Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt online: ⇒ Die Themenwahl für den P-S-C 04/2024! Bis zum 01.07.2024 um 13:34 Uhr kannst du abstimmen.
Hier findest du das Foto-Thema für Juni 2024 : ⇒ Aus der Entfernung / mit Abstand.
Hier geht es zur C-C-C für Juni 2024: ⇒ Wetterphänomene.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.24, 11:28
hundredsunny hundredsunny ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 6
Kreativ-Software: PS CC
hundredsunny geht den richtigen Weg
Pixel"treppen" im Druck trotz passender Auflösung

Hallo zusammen,

ich möchte eine Reihe von stark überarbeiteten Fotos für ein Projekt auf 10x15cm drucken bzw entwickeln lassen.
Nun habe ich hier aber das Problem, dass NUR auf dem physischen Foto an einer scharfen, gerundeten Kontur, ein starker "Treppeneffekt" auftritt. D.h. es sind auf dem Bild die einzelnen Stufen der Rundung als Pixel zu sehen. Mal mehr mal weniger deutlich, aber der Fehler tritt immer auf.

Zu meiner Vorgehensweise:

An der betreffenden Kontur ist eine Vektor-Form eingezogen, da an der Stelle eine sehr exakte Form gewünscht ist, die auf allen Fotos der Reihe (annähernd) gleich sein soll. Dass ein Vektor in einer Pixel-basierten Grafik nicht 100% glatt dargestellt werden kann, ist mir bewusst, aber eigentlich sollte das bei einer Endgröße von 10x15 cm keine Rolle spielen, oder?

Das Bild wurde ansonsten auf 300 dpi hochskaliert, und ich habe mit diversen Pixeldimensionen rumprobiert, sogar bis zu einer Größe von 13000x20000 px
Dass das völlig übertrieben und nicht notwendig sein sollte, weiß ich auch! Alles zu Testzwecken, um irgendwie diese Treppen weg zu bekommen... größere Pixelmaße liefern tatsächlich minimal bessere Endergebnisse, aber weg bekomm ich die Dinger damit nicht.

Das hochskalieren passiert ansonsten VOR dem einsetzen des Vektors, dieser wird erst ganz am Schluss gerastert. Danach wende ich noch einen Filter (ein Weichzeichner aus dem GMIC Plugin) auf die Kontur an, bevor ich das Foto als JPG speichere.

Da das Problem hauptsächlich den Druck betrifft, ist es etwas schwierig mit einem Beispiel darzustellen, aber die verkleinerte Vorschau-Ansicht von PS wenn ich rauszoome, zeigt was ähnliches an, daher hier ein Screenshot von der Stelle.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1718875316_beispiel_pixeltreppen.jpg

Kompliziertes und sehr subjektiv wahrgenommenes Problem, aber vllt hat ja jemand noch eine Idee. Drehe mich leider sehr im Kreis, wahrscheinlich übersehe ich etwas ganz logisches und essentielles und komme deshalb nicht weiter.

Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße~
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.24, 18:32
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Moin,

wie wird denn gedruckt?
Zuhause am Tintenspucki?
Am Automat im Drogeriemarkt?
Im professionellen Fotolabor?

Ab 300ppi aufwärts sollten tatsächlich eigentlich keine Treppeneffekte mehr zu sehen sein, aber das hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab. Wenn dein Originalbild z.B. nur eine Auflösung von 30ppi hat, dann kannst du auch nach einer Interpolation auf 300ppi natürlich keine Wunder erwarten.

Allerdings sagt du ja, dass du sogar eine Vektor-Maske aufgezogen hast, bei der erst recht keine Treppeneffekte zu erwarten sind. Ich frage mich aber, warum du den Vektor am Schluss wieder rasterst. Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn.
Ebensowenig verstehe ich, warum du als JPG speicherst. Und wie genau tust du das? JPG ist immer verlustbehaftet und zum Drucken nur bedingt geeignet.

Mein Vorschlag:
Verzichte auf das Rastern von Vektoren und speichere als PDF, z.B. mit der Vorgabe "qualitativ hochwertiger Druck" (vielleicht auch als PDF-X3 oder PDF-X4, aber das hängt von den Vorgaben deiners Druckers oder Druckdienstleisters ab).
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.24, 19:06
hundredsunny hundredsunny ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 6
Kreativ-Software: PS CC
hundredsunny geht den richtigen Weg
Hallo, vielen Dank für den Tipp!

ich lass die im Fotolabor entwickeln - diverse Versuche mit Fotodrucker daheim, sowie Drogerieautomaten hab ich auch schon durch, ist aber erwartungsgemäß alles nicht das Wahre.

Die Originalbilder haben 72ppi und kommen auf ca 3000x4000 px raus.

Das ganze Hochskalieren ist ja auch nur eine "Krücke" im Prinzip, mit dem Gedanken "mehr Pixel = mehr Genauigkeit"...

der ganze Rest des Fotos, also alles bis auf diese Kontur in dem Beispiel, sieht übrigens gut aus auf dem physischen Bild.

Vektor rastern und JPG mach ich aus dem Grund, dass die Labore in meiner Region allesamt nur Bilddaten in JPG, maximal noch TIFF annehmen.
Da müsste ich wahrscheinlich erstmal suchen bzw rumtelefonieren...

Da ich mir hier alles irgendwie durch Ausprobieren recht unprofessionell selbst beibringe, gibt es sicher ne elegantere Lösung, als das, was ich aktuell mache :')
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.24, 19:18
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Moin,

ein Bild mit 4000 x 3000px hat bei einer Größe von 15 x 10cm eine Auflösung von über 600ppi. Das reicht also locker aus, wie du ja auch beim Rest deines Bildes bestätigen kannst.

