Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt online: ⇒ Die Themenwahl für den P-S-C 04/2024! Bis zum 01.07.2024 um 13:34 Uhr kannst du abstimmen.
Hier findest du das Foto-Thema für Juni 2024 : ⇒ Aus der Entfernung / mit Abstand.
Hier geht es zur C-C-C für Juni 2024: ⇒ Wetterphänomene.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 26.10.09, 13:06
Benutzerbild von Eduardo Da Vinci
Eduardo Da Vinci Eduardo Da Vinci ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 08/2009
Ort: Köln
Beiträge: 1.079
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: Alle
Eduardo Da Vinci ist freundlich und kompetentEduardo Da Vinci ist freundlich und kompetentEduardo Da Vinci ist freundlich und kompetentEduardo Da Vinci ist freundlich und kompetentEduardo Da Vinci ist freundlich und kompetentEduardo Da Vinci ist freundlich und kompetent
Ich glaube der Thread sollte geschlossen werden !
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1306055732_signaturlogoneu.jpg
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 27.10.09, 14:29
Benutzerbild von RedRum
RedRum RedRum ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 08/2008
Beiträge: 113
RedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute Voraussetzungen
Zitat:
was denn nun andre farben oder mehr farben (weil größerer farbraum?)
Andere Farben, nicht mehr Farben. Ist natürlich richtig das der größere Farbraum auch einen größeren Farbtopf besitzt aus dem man Farben herausnehmen kann, allerdings wird die Anzahl ja durch die Farbtiefe beschrieben...somit hat man nicht mehr sondern nur andere Farben
Es bleibt bei 256 Tonwertstufen je Kanal, das Problem an dem größeren Adobe RGB ist ja das dadurch Tonwertabrisse gerade bei 8bit entstehen können. Daher wenn Adobe RGB dann 16bit....


Der gute Herr Beitinger hat das alles schön zusammengefasst:
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

Zitat:
es ist zumindest falsch ein rgb-bild mit einem cmyk-profil zu versehen, profil + farbraum sollten übereinstimmen
Was ja nur bei Profil zuweisen auftreten kann, ich sprach ja von konvertieren

Zitat:
oh mann, jetzt hast du mich aber getroffen, ich such mir nen anderen job, ich bearbeite meine bilder für den druck demnach schon seit mehr als 20 jahren im falschen farbraum ... o.k. ich glaube ich sollte mir nen anderen job suchen und meine firma schließen, immerhin mach ich diesen fehler auch noch jeden tag.
hehe, keine Sorge du musst deine Firma nicht schließen. Wer Bilder in CMYK bearbeitet und im Layoutprogramm plaziert kann das gerne machen, wenn alles andere darauf abgestimmt wurde und jeder bescheid weiß ist es vielleicht auch der besser Workflow in deiner Firma. Wenn mich aber jemand danach fragt und ich keine Hintergrundinfos besitze empfehle ich ihm natürlich den durchaus moderneren und flexibleren Workflow. Wer sich mit Farbmanagment auskennt wird mit beiden Workflows gut zurecht kommen...

Zitat:
das sollte man bei jeder bildbearbeitung wissen, sogar in graustufen
da hast du vollkommen recht, nur erkennt man an dn meisten Fragen die hier im Forum gestellt werden das man soetwas nicht voraussetzen kann.

Zitat:
Bei der PDF-Ausgabe hin werden die Bilder dann in das korrekte CMYK-Profil konvertiert.
und warum?

Zitat:
ich kann natürlich nur von dem workflow sprechen, den ich seit jahren praktiziere und für sinnvoll erachte.

es gibt da zu einen einen ordner mit den original-bildern (der bleibt unverändert, sozusagen eine sicherungskopie),
dann gibt es die bilder die davon für z.b. web benötigt werden (also rgb) sowie einen ordner mit den den druckdateien (alle in cmyk). hier werden die bilder lediglich mit einem farbprofil versehen, nicht ins profil konvertiert. (das birgt zwar das risiko, dass jemand das profil ändern bzw. ignorieren kann, das kommr jedoch im professionellen bereich eher selten vor). diese cmyk bilder werden dann für das jeweilige medium aufbereitet und ggf. mit einem passenden profil versehen (berücksichtigt wird hier zum einen die vorgabe der druckerei, zum anderen druckverfahren und papier). das ich wie gesagt nicht in ein profil konvertiere bleiben die ursprungsdaten in cmyk auch erhalten und ich kann problemlos das profil wechseln und ggf. dann noch etwas nacharbeiten.

