![]() |
#1
|
||||
|
||||
Wie schützt ihr eure Bilder?
Hallo,
habe wie will wohl viele von euch Bilder auf meiner Homepage. Einige davon sind auch sehr groß, da sie als Hintergrund der Page dienen. Und auch die anderen Fotos habe ich zumindest in der Größe, dass man beim Anklicken auch noch etwas sieht. Wie schützt ihr in so einem Fall eure Bilder? Arbeite derzeit mit einem sichtbaren Copyrightvermerk in der Ecke. Da lässt er sich aber im Zweifelsfall abschneiden oder rausretuschieren. In der Mitte und großflächig ist das Ding hässlich. Was ist eine brauchbare Version, die das Bild schützt aber nicht zu sehr stört? Dass es keinen hundertprozentigen Schutz gibt, ist mir klar. Lg Kai
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#2
|
|||
|
|||
Für meine Galerie habe ich die Fotos auf 600 Pixel lange Seite skaliert und mit einem transparenten, aber gut sichtbaren (C)-Wasserzeichen versehen, so dass sich bei dieser Auflösung der Aufwand nicht lohnen sollte, das Wasserzeichen wegzustempeln bei bleibender Qualität (Lightroom).
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo!
Ich "schütze" die Bilder generell über exakte ITPC-Angaben und Auflösungen deutlich unterhalb der Originaldatei. Wasserzeichen in Bildern finde ich nicht wirklich gelungen, zumal sie auch retuschiert werden können und den Bildeindruck meiner Ansicht nach stören. So erfüllen sie ihren Zweck nur minimal und dienen mehr der Werbung. Wem es wichtig ist, seine Bilder wirklich nachvollziehbar zu schützen, für den könnte eine digitale Signatur, wie sie Digimarc anbietet interessant sein. Generell gilt in Deutschland, dass Du der Urheber bist. Ob mit oder ohne Wasserzeichen ist irrelevant. Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#4
|
||||
|
||||
Hi,
Digimarc ist nicht ganz billig, wenn ich das richtig im Kopf habe. Und die ITPC-Daten zu ändern ist leiçhter als jedes Copyright rauszustempeln. Dass ich der Urheber bin ist klar. Aber das nützt mit im Zweifel wenig, wenn einer die Bilder von meiner Homepage verwendet. Dass ein Copyright im Bild nicht schön ist, ist richtig. Nur fällt mir im Moment nichts besseres ein. Deshalb hab ich es auch nur am Rand, was aber auch weniger hilft als quer übers Bild was natürlich noch hässlich ist.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#5
|
||||
|
||||
Was ist denn daran so schlimm, wenn jemand dein Bild verwendet?
Wie passiert das, wo passiert das? Wird es irgendwo verlinkt, weil es so gut gefällt? -> fühl dich geehrt, verbraucht es zu viel Traffic - anderen Server suchen oder .htacess ![]() Wird es von einer privatperson verwendet um Einladungskarten damit zu gestalten? -> Bekommst du das mit? Die meisten fragen oder geben ne Info -> fühl dich geehrt. Deine Bilder werden von Großen Internetseiten verwendet als Werbematerial? -> Fühl dich geehrt, schick ihnen eine Rechnung ![]() ![]() Deine Bilder interessieren niemanden? -> Tja dann doch lieber geklaut werden..... just my 2 cents... Nur so eine lustige Geschichte nebenher... Ich habe mal ne Mail bekommen, weil ein Berlinbild von mir so gut gefiel mit der bitte um eine größere Version... (Da war ich natürlich erstmal skeptisch) Aber nach einigen Mails hab ich dann die Orginaldatei verschickt. Das Bild hängt nun als riesiges Alu-Dibond im Wohnzimmer der Person - Vollkommen kostenlos (das Bild) und ich hab mich gefreut wie Bolle!!! |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Hydro!
Wenn Du das Bild mit IPTC-Dateien versiehst und jemand es kopiert, diese Daten löscht, etc. ist es ein leichtes ihm einen Vorsatz nachzuweisen. Ob es sich dann gerichtlich bzw. finanziell lohnt, lasse ich mal dahingestellt. Sobald es Dir Auffällt, kannst Du eine Abmahnung versuchen mit einer angemessen Schadensersatzzahlung. Ansonsten gilt, was Ylloh schrieb, finde ich. Er hat es klar auf den Punkt gebracht. Es gibt allerdings einige Bilder, die ich selbst anfechten würde, wenn sie benutzt würden. Doch schlimmer als ein einfaches "Nutzen" fände ich, wenn es als Eigentum ausgegeben wird. Das mit den IPTC-Daten und dem in Anführungszeichen geschriebenen "schützen" bezog sich darauf, dass es nicht wirklich möglich ist ohne sein Bild optisch zu verschandeln. Digimarc kostet Geld (meiner Ansicht nach daher nicht lohnenswert, weil es wirklich viel Geld ist). Und das deutsche Urheberrecht erlaubt schon eine Menge Schutz, für den man in anderen Ländern Copyrighthinweise mit weniger beinhaltenden Rechten benötigt. Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#7
|
|||
|
|||
Weil er...
a) sich mit fremden Federn schmückt und ggf. dadurch Aufträge bekommt? b) damit Material für sein Gewerbe hat und mit Deinem Werk, Deiner Leistung Geld verdient, an dem Du 0 beteiligt bist? Zitat:
Zitat:
Was mit völlig abgeht sind zweierlei: 1. Diese "fühl dich doch geehrt wenn sich jemand für deine Bilder interessiert"-Einstellung. Wenn jemand anderes einen wirtschaftlichen Vorteil von deinen Bildern hat, dann hat er dich gefälligst auch daran zu beteiligen. Punkt. Über diesen Ehre-Quatsch lachen sich die Profiteure doch ins Fäustchen, denn billiger geht's nicht, an Material zu kommen, das man für sich, zu seinem Vorteil, benutzen und ausschlachten kann. 2. Wieso gibt es eigentlich so oft dieses Verhalten, statt auf die Frage einzugehen, erst einmal das Anliegen in Frage zu stellen und ihn sich rechtfertigen zu lassen, warum er dies und jenes will? Ist es nicht möglich davon auszugehen, dass sich der Fragesteller eventuell vorher selbst Gedanken gemacht hat und einfach auf die Frage einzugehen? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Snape!
