Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Willkommen im PSC > Lounge

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt online: Das Foto-Thema für Juni 2024 : ⇒ Aus der Entfernung / mit Abstand.
Hier geht es zur neuen C-C-C für Juni 2024: ⇒ Wetterphänomene.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu basteln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.06, 21:00
Benutzerbild von Azzurri
Azzurri Azzurri ist offline
Forenpate
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Niedersachsen/Wolfsburg
Beiträge: 2.867
OS: Mac OS X
Azzurri ist aktiv und fit
Spiegelreflexkamera mit Vorschaubild von Olympus

E-330 mit 7,5 Megapixeln, neigbarem Display und kontinuierlichem Livebild

Olympus präsentiert mit der E-330 die erste digitale Spiegelreflexkamera, die ein kontinuierliches Vorschaubild auf dem Display anzeigt, so dass ein Bildausschnitt ohne Einsatz des Suchers gewählt werden kann. Wie die anderen Kameras der E-Serie verfügt auch die E-330 über einen Supersonic-Wave-Filter, der beim Objektivwechsel verhindern soll, dass sich Staub auf dem Bildsensor ablagert. Zudem verspricht der Hersteller eine Geschwindigkeit von drei Bildern pro Sekunde und plant, ein optionales Unterwassergehäuse anzubieten.

Die E-330 ist mit einem MOS-Bildsensor mit 7,5 Megapixeln ausgestattet, der zwar eine mit CCD-Sensoren vergleichbare Bildqualität bietet, dabei aber weniger Strom verbrauchen soll. Durch eingebaute Verstärker soll die lichtempfindliche Fläche des Sensors vergrößert werden, womit laut Hersteller eine bessere Bildqualität und höhere Empfindlichkeit bei gleichzeitig reduziertem Bildrauschen erzielt wird.

http://img1.myimg.de/E330frontflash40d_thumb.jpg

Auf dem 2,5 Zoll großen, neigbaren Display zeigt die Kamera zudem eine kontinuierliche Livevorschau an, wobei zwei verschiedene Modi existieren, die durch das verwendete TTL-Spiegelsuchersystem realisiert werden konnten. Modus A für "Full Time Live View" nutzt einen in den optischen Pfad des Suchers eingebauten CCD-Sensor, der 92 Prozent des Bildfeldes auf dem Display wiedergibt. Dabei bleibt auch die volle Autofokus-Funktion erhalten.

Bei Modus B hingegen arretiert die Kamera den hochgeklappten Spiegel und nutzt den MOS-Sensor für "Macro Live View" mit 100 Prozent des Bildfeldes und optionaler 10fach-Vergrößerung. Der Autofokus steht dann allerdings nicht mehr zur Verfügung.

Fotografen können bei der E-330 selbstverständlich Einstellungen wie die Verschlusszeit oder die Blende selbst wählen oder alternativ auf einen halbautomatischen Modus mit vorgegebener Blenden- oder Verschlusszeit setzen. Darüber hinaus bietet die Kamera vier Belichtungsmodi für die gängigsten Situationen, 20 Motivprogramme und sieben Kreativmodi, unter anderem für Naturmakroaufnahmen. Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind ebenfalls möglich und können mit Farbfiltereffekten, wie sie aus der analogen Fotografie bekannt sind, kombiniert werden.

http://img1.myimg.de/E330frontflash534_thumb.jpg

Neben mittenbetonter Integral- und Spotbelichtungsmessung bietet die E-330 auch eine Mehrfeldmessung, bei der ein AE-Sensor mit 49 Messfeldern genutzt wird. Auch eine Belichtungsspeicher-Funktion sowie ein eingebauter Blitz sind vorhanden. Die Lichtempfindlichkeit lässt sich ferner in Drittelschritten bis ISO 1.600 einstellen.

Zudem bietet die Kamera einen Sofort-Weißabgleich, Schärfentiefenvorschau und eine Bracketing-Funktion für Belichtung, Weißabgleich und Schärfe. Der Autofokus arbeitet entweder im One-Shot-Modus oder als kontinuierlicher Autofokus und lässt sich außerdem zur manuellen Fokussierung abschalten.

http://img1.myimg.de/E330frontflasha0f_thumb.jpg

Das Display stellt 215.250 Pixel dar und wurde von Olympus mit der Hyper-Crystal-Technik ausgestattet, wodurch es sich auch bei hellem Umgebungslicht gut ablesen lassen soll. Ab Mai 2006 soll zudem ein optionales Unterwassergehäuse mit einer Wasserdichtigkeit bis zu 60 m Tiefe angeboten werden, in dem das Display ebenfalls gut zu erkennen sein soll.

Darüber hinaus ist die E-330 mit dem bei der E-Familie üblichen Supersonic-Wave-Filter ausgestattet, um zu verhindern, dass Staub auf den Bildsensor gelangt. Hierfür werden Ultraschallvibrationen erzeugt, durch die Staubpartikel abgeschüttelt werden und dann auf einer speziellen Folie kleben bleiben. Wird die Kamera eingeschaltet, startet die Funktion automatisch, sie lässt sich jedoch auch manuell aktivieren.

Zwei Kartenslots nehmen CompactFlash-Karten und Microdrives bzw. xD-Picture-Cards auf, auf denen die Bilder im JPEG-, TIFF- oder RAW-Format aufgezeichnet werden.

Der im Querformat gehaltene Body wiegt laut Hersteller 550 Gramm und misst 140 x 87 x 72 mm. Kompatibel ist er mit dem gesamten Angebot an E-Objektiven von Olympus.

http://img1.myimg.de/E330frontflash2e3_thumb.jpg

Ab März 2006 soll der Body alleine oder im Set mit dem Objektiv Zukio Digital 14 bis 45 mm, 1:3,5 bis 5,6 - was 28 bis 90 mm bei einer 35-mm-Kamera entspricht - angeboten werden. Der Preis für das Gehäuse soll knapp 1000,- Euro betragen.

Quelle : http://www.golem.de/0601/42953.html

Weitere Bilder : http://scr3.golem.de/?d=0601/Olympus_E330&a=42953
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorschaubild Gerti Hilfestellung, Tipps und Tricks 38 08.09.10 23:52
Olympus E-420 Garion Fragen rund um die Fotografie 8 07.07.09 22:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06650 Sekunden mit 11 Queries