Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt online: ⇒ Die Themenwahl für den P-S-C 04/2024! Bis zum 01.07.2024 um 13:34 Uhr kannst du abstimmen.
Hier findest du das Foto-Thema für Juni 2024 : ⇒ Aus der Entfernung / mit Abstand.
Hier geht es zur C-C-C für Juni 2024: ⇒ Wetterphänomene.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 25.10.09, 14:13
m.mietke m.mietke ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 04/2009
Beiträge: 193
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC
m.mietke zeigt gute Voraussetzungenm.mietke zeigt gute Voraussetzungen
Danke,
aber es haben sich jetzt schon drei andere bemüht - es sollte nun alles stimmen.
Trotzdem Danke,
m.mietke
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 25.10.09, 22:52
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
Zitat:
Zitat von RedRum Beitrag anzeigen
Das ist leider völlig Falsch!
mit solchen aussagen wäre ich durchaus vorsichtig

Zitat:
Grafiken werden in ja direkt im Layoutprogramm im entsprechenden CMYK-Ausgabefarbraum angelegt, Bilder dagegen sollten immer bis zuletzt in RGB bleiben und wirklich erst bei der PDF-Erstellung in CMYK gewandelt werden.
würde ich nie machen

Zitat:
AdobeRGB ist der deutlich größere Farbraum hat aber letztendlich nicht mehr Farben sondern nur andere
das ist ja cool, wenn ich also keine normalen farben haben will nehme ich adobe-rgb, bei normalen farben srgb

Zitat:
Machst du wirklich Fotos von so knalligen Farben das der größere farbraum überhaupt beansprucht wird?
was denn nun andre farben oder mehr farben (weil größerer farbraum?)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/fd/CIE_RGB-CMYK-Beleucht.png

Zitat:
Nein! Das ist absolut falsch. Wenn du deine RGB-Daten in das entsprechende CMYK-Profil konvertierst, welches von der Druckerei gewünscht wird, passiert ja vielmehr als nur eine Umwandlung von einem Farbmodell ins andere.
es ist zumindest falsch ein rgb-bild mit einem cmyk-profil zu versehen, profil + farbraum sollten übereinstimmen

Zitat:
Wenn du in CMYK-Bilder handierst solltest du schon wissen was du machst.
das sollte man bei jeder bildbearbeitung wissen, sogar in graustufen

Zitat:
Man bearbeitet Bilder immer in RGB PUNKT.
oh mann, jetzt hast du mich aber getroffen, ich such mir nen anderen job, ich bearbeite meine bilder für den druck demnach schon seit mehr als 20 jahren im falschen farbraum ... o.k. ich glaube ich sollte mir nen anderen job suchen und meine firma schließen, immerhin mach ich diesen fehler auch noch jeden tag.

Zitat:
Bei der PDF-Ausgabe hin werden die Bilder dann in das korrekte CMYK-Profil konvertiert.


Zitat:
Wir sprechen hier von einem professionellen Workflow, der gewisses Konw-How erfordert...
wie gut, dass ich nie behauptet habe ein profi zu sein

Zitat:
Desweiteren ist es auch wichtig für die spätere Transparenzreduzierung bei der PDF-Erstellung.
verstehe den zusammenhang leider nicht

Zitat:
Ok pass auf, stell dir vor jemand erstellt einen Flyer und konvertiert seine Bilder direkt in CMYK (mit entsprechenden ICC-Profil). Jetzt bearbeitet er die Bilder so wie sie ihm gefallen. Tonwertkorrektur da, Sättigung hoch dort, Hochpass für mehr Kontrast etc. Was passiert ist das sich die ganze Separation verändert die bei der Konvertierung erstellt wurde. Sprich der Farbauftrag wird verändert was zu unschönen zugelaufenen Bildstellen führt.
Am Ende wird dann auf den Flyer ein zugematschtes Bild gedruckt.
wer behauptet denn sowas?

Zitat:
Und nein...eine Fehlermeldung aufgrund eines falschen Farbprofils gibt es in den Layoutprogrammen nicht. Indesign ist daraufausgelegt mit RGB-Bildern zuarbeiten. Man bekommt lediglich eine eine Fehlermeldung wenn das Dokument in einem anderen Farbraum angelegt wurde als im Arbeitsfarbraum hinterlegt wurde.
man kann in allen grafik- und dtp-programmen rgb-bilder platzieren ohne fehlermeldung, erst beim preflight werden diese fehler ausgespuckt.