ich weiß aber später eben auch, was ich im dtp-programm verarbeite und was rauskommt.

vergisst du z.b. ganz einfach mal die cmyk-vorschau in photoshop einzustellen oder stellst du sie falsch ein, kann es durchaus zu unliebsamen überraschungen kommen. auch die profilkonvertierung beim direkt-export in pdf ist manchmal fehlerbehaftet (und hat was das einstellen angeht auch ihre tücken).

von daher arbeite ich grundsätzlich so, dass ich die daten bereits auf das zielmedium hin aufbereite. (für andere fälle habe ich ja immer noch die originale).

im übrigen bekomme ich als dienstleister viele daten und bin froh, wenn eben die profile tatsächlich nur "angehängt" sind, da es oftmals profile sind, die entweder veraltet oder nicht auf die hier üblichen druckverfahren ausgelegt sind.

ich würde allerdings nicht hergehen und die herangehensweise anderer als absolut falsch hinzustellen.
Du hälst dir dann ja schon alleine 3 mal dieselbe Datei nur für unterschiedliche Ausgabebedingungen aufbereitet...hinzukommt dann wohl noch eventuell unterschiedliche Druckbedingungen wo du dir jedesmal nochmal eine Kopie anlegen musst...und letztenendes musst du die Dateien ja eh konvertieren.

Wenn du beispielsweise eine Anzeige gestaltest un diese einmal auf coated und 2 wochen später auf uncoated gedruckt wird...wie gehts du hier vor?
Verknüpfst du die Bilder immer wieder neu?

Mit RGB würdest du die Daten nur einmal speichern und könntest die Ausgabe direkt im PDF-Export steuern....


Zitat:
Ich bin jetzt mal in diesen Dialog gegangen, um einem RGB-Bild ein CMYK Profil zuzuweisen, bekomme aber nur RGB-Profile im Angebot. Was muss ich da ändern, um auch andere Profile zu sehen? OOps, habe gerade noch mal Dein langws Post gelesen - Heisst das, ich konvertiere in CMYK und weise dann das passende Profil zu? also Profil nur für den vorhandenen Farbraum verfügbar?
Profil zuweisen funktioniert nur im selben Farbmodell, also entweder RGB oder eben CMYK.

Thomas Richard hat den Unterschied schonmal sehr anschaulich beschrieben:
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/gf...;so=ASC;mh=15;


Zitat:
Und nur um auf das Thema PDF-Export zurückzukommen. Ich würde in InDesign, wenn die PDF-Datei in CMYK für den Druck sein soll, auf jeden Fall vorher die Bilder in CMYK haben wollen. Wenn hierfür die Zuweisung des Profiles ausreicht, dann ist das toll. Sich daruaf zu verlassen, dass die Bildder aus RGB richtig konvertiert werden, würde ich auch nicht.
Das in einem Preflight diese Warnungen auftauchen hat ja seinen Sinn.
Damit verspielst du dir eben ne Menge Freiheiten. Die Konvertierung in INDesign ist mittlerweile genauso wie in Photoshop. Wenn man seine Bilder mit eingeschalteten Softproof vorher bearbeitet hat weiß man auch schon 100% was am Ende raus kommt.....

Alles weitere zu dem Workflow kann man in folgendem Ratgeber herunterladen (mittlerweile Standard-Lektüre für Prepress-Leute)

Den Ratgeber kann man kostenlos herunterladen.

http://www.cleverprinting.de/ratgeber2009.html

Zitat:
Ich glaube der Thread sollte geschlossen werden !
Ich wüsste nicht wieso? Ein Forum ist doch gerade für einen Meinungsaustausch da und wenn man noch auf einem gewissen Niveau miteinander diskutieren kann ist doch alles in Butter. Zudem kann man och selber nur davon lernen

Geändert von RedRum (27.10.09 um 15:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 27.10.09, 15:01
m.mietke m.mietke ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 04/2009
Beiträge: 193
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC
m.mietke zeigt gute Voraussetzungenm.mietke zeigt gute Voraussetzungen
Meinetwegen kann der thread auch weitergehen. Es kommen doch immer noch neue Hilfen dazu. Zum Beispiel der link zum cleverprinting- Buch. Schon bestellt (ich bevorzuge die gedruckte Version), Danke RedRum!
Gruß,
m.mietke
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 27.10.09, 15:15
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.818
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Hallo RedRum,

wenn Du das Thema so wichitg findest, dann solltest Du vielleicht ein vernünftiges Tut auf die Beine stellen, bei dem Du gerne mit Links und Bildern und Beispielen Deine Theorien bestätigen kannst. Oder Öffne einen eigenen thread für das Thema.

