Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Bildvorlage mit "Zeichenstift-Werkzeug" erstellen? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=23651)

Frank Ziemann 09.10.16 16:50

OH, habs gerade mal getestet, du hast recht das ist Umständlich. Ich dachte die Füllfarbe würde sich von selbst ändern wenn man eine neue Vordergrundfarbe mit der Pipette aufnimmt, aber das tut sie nicht :(
Weis auch nicht ob man da irgendwas ein stellen kan das zum füllen immer die aktuele Vordergrundfarbe verwendet wird.

virra 09.10.16 17:52

Sollte sie aber. Wenn ich das Pfadwerkzeug in der Hand habe und FORM ausgewählt habe, funktioniert das exakt so, wie von dir beschrieben. Mit i in die Pipette und bei Loslassen zurück in die Form mit entsprechend ausgesuchter Farbe.

gerd42 09.10.16 19:57

Virra, den Vorgang mit der Pipette wie Du ihn beschreibst, habe ich mal versucht nachzuempfinden. Das klappt aber leider bei mir nicht, vielleicht habe ich´s auch noch nicht richtig kapiert.

virra 09.10.16 21:07

Also ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du ein Bild als Vorlage in einer Ebene hast und dadrauf Ebenen mit den Formen anlegen willst. Dann nehme ich also die Zeichenfeder, stelle oben in den Optionen auf FORM (habs in CS6 probiert):
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1476039783_Bildschirmfoto_2016-10-09_um_21.02.21.JPG

Wenn ich nun das i drücke und dann, während das i gedrückt ist, eine Farbe aufnehme, habe ich die im Farbfeld oben. Also während ich aufnehme habe ich die Pipette und wenn ich loslasse wieder die Feder:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1476040055_Bildschirmfoto_2016-10-09_um_21.06.48.JPG
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1476039937_Bildschirmfoto_2016-10-09_um_21.05.20.JPG

Frank Ziemann 10.10.16 00:30

@virra das geht bei mir nur solange die Ebene mit dem Bild ausgewählt ist.
Dann kann ich mit der Pipette eine Farbe aufnehmen und diese wird dann für die Fläche der Form genommen.
Aber sobald ich eine Form angefangen habe wird ja eine neue Ebene mit dieser Form erstellt und diese ist dann auch ausgewählt, diese ist bis auf die Form leer.
Wenn ich nun die Pipette benutze wird zwar die Vodergrundfarbe geändert aber nicht die Farbvorgabe des Formwerkzeugs. Ich denke mal das liegt daran das diese ebene leer ist.
Das gilt auch wenn man bei der Pipette "alle Ebenen" angegeben hat.

virra 10.10.16 19:00

Ach, so’n Dreck. Das hab ich nicht ganz durchgespielt, sorry.

Hier ne Idee, geht auch recht fix: ansteuern der Werkzeuge über Tastatur. Definieren des Verschiebe-Pfeils per ankreuzen als automatisch auswählen Ebene:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1476118662_Bildschirmfoto_2016-10-10_um_18.57.14.JPG

Dann kann man nach erfolgter Erstellung der 1. Form mit v in den Pfeil wechseln, dann in die unterste Ebene klicken (Hintergrundebene dazu in eine Ebene wandeln, sonst gehts nicht), so hat man wieder die Originalebene angewählt und kann dann mit i die Pipette nutzen und mit p in die Zeichenfeder wechseln. Und dann immer um die Runde.

Frank Ziemann 10.10.16 19:56

Kleine Ergänzung:
Das man die Farbe nicht wechseln kann wenn man auf der Ebene mit der Form ist liegt nicht daran das ansonsten leer ist sondern daran das sie nicht gerastert ist.
Sobald ich die Ebene rastere kann ich auch auf dieser Ebene wieder mit der Pipette die Farbe ändern.

@virra
so wie du das sagst klappt das auch bei mir, aber bei mir geht das auch mit der Hintergrundebene ich musste die nicht umwandeln.

virra 11.10.16 13:37

Habs in CS6 gemacht, mag da ja anders sein.
Auf jeden Fall ein Workaround, der ginge.

gerd42 13.10.16 17:45

Vielen Dank, mit Eurer Hilfe habe ich das Werk, bis auf Details, geschafft!!

Das Bild OHNE Hintergrundebene:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1476373402_Harlequin_ohne_Hintergrund.JPG

Eine Farbauswahl für Hintergrundebenen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1476373493_Harlequin_Hintergrundvorschlaege.JPG

Jetzt muss ich noch die einzelnen Formen "auf Naht" noch genauer zusammen fügen. (kann man auch nur in der 200%-Übersicht sehen.)
Ist das richtig, dass ich hierzu dass Diretkauswahl-Werkzeug A nehmen kann?

gerd42 17.10.16 16:03

Ich habe aufgrund meiner jetzigen ersten Erfahrung mit dem Zeichenstift- und Formwerkzeug für spätere Anwendungen mal eine Zusammenstellung gemacht:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1476712960_Formen_mit_Zeichenstiftwerkzeug_setzen.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02182 Sekunden mit 8 Queries