Zitat:
Die PDF-Erstellung über den Distiller ist allerdings veraltet, ab CS3 wird empfohlen das PDF direkt über der Export zuerstellen.
die sicherere variante und die, die absolut sauberen code produziert (und fehler die ggf. in der postscriptdatei vorhanden sind bemerkt) ist immer noch die über den distiller, auch wenn alle anderen methoden bequemer sind.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 25.10.09, 23:07
m.mietke m.mietke ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 04/2009
Beiträge: 193
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC
m.mietke zeigt gute Voraussetzungenm.mietke zeigt gute Voraussetzungen
Hmm, hmm,
und ich dachte, die Sache klärt sich allmählich.

Spricht also doch etwas dagegen, die CMYK- Umwandlung bei der PDF- Ausgabe machen zu lassen (quasi nebenbei), wenn man vorher das richtige Farbprofil dafür definiert hat?
Sollte man mit anderen Worten jedes Bild einzeln doch vor der Einbindung in das InDesign- Dokument in CMYK konvertieren?

Nur 'Ich bin dagegen' zu sagen, ist mir noch zu unscharf.

Danke und Gruß von
m.mietke
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 25.10.09, 23:43
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
tja, was soll ich nun sagen.

hierzu mal kurz wikipedia (erklärt es glaube ich ganz gut):
Zitat:
Ein Bild wird in diesem konkreten Beispiel als RGB-Datei vorliegen und kann über definierte Farbprofile in jedes beliebige Ausgabeformat umgewandelt werden. Eine Tageszeitung hat ein spezielles Profil zur Umwandlung in CMYK, die Zeitschrift wieder ein anderes und der Posterhersteller ebenfalls. Auch Werbeagenturen nutzen ein bestimmtes Profil, um z. B. den Inhalt einer Internetseite bereitzustellen.
Bei der Verwendung des Begriffes medienneutral sollte nicht vergessen werden, dass Daten immer an ein Medium gebunden sind. Insofern ist der Begriff zwar allgemein üblich, jedoch irreführend. Es ist zudem schwer vorstellbar, dass beispielsweise die oben genannte Speicherung eines Bildes für alle zukünftigen Reproduktionsverfahren geeignet ist. Die unterschiedliche Interpretation bezieht sich auf die Tatsache, dass im Printbereich nur Ausgabe-, nicht jedoch Speichermedien (Datenträger), Medien im engeren Sinne sind.
Es gibt den Vorschlag, stattdessen von medienübergreifender Datenhaltung zu sprechen. Dies klingt nach Rückschritt, umschreibt die augenblicklichen Verhältnisse jedoch deutlicher.
ich kann natürlich nur von dem workflow sprechen, den ich seit jahren praktiziere und für sinnvoll erachte.

es gibt da zu einen einen ordner mit den original-bildern (der bleibt unverändert, sozusagen eine sicherungskopie),
dann gibt es die bilder die davon für z.b. web benötigt werden (also rgb) sowie einen ordner mit den den druckdateien (alle in cmyk). hier werden die bilder lediglich mit einem farbprofil versehen, nicht ins profil konvertiert. (das birgt zwar das risiko, dass jemand das profil ändern bzw. ignorieren kann, das kommr jedoch im professionellen bereich eher selten vor). diese cmyk bilder werden dann für das jeweilige medium aufbereitet und ggf. mit einem passenden profil versehen (berücksichtigt wird hier zum einen die vorgabe der druckerei, zum anderen druckverfahren und papier). das ich wie gesagt nicht in ein profil konvertiere bleiben die ursprungsdaten in cmyk auch erhalten und ich kann problemlos das profil wechseln und ggf. dann noch etwas nacharbeiten.

ich weiß aber später eben auch, was ich im dtp-programm verarbeite und was rauskommt.

vergisst du z.b. ganz einfach mal die cmyk-vorschau in photoshop einzustellen oder stellst du sie falsch ein, kann es durchaus zu unliebsamen überraschungen kommen. auch die profilkonvertierung beim direkt-export in pdf ist manchmal fehlerbehaftet (und hat was das einstellen angeht auch ihre tücken).

von daher arbeite ich grundsätzlich so, dass ich die daten bereits auf das zielmedium hin aufbereite. (für andere fälle habe ich ja immer noch die originale).

im übrigen bekomme ich als dienstleister viele daten und bin froh, wenn eben die profile tatsächlich nur "angehängt" sind, da es oftmals profile sind, die entweder veraltet oder nicht auf die hier üblichen druckverfahren ausgelegt sind.

ich würde allerdings nicht hergehen und die herangehensweise anderer als absolut falsch hinzustellen.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 25.10.09, 23:55
Benutzerbild von RedRum
RedRum RedRum ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 08/2008
Beiträge: 113
RedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute Voraussetzungen
Also ich erstelle meine Druck-PDF's seit CS3 nur noch über den Export und bin mehr als zufrieden damit. Seit cs3 wird dieser Weg auch von Aobe bevorzugt anstatt über den Distiller. Die Methode ist veraltet und wird aussterben.