Was ich bei Deinen Beiträgen vermisse ist die Zielsetzung, die dieses Forum hat. Es geht nicht um eine Diskussion, welche Lösung die professionellere oder bessere ist, sondern darum Hilfe an andere weiter zu geben, die auch wirklich hilft.

Der Vorwurf an andere User, dass deren Lösung unprofessionell ist, nur weil sie nicht dem entspricht, was Du momentan gelernt hast, ist schlichtweg völlig am falschen Platz und ehrlich gesagt, mich nervt diese Art völlig.

Der arme m.mietke dnekt sich mittlerweile seinen Teil. Ich hoffe bloss, dass er nicht zu verwirrt ist und sich aus all dem das Wichtigste herausgenommen hat.

Gruß
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 27.10.09, 20:48
m.mietke m.mietke ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 04/2009
Beiträge: 193
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC
m.mietke zeigt gute Voraussetzungenm.mietke zeigt gute Voraussetzungen
Danke für das Mitgefühl, liebe Heike,
es stimmt, man wird etwas verwirrt ob der zahlreichen zum Teil gegensätzlichen Aussagen. Andererseits kenne ich das auch aus anderen Fachgebieten: frage zehn Profis und Du erhältst elf verschiedene Antworten ...
Ein Tutorial nach dem Motto: "Wie erstelle ich eine professionell druckfähige Datei aus Fotos und Texten für eine Broschüre" wäre gut.
Die Vorgehensweise sollte aus der Praxis kommen und einem bewährten Standard entsprechen. Nach dem Motto: wir machen das hier jedenfalls seit Jahren so und es geht gut.
Gruß von
m.mietke
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 27.10.09, 21:16
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.818
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Lieber m.mietke,

danke für die Rückmeldung. Ich habe mich bei meinem Buch auf die Informationen der Druckerei und die von Volker verlassen und habe ein sehr schönes Ergebnis erhalten (auch wenn ein paar Fehler drin warne, aber damit hat ja die Druckerei und CMYK nix zu tun ).

Ich würde an Deiner Stelle in InDesign vor dem Export in eine PDF einen Preflight laufen lassen und die hier bemängelten Dinge noch korrigieren. Ob InDesign eine mit "Softproof" erstellte Datei als brauchbar erkennt weiß ich nicht, da ich alle Bilder für den Druck immer spätestens vor der Erstellung der PDF in den CMYK-Farbraum umwandele. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht und ich habe seit dem Buch schon andere Dinge gedruckt.

Wann solls denn an die Druckerei gehen? Hast Du schon einen Termin?

Gruß
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 27.10.09, 21:51
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
Zitat:
Zitat von m.mietke Beitrag anzeigen
Es kommen doch immer noch neue Hilfen dazu. Zum Beispiel der link zum cleverprinting- Buch.
den link findet man hier bereits seit 4 jahren
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=220

sorry, aber ich hhabe heute noch einiges auf dem programm stehen (und die nächsten tage auch), deshalb kann ich mir jetzt die zeit für eine antwort nicht wirklich nehmen.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 27.10.09, 22:09
Benutzerbild von RedRum
RedRum RedRum ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 08/2008
Beiträge: 113
RedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute Voraussetzungen
Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen
....

Was ich bei Deinen Beiträgen vermisse ist die Zielsetzung, die dieses Forum hat. Es geht nicht um eine Diskussion, welche Lösung die professionellere oder bessere ist, sondern darum Hilfe an andere weiter zu geben, die auch wirklich hilft.

Der Vorwurf an andere User, dass deren Lösung unprofessionell ist, nur weil sie nicht dem entspricht, was Du momentan gelernt hast, ist schlichtweg völlig am falschen Platz und ehrlich gesagt, mich nervt diese Art völlig.

Der arme m.mietke dnekt sich mittlerweile seinen Teil. Ich hoffe bloss, dass er nicht zu verwirrt ist und sich aus all dem das Wichtigste herausgenommen hat.

Gruß
Heike
Hey Heike,

ich fand die Diskussion eigentlich relativ spannend, auch wenn sie natürlich etwas vom eigentlichen Thema abgewichen ist. Sowas ist ja meistens auch für andere Interessant....