Stimmt, so kann man es lesen, wenn man mag. Doch ich denke, dass es so, wie Du es aufgefasst hast von Ylloh nicht gemeint war. Es wurde vielleicht etwas "locker" geschrieben, weswegen der Eindruck erweckt wird, dass hier Ylloh fröhlich und freudig zusieht, wie Bilder geklaut werden; doch dem ist nur auf dem ersten Blick beim Überfliegen so. Generell ist das ein sehr komplexes Thema, welches ja bekanntlich noch zu keiner ultimativen Lösung führte, wie Gerichte und viele Beispiele immer wieder aufzeigen. Zitat:
Zum einen geht es um die Verlinkung eines Bildes. Hier ist nichts gegen zu sagen, denn es entspricht der üblichen Praxis. Ein verlinken von Bildmaterial ist - im Gegensatz zum einfachen einbinden des Bildes - gängige Praxis und erlaubt. Also: Wenn jemand ein Bild von jemandem verlinkt, weil es ihm gut gefällt und er es anderen zeigen möchte, ist die logische Konsequenz, dass man sich geehrt fühlen sollte. Rechtlich kann man dagegen in den meisten Fällen nichts unternehmen. Der andere angesprochene Fall betrifft das eigene Bildmaterial als Werbematerial. "Fühl dich geehrt" - passt, wie ich finde, denn die eigene Qualität ist so gut, dass es für die Werbezwecke passte. Und das "schick ihnen eine Rechnung" weißt doch darauf hin, dass man es nicht einfach so tolerieren soll, sondern das zustehende Geld einfordern soll. Hier wird in der Regel auch gezahlt, da bewusst ist, dass die Rechtslage hier eindeutig ist. Also schreibt Ylloh in keiner Zeile, dass man sich einfach nur erfreuen soll, wenn man bemerkt, dass die eigenen Bilder zweckentfremdet werden. Doch zwischen den Zeilen klingt heraus, dass er weiß, in welchem Verhältnis Aufwand zu Entschädigung stehen und ist bemüht einen praktikablen Mittelweg aufzuzeigen. Auf die Frage wurde bereits eingegangen. Es ist doch gerechtfertigt in einem Forum, welches dem Austausch dient, solche Gedanken anzubringen. Das Problem mit dem Schützen habe ich in einem vorherigen Posting angesprochen. Es ist schlichtweg nicht möglich seine Bilder zu schützen, ohne sie mit großen Wasserzeichen zu versehen. Digimarc ist vielen zu teuer (hier kann man eventuell auch ableiten, wie wichtig es einem wirklich ist). Also bleibt ein kleines Wasserzeichen (kann retuschiert werden) oder halt nichts. Ich bleibe bei meiner Art: Kein Wasserzeichen, dafür IPTC-Daten. Der Schutz mit einem Wasserzeichen ist auch nur imaginär, denn was schützt ein Hinweis? Nichts! Auch mit Wasserzeichen lassen sich Bilder einbringen. Wenn man jedoch herausgefunden hat, wo die eigenen Bilder unberechtigter Weise genutzt werden (das ist wohl der schwierigste Part), sowieso seine Urheberrechte geltend machen. Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#9
|
||||
|
||||
Hi,
Es geht mir um zweierlei: Erstens mache ich die Bilder nicht zur Zierde, sondern um sie zu verkaufen und für meine Dienstleistung zu werben. Ich "fühle mich geehrt" wenn jemand meine Bilder gut findet, aber solange mir mein Bäcker die Semmeln nicht der E(Ä)hre wegen gibt, muss ich damit Geld verdienen. Zweitens mache ich vornehmlich Portrait-und aktfotografie. Ich freue mich, wenn mir meine Models erlauben, mit ihren Bildern auf meiner Homepage zu werben, aber ich möchte sie davor schützen, ihre Bilder auf halbseidenen Internetseiten wiederzufinden. Von dem Ruf, den ich mir damit einhandle, gar nicht zu reden, den dann kann ich den Laden dicht machen. Ich muss also einerstes werben, aber die Bilder trotzdem so weit als möglich schützen. Und dafür bitte ich einfach um Tipps.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#10
|
|||
|
|||
Suchst Du jetzt Tipps, um zu verhindern, dass die Fotos von Deiner Seite unrechtmäßig verwendet werden, oder wie Du verhindern kannst, dass Kunden die Fotos unrechtmäßig weiter verwerten?
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Software Womit archiviert ihr eure Bilder? | Philo | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 8 | 30.05.11 07:47 |
wo bekommt ihr eure bilder her. | stevenosst | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 14.12.10 19:03 |
Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh --- | albina | Work in Progress | 7 | 28.11.10 11:11 |
![]() |
lanske | Lounge | 57 | 26.11.08 14:27 |
Software Eure C4d Wallpaper | Timm | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 4 | 24.12.05 23:56 |