Gruß Robby

Ahhhh jetzt hab ich so großzügig geantwortet und alles is weg =( Ich schreib morgen was dazu

Geändert von blindguard (26.10.09 um 00:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 25.10.09, 23:56
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
Zitat:
Also ich erstelle meine Druck-PDF's seit CS3 nur noch über den Export und bin mehr als zufrieden damit. Seit cs3 wird dieser Weg auch von Aobe bevorzugt anstatt über den Distiller. Die Methode ist veraltet und wird aussterben.

Gruß Robby
ich erstelle meine druck pdf's auch inzwischen vorwiegend über den bequemen weg, der auch in 95% aller fälle problemlos funktioniert - aber eben nicht immer.

dass der distiller irgendwann nicht mehr benötigt wird, ist nur eine frage der zeit, das ist auch richtig. bis dahin gehe ich aber in zweifelsfällen den sicheren weg
(zumal die datenmengen über den distiller in der regel geringer ausfallen)

Geändert von blindguard (26.10.09 um 00:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 25.10.09, 23:58
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
also in ca. 2 minuten?
soll ich das riesen zitat dann erst mal aus dem post entfernen?
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 26.10.09, 00:00
Benutzerbild von RedRum
RedRum RedRum ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 08/2008
Beiträge: 113
RedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute Voraussetzungen
Ne ich hab über direkt antworten geschrieben und hab dann anscheinend meinen text mit deinem Zitat ersetzt un dann auf senden gedrückt =(. ja den Post kannst du löschen...
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 26.10.09, 00:01
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
natürlich ein wenig doof, wenn du den post editierst und ich mich mit meiner antwort nun auf zwei sätze beziehe die nicht mehr da sind.

edit: ich hab die sätze auf die ich mich bezog wieder in deinen post eingefügt)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 26.10.09, 10:59
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.818
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Lieber Volker,

Ein Frage noch bezüglich des Zuweisens eines Profiles.

Bisher habe ich meine Bilder immer bearbeitet, bis ich zufrieden war und per Bild / Modus in CMYK konvertiert. Damit war ich bisher immer zufrieden und habe auch ab und an Änderungen an diesem CMYK-Bild vorgenommen ohne das Gefühl zu haben, dass ich damit an dem Bild etwas zerstöre.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollten sich doch die CMYK-Kanäle, wenn ich etwas ändere doch durchaus anpassen und das Ergebnis sollte ungefähr dem entsprechen, was ich sehe (einen kalibrierten Monitor vorausgesetzt).

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe reicht das "zuweisen" eines Profiles über "Bearbeiten" / "Profil zuweisen" aus und ich muss das Bild nicht konvertieren.

Ich bin jetzt mal in diesen Dialog gegangen, um einem RGB-Bild ein CMYK Profil zuzuweisen, bekomme aber nur RGB-Profile im Angebot. Was muss ich da ändern, um auch andere Profile zu sehen? OOps, habe gerade noch mal Dein langws Post gelesen - Heisst das, ich konvertiere in CMYK und weise dann das passende Profil zu? also Profil nur für den vorhandenen Farbraum verfügbar?

Reicht die Zuweisung eines Profiles dann völlig aus, um im Preflight keine Fehlermeldung zu bekommen? Die Bildschirmansicht in Photoshop scheint sich ja zu verändern. Das sieht man ja auch schon beim Spielen mit den verschiedenen RGB-Profilen.

Und nur um auf das Thema PDF-Export zurückzukommen. Ich würde in InDesign, wenn die PDF-Datei in CMYK für den Druck sein soll, auf jeden Fall vorher die Bilder in CMYK haben wollen. Wenn hierfür die Zuweisung des Profiles ausreicht, dann ist das toll. Sich daruaf zu verlassen, dass die Bildder aus RGB richtig konvertiert werden, würde ich auch nicht.
Das in einem Preflight diese Warnungen auftauchen hat ja seinen Sinn.

Gruß
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur CMYK zu RGB konvertierung maxlenneper Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 21.02.10 21:52
Umwandlung 16 bit 8 bit angulon Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 15.03.09 10:27
Photoshop Frage für Profis ! Farben Separieren ToxoHammer Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 29.10.08 11:20
RGB -> CMYK Umwandlung Mew Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 02.03.08 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,13120 Sekunden mit 11 Queries