Unprofessionell hab ich zu keinem Zeitpunkt auch nur in den Mund genommen...lediglich Falsch

Zitat:
Zitat von m.mietke Beitrag anzeigen
Danke für das Mitgefühl, liebe Heike,
es stimmt, man wird etwas verwirrt ob der zahlreichen zum Teil gegensätzlichen Aussagen. Andererseits kenne ich das auch aus anderen Fachgebieten: frage zehn Profis und Du erhältst elf verschiedene Antworten ...
Ein Tutorial nach dem Motto: "Wie erstelle ich eine professionell druckfähige Datei aus Fotos und Texten für eine Broschüre" wäre gut.
Die Vorgehensweise sollte aus der Praxis kommen und einem bewährten Standard entsprechen. Nach dem Motto: wir machen das hier jedenfalls seit Jahren so und es geht gut.
Gruß von
m.mietke
Hey,

genau dieses Tutorial hat sich schon der Piskulla angenommen, um sicher mit Farbmanagment umgehen zukönnen und die Daten Druckfertig abzuliefern sollte man sich diesen Ratgeber durchlesen, sowas kann man nicht in einem kurzem Tutorials niederschreiben

Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen
Lieber m.mietke,

danke für die Rückmeldung. Ich habe mich bei meinem Buch auf die Informationen der Druckerei und die von Volker verlassen und habe ein sehr schönes Ergebnis erhalten (auch wenn ein paar Fehler drin warne, aber damit hat ja die Druckerei und CMYK nix zu tun ).
Das ich den RGB-Workflow bevorzuge heisst ja nicht das man im CMYK-Workflow keine guten Ergebnisse erreichen kann
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 28.10.09, 09:11
m.mietke m.mietke ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 04/2009
Beiträge: 193
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC
m.mietke zeigt gute Voraussetzungenm.mietke zeigt gute Voraussetzungen
Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen
Wann solls denn an die Druckerei gehen? Hast Du schon einen Termin?
Nein, es gibt keinen Termin. Wenn alles klar ist, gebe ich es halt weg. Es ist nicht so tragisch, ich will bloß wegkommen vom Verschicken einzelner Fotos.
@RedRum: Piskulla? Wer ist das, bitte?
Gruß von
m.mietke
Wie kann ich denn mehrere Zitate in eine Antwort bringen?

Geändert von m.mietke (28.10.09 um 09:21 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 28.10.09, 10:12
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.818
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Ich weiss es ist nicht mehr das Topic....

Zitat:
Zitat von RedRum Beitrag anzeigen
Da muss ich dir auch widersprechen
Wir sprechen hier von einem professionellen Workflow, der gewisses Konw-How erfordert...

Ich bin Mediengestalter in der Ausbildung und hab täglich mit der Anfertigung von Druckdaten zutun.
.......

Ok, hier ist die Frage von was sprechen wir? Einem professionellen Workflow oder einer einmaligen Hobby-Angelegenheit? Die Threaderstellerin hatte sich nach einem professionellen Workflow erkundig, daher hab ich auch entsprechend geantwortet.
......
Sicher, das Wort unprofessionell hast Du nicht in den Mund / auf die Tastatur genommen, aber Deine Kommentare auf Workflows, die nicht dem Deinen entsprechen reichen dafür schon aus. Und falsch sind Workflows, die Du so nicht mehr praktizierst deswegen auch nicht.

Einfach vielleicht etwas weniger restriktiv werten. Ich werde hierzu jetzt nichts mehr schreiben, wollte Dich aber nicht im unklaren darüber lassen,
wie Deine Formulierungen ankommen. Immerhin heißt, das ich mit CMYK arbeite nicht, dass ich kein Know-How habe - nur weil ich es eben so gelernt habe und damit gute Ergebnisse erziele.
Klar bin ich nicht mehr in der Ausbildung - Deshalb lerne ich tolle neue Workflows nicht so schnell kennen, aber mir wäre es deutlich lieber, wenn ich statt von dem ultimativen professionellem Workflow zu lesen, eine neutral Information darüber hätte, wie das momentan wohl in der Schule beigebracht wird.
Vielleicht ändere ich meine Arbeitsweise ja auch noch, aber bisher sehe ich hierzu keine zwingende Veranlassung.

Und jetzt

Gruß
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur CMYK zu RGB konvertierung maxlenneper Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 21.02.10 21:52
Umwandlung 16 bit 8 bit angulon Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 15.03.09 10:27
Photoshop Frage für Profis ! Farben Separieren ToxoHammer Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 29.10.08 11:20
RGB -> CMYK Umwandlung Mew Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 02.03.08 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,11936 Sekunden mit 11 Queries