Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop PDF's verändern sich - warum? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19659)

heikehk 18.03.14 20:56

Jupp das mit dne Einzelteilen ist mir auch aufgefallen ;)
Aber wenn das CAD Programm nicht verfügbar ist, auf jeden Fall die bessere Alternative...

Jenny 18.03.14 21:19

Hallo!
Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 307142)
auf jeden Fall die bessere Alternative...

Auf jeden Fall die beste/einzige "Adobe"-Alternative.
Ich kenne mich mit CAD überhaupt nicht aus, daher weiß ich auch nicht, ob es ein (Freeware-)CAD-Programm gibt, welches solche PDFs (oder gar native Dateiformate) 100%ig richtig interpretiert...:nixweiss:

alex21 18.03.14 22:45

Welches Programm eignet sich denn nun am besten für ein Layout? Indesign oder Illustrator? Oder ein anderes Programm? Im CAD Programm kann ich keine Layouts erstellen - zumindest nicht so wie ich es möchte. Ich muss mehrere Pläne auf dem Layout platzieren können und einige teile freischneiden/verblassen lassen usw. Das Layout muss schön aussehen / übersichtlich sein. Ähnlich wie bei einem guten Magazin. Anbei ein Beispiel wie sowas aussehen kann/soll. Auch die Farbverläufe von intensiv nach verblasst kann ich im CAD Programm nicht generieren. Das mache ich normalerweise alles immer mit PS - Aber die Quali schmiert mir eben ab.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395179104_buesing_van_wickeren_g_data_02.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395179104_buesing_van_wickeren_03.gif

Jenny 18.03.14 23:06

Hallo!
Zitat:

Zitat von alex21 (Beitrag 307154)
Welches Programm eignet sich denn nun am besten für ein Layout?

InDesign! Punkt! (Den Rest habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden...)

Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl, dass damit dein Problem/Anliegen nicht komplett gelöst ist, bzw. gelöst sein wird...:whistling

heikehk 19.03.14 08:11

Alex,
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass wir aufgrund falsch verwendeter Fachbegriffe aneinander vorbei reden... Wenn du von Plotter redest. Meinst du damit einfach einen Tintenstrahldrucker oder Drucker allgemein oder meinst du diese coolen Geräte, die Stifte nutzen und die Kartographen und Architekten für Pläne Nutzen und die nur vektorbasierte Dinge drucken können?
Wenn du von Layout redest. Meinst du damit das hinzufügen von Text und Bildmaterial, und das ausblenden von Teilen der Pläne? Im Prinzip wäre inDesign eine Alternative, wenn du nur mischen und Text hinzufügen möchtest. Willst du direkt an das Bildmaterial ran, dann wäre Illustrator die Wahl, wenn das Ergebnis auf ein Gerät ausgegeben werden soll, dass mit Vektoren arbeiten muss. Ist das alles egal, kannst du auch mit photoshop Arbeiten. Idealerweise erstellst du dir hier für bessere Übersicht eine Weiß gefüllte Ebene im Hintergrund.
Ausblenden und semitransparent zeigen kannst du in allen drei Programmen. Vektorbasiert arbeiten eigentlich sinnvoll nur in Illustrator, wenn du viel machen willst. Wenn die Bilder einfach nur auf einem normalen Drucker oder in der Druckerei gedruckt werden sollen, könntest du auch mit photoshop Arbeiten. Eventuell platzierst du dort einfach die Pläne statt die zu öffnen.

Kannst du die Fragen beantworten?
Das würde und das Antworten erleichtern....
Gruß
Heike

gonzo 19.03.14 11:21

He heikehk,

ich denke auch dass das Problem beim Verwenden der Fachbegriffe liegt.

Kommt ja auch immer darauf an wo du drucken willst und was dort die jeweiligen Anforderungen sind.
Alex, hier hast du beispielsweise eine günstige Druckerei die explizit das Format vorschreibt:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannteot9sw2crz.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntfqcg2b6t85.jpg

Allerdings würde ich dir auf jedem Fall empfehlen dich vorher schlau zu machen wie gedruckt wird.
Manchmal ist es auch echt so, dass die Druckdaten einfach vom jeweiligen System aus runtergerechnet werden und es allein dadurch zu Qualitätsverlusten und Farbänderungen kommen kann.
Hier aber vielleicht noch was zum Thema InDesign: http://www.psd-tutorials.de/forum/th...rluste.125932/

heikehk 19.03.14 11:34

ähhh den Link zu dem Thread versteht ich nicht ganz....

alex21 19.03.14 13:42

Zitat:

Wenn du von Plotter redest. Meinst du damit einfach einen Tintenstrahldrucker oder Drucker allgemein oder meinst du diese coolen Geräte, die Stifte nutzen und die Kartographen und Architekten für Pläne Nutzen und die nur vektorbasierte Dinge drucken können?
Mit Plotter meine ich einen waschechten Plotter. Keinen kleinen Drucker oder sonstiges. Die Pläne sollen im Plotservice unserer Uni geplottet werden und dort werden ausschließlich PDF's akzeptiert.

Zitat:

Wenn du von Layout redest. Meinst du damit das hinzufügen von Text und Bildmaterial, und das ausblenden von Teilen der Pläne?
Ganz genau.



__________________

gonzo 19.03.14 14:10

Ah o.k., da erklärt jetzt einiges!
Ich dachte Plotter wird auch allgemein ein Synonym für einen Druck im Allgemeinen genutzt.

heikehk 19.03.14 14:40

Alex und diesem Fall solltest du vektorbasiert weiterarbeiten....
Wenn es nur um kleine Äderungen geht, wäre indesign ok größere mit Illustrator.
Was genau willst du also tun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02132 Sekunden mit 8 Queries