bin ich zwiespältig. Einerseits "stört" er, andererseits gehört er in ein perfektes Leuchtmittel. Das Gewinde mit seinen Lichtreflexen ist für mich sowieso der beste Teil des Ganzen. Nun bekommt die Aussage von Sinux auch Hand und Fuß. Wahrscheinlich wusste er, wie sowas aussehen kann !! P.S. Hätte gerne die Datei (über PN?) für´n Privatgebrauch. DANKE |
Hallo Herbert!
EMail mit PSD Datei ist unterwegs. Viel Spaß und ich hoffe ich konnte dir helfen. Ich habe dir eine PN geschickt. Wie funktioniert den bitte das Versenden einer PSD Datei über PN? Erklärt mir das jemand mal kurz, bitte? Keine Zauberei. Die Glühlampe (Leuchtmittel) hatte ich als C4d Model ja schon. Das Bildeinfügen fand ich nicht so schwierig. Dürfte aber bei genauem hinsehen auch nicht wirklich PS gerecht geworden sein *gggg Das verwendete Bild ist übrigens ein selbst gerendertes Terragenbild (nur der Vollständigkeit halber wegen des Urheberrechts). |
Zitat:
Bleibt also nur E-Mail oder irgendein Uploader, der auch PSD "kann". ----- Übrigens: Tolle "Leuchtmittelbasteleien" hier. :clap: Und Wolframfaden muss sein, sonst ist das nur eine halbe Glühbirne. :biggrin: |
Danke Ugge, wir haben das inzwischen per Mail erledigt.
|
Zitat:
Schön wäre es, wenn die Sonne im Hintergrund, genau mittig durch den Glühfaden laufen würde. :guw: Zitat:
*.psd.jpg oder *.psd.txt :emo_biggr :whistling Damit ist man nicht mehr psd abhängig, nur sollte man dem anderen dann auch sagen, das die Endung geändert werden muss. |
:whistling Wäre ja schön, wenn das so einfach wäre.... :rolleyes:
|
Charly, die Glühbirne wär auch was für unsere stockbilder ;)
Auf jeden fall mag ich nach meinem Urlaub auch mal damit spielen. Tolle Glühbirnen sind hier dabei. Ich bin schon gespannt, wie Herberts glühbirne aussieht, wenn er mit dem abdunkeln experimentiert. Ich finde auch, dass hier ein Hauch verzerren und abdunkeln am Rand etwas mehr Tiefe in die Sache hineinbringen wird. Gruß Heike |
Zitat:
So, ich habe das Bild hochgeladen (hoffentlich alles richtig gemacht *ggg); nun muss es noch freigeschaltet werden. |
@ Herbert: Ich find die Idee ansich toll. Allerdings sieht die Glühbirne an der Kontur entlang zu pixelig aus.
Das Gewinde hätte man besser machen können. Da hätte das runde des Gewindes mit der mitte aufgesetzt gehört, quasi bei der hälfte des durchmesser's. So sieht es aus als wäre das eher 3/4 des durchmersser's |
Charly, hab den thread freigeschaltet. Wenn du mir die psd schickst, dann kann ich diese nach meinem urlaub anfügen.
Gruß & danke fürs teilen Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de