Wenn du die Wahl zwischen JPG und TIFF hast, dann nimm letzteres!
TIFF ist zum einen nicht verlustbehaftet und unterstützt zum anderen (im Gegensatz zu JPG) auch Vektoren.
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.24, 19:35
hundredsunny hundredsunny ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 6
Kreativ-Software: PS CC
hundredsunny geht den richtigen Weg
*notier* okay, dann probier ich mal als TIFF drucken zu lassen.

blöde Frage, aber: damit ich jetzt nicht nochmal alle Bilder von vorne anfangen muss, kann ich die aktuelle Riesen-auflösung von 20000px/300ppi wieder einigermaßen runter schrauben?
Eine TIFF Datei mit den Maßen ist ja kaum zu handlen.
(dass ich beim kleiner skalieren wieder Qualitätseinbußen habe, ist logisch... Der Vektor ist ja immerhin nicht betroffen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.24, 20:13
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Moin,

natürlich ist so ein Hin- und Herskalieren nicht optimal und kostet jedesmal etwas Qualität. Wenn das, was ich in deinem kleinen Bildausschnitt zu erkennen glaube, aber sinnbildlich für deine Bearbeitung ist, also sehr glattgebügelt und sehr weich bei trotzdem recht harten Kanten, dann sollten hier keine größeren Probleme entstehen.

Tipp für die Zukunft:
Erstelle eine leere Datei mit den gewünschten Maßen und der gewünschten Auflösung, z.B. 10 x 15cm bei 300ppi.
In diese leere Datei platzierst du nun dein Originalbild als SmartObject (Menü Datei > Platzieren und verknüpfen).
Nun kannst du hier alle gewünschten Bearbeitungen durchführen und auch nachträglich noch die Auflösung ändern wie (und so oft) du lustig bist; die Originaldatei ist ja nur verknüpft und wird dabei selbst nicht angetastet; jeder Originalpixel bleibt also erhalten. Filter, die du auf dieses SmartObject anwendest, werden zu SmartFiltern und bleiben auch nachträglich editierbar.

Sollte die TIFF am Ende dann sehr oder zu groß werden, dann klicke im Speichern-Dialog auf "Kopie speichern" und nimm danach das Häkchen bei "Ebenen" raus.
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.24, 15:32
hundredsunny hundredsunny ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 6
Kreativ-Software: PS CC
hundredsunny geht den richtigen Weg
kleines Update: meine bei Pixum bestellten Testbilder (als tiff eingereicht) sind leider nichts geworden, gleiches Problem wie zuvor. Allerdings ist denen offenbar der Fehler unterlaufen, dass die Abzüge mit Bildoptimierung produziert wurden (die ich natürlich abgewählt hatte...)

Reklamiert, bekomme in ein paar Tagen die "richtigen" Bilder.

Stelle mir aber trotzdem die Frage, ob diese Bildoptimierung der Fotolabore überhaupt soviel ausmachen kann bzw. diesen Fehler verursachen kann?
Oder ob evtl doch etwas auf meiner Seite nicht geklappt hat mit den TIFF-Dateien?
(habe meine .psd files auf die korrekten Maße gebracht und dann einfach mit intakter Vektor-Ebene als TIFF gespeichert)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.06.24, 16:24
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Moin,

kannst du deine Datei mal irgendwo hochladen, so dass man sich den Patienten mal aus der Nähe angucken kann?
Gerne die TIFF, wenn die Ebenen noch erhalten sind, sonst bitte die PSD.
Und vielleicht auch eine Nahaufnahme vom Pixum-Abzug, damit wir mal einen Eindruck von der Größenordnung des Phänomens bekommen?
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.06.24, 00:31
hundredsunny hundredsunny ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2024
Beiträge: 6
Kreativ-Software: PS CC
hundredsunny geht den richtigen Weg
Ich hab Dir mal einen Dateilink per PN geschickt, hoffe das hat geklappt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.06.24, 18:12
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.674
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Moin,

tja, das war für mich so mysteriös, dass ich beim intensiveren Nachschlagen zum TIFF-Dateiformat tatsächlich auch noch etwas dazugelernt habe:

Ein TIFF ist zwar in der Lage, Pfadinformationen mitzuspeichern, gerastert werden diese Objekte aber wohl trotzdem, was eben genau zum beschriebenen Problem führt.
Deshalb finde ich zwar deinen schönen Pfad, habe im TIFF-Format aber keinen weiteren Nutzen davon.

Speichere ich dein TIFF jedoch als PDF, so erhält man genau den sauberen Pfad, den man erwartet.

Hier mal ein Screenshot des PDFs (der natürlich jetzt auch ein wenig pixelig ist, aber der Unterschied zu den Pixeln an der Stirn sollte deutlich werden, insbesondere, wenn du den Screenshot bei 100% betrachtest):

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1719244262_Screenshot_2024-06-24_173515.png

Mein Vorschlag daher: Such dir einen Dienstleister, der PDF als Dateiformat erlaubt!
Klingt komisch, ist aber so...
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop Elements "zu wenig Pixel" Auswahlrahmen verschoben Atticus Hilfestellung, Tipps und Tricks 0 16.11.20 12:42
Aktuelles In Pixeln denken - "Es sind nur Pixel, die einfachst Lösung ist oft die Beste" stefu Lounge 4 20.01.15 22:29
handgezeichnetes "Tribal" für den Druck klar machen elfish Hilfestellung, Tipps und Tricks 7 24.08.10 15:07
Bilder Pixel "los" machen? QrAlex Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 27.03.10 20:15
"Lizenz ist abgelaufen" trotz neuer orig. Seriennummer runfever Installation, Konfiguration, Hardware und Software 11 29.12.09 16:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,08516 Sekunden mit 11 Queries