![]() |
#31
|
|||
|
|||
Ähm - irgendwie scheinst du nicht ganz auf dem laufenden zu sein...
Die Frage mit der SSD hatte sich doch schon geklärt... https://www.photoshop-cafe.de/forum/...6&postcount=25 |
#32
|
|||
|
|||
@gerd42
Kann man davon ausgehen, dass du das Interesse an deinem Problem verloren hast? Wäre zwar nett gewesen, wenn du die ganzen anderen Tipps noch befolgt und ein Feedback hinterlassen hättest... |
#33
|
||||
|
||||
Nein, ich habe das Interesse daran NICHT verloren, ganz im Gegenteil
Sorry, du hast aber recht, ich hätte mich zwischendurch schon mal melden sollen. Mein Problem: ich arbeite zurzeit (ehrenamtlich) für eine Ausstellung der Friedensfreunde. Ein Entwurf mit 15 Plakaten von 100x140 cm (!), bebildert mit Fotos und Bildunterschriften, die später noch geplottet werden. Und alles unter Termindruck! Und da die Ladezeiten mit PS so wahnsinnig viel Zeit in Anspruch nehmen, habe ich mich auf die Anfertigung der PLakate mit Affinty umgestellt. Was ich aber jetzt schon mal anmerken kann bei den Ladezeiten von PS: Die meiste Zeit ist dabei: "Voreinstellungen werden gelesen..." und "Zusatzmodule werden gelesen.." und das macht etwa 80% der Gesamt-Ladezeit aus!!
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. |
#34
|
||||
|
||||
Moin Gerd,
hast Du eigentlich das Häkchen bei "Zusatzmodule dürfen Verbindung zum Internet herstellen" entfernt? Findest Du in den Voreinstellungen - Zusatzmodule.
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat in der Blödheit ihrer Bewunderer ein solides Fundament.
|
#35
|
||||
|
||||
Ich habe jetzt folgende Häkchen unter "Zusatzmodule" entfernt:
Erweiterungen dürfen Verbindung zum Internet herstellen. Erweiterungsbedienfelder laden. Generator aktivieren. (da weiß ich nicht ob das richtig ist?) Danach Test PS laden: hat KEINE Zeitersparnis gebracht! Nach wie vor ist die die meiste Ladezeit unter "Voreinstellungen werden gelesen..." Ladezeit-Test mit PS CC 2019: im Vergleich zu PS 2020 geht es wesentlich flotter, wie ich es auch von früher gewohnt bin. Und auch OHNE Hardware-Aufrüstung! Fazit: Also liegt es an den Zusatzmodulen und Erweiterungen bei PS 2020 (?) Eigentlich schade, das ich mit meiner Hardware, ohne aufzurüsten, PS 2020 nicht praktikabel ausführen kann. Konsequenz: ich werde daher für meine weiteren Anwendungen PS CC 2019 benutzen. (müssen) Nachsatz: in PS CC 2019 sind übrigens alle o.g. Häkchen unter "Zusatzmodule" gesetzt bzw. aktiviert.
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. Geändert von gerd42 (28.02.20 um 12:23 Uhr). |
#36
|
|||
|
|||
Benutzt du denn den Generator?
Falls nein, kannst du ihn auch deaktivieren (ist glaube ich sogar standarmässig inaktiv) Darf man fragen, auf welcher deiner Festplatten du Photoshop installiert hast? Auf C:? Falls ja, müsste das ja deine SSD sein. Allerdings behauptest du ja, dass wenn du diese als Arbeitsvolumen verwendest, diese langsamer sein soll, als eine deiner anderen Festplatten. Falls dem wirklich so sein sollte, würde ich erst mal einen Festplattentest ausführen, um diese Aussage zu überprüfen. Sollte sich die Aussage Bewahrheiten, müsste man mal versuchen herauszufinden, wieso deine SSD so langsam ist (was ich mir nicht vorstellen kann). Grundsätzlich war PS seit Einführung von CS nie ein Schnellstarter (und wird auch von Version zu Version meist langsamer) - der zweite Start ja, aber auch nur, weil sich einiges davon schon im Cache befindet. Ich hätte ja ein kleines Tool, mit dem man testen könnte, wie schnell Photoshop startet - falls Interesse besteht. Ich würde mich aber erst mal um den erwähnten Geschwindigkeitstest deiner Festplatten kümmern. |
#37
|
||||
|
||||
Diese beiden Grafiken hatte ich schon vorbereitet, aber aus Zeitgründen wie berichtet abgebrochen.
Vielleicht kannst du näheres daraus ableiten? ![]() Ich hätte ja ein kleines Tool, mit dem man testen könnte, wie schnell Photoshop startet - falls Interesse besteht. Ja, danke, Interesse besteht.
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. |
#38
|
|||
|
|||
Diese Graiken hast du doch schon 2 Seiten zuvor gepostet
![]() Das war ja aber kein Geschwindigkeitstest deiner Platten, sondern lediglich ein paar Systeminformationen... Ein kostenloses Tool um deine Festplattengeschwindigkeiten zu testen, findest du z.B. hier... https://osdn.net/frs/redir.php?m=dot...Mark7_0_0g.zip An Hand deiner Screenshorts hatte ich ja damals schon festgestellt, dass dein C:-Laufwerk die SSD ist, aber seltamerweise als zweite Festplatte im System hängt und nicht als erste (daher ja ein paar Beiträge zuvor der Hinweis, im BIOS/UEFI nachzusehen, ob dort die Bootreihenfolge stimmt. Und noch einmal der Hinweis: Bitte IMMER auf ALLE Punkte in einem Beitrag eingehen... Daher nocheinmal: Auf welchem Laufwerk bzw. welcher Partition (C:? D:?, etc) ist Photoshop installiert? Auf das Tool, um die Startgeschwindigkeit von Photoshop zu messen, komme ich später noch mal zurück. Da muss man das eine oder andere vorbereiten... |
#39
|
||||
|
||||
Photoshop ist auf Laufwerk (C
![]() Das ist jedenfalls KEIN SSD-Laufwerk, was mir mein PC-Händler bestätigt hatte. Das einzige SSD-Laufwerk ist mein externes 1 GB TOSHIBA Laufwerk, auf dem ich Datensicherung mache. Das sind die Geschwindigkeitstest:
__________________
Beste Grüße Gerd "Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen". Tucholsky Elterninitiative krebskranker Kinder Datteln e.V. Friedensfreunde Dülmen e.V. Geändert von gerd42 (28.02.20 um 15:20 Uhr). |
#40
|
|||
|
|||
Dann sollte sich Photoshop ja eigentlich auch auf dem schnellsten Laufwerk befinden...
Interessant wäre jetzt noch, wie schnell deine SSD im Gegensatz zu einer deiner anderen Festplatten ist... Deinem Ergebnis nach, sollte es nicht an deiner Festplatte liegen - liegt ja sogar deutlich über dem Durchschnitt, wie sie auf https://ssd.userbenchmark.com/ gelistet ist. Im übrigen genügt es den Test nur mit DiskMark64 auszuführen (DiskMark32 ist lediglich die 32Bit-Variante davon und sollte mit leichen Abweichungen immer zum selben Ergebnis kommen - daher überflüssig) ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: "Der Tablettreiber läuft nicht" | gelöschter User | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 5 | 26.05.12 19:11 |
![]() |
nafets-nuarb | Showroom | 15 | 26.08.11 21:12 |
Wie kann man "Rahmen"-"Spiegelung" von picnik nachbauen? | titine | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 18 | 02.06.11 13:41 |
Suche eine Art "Master-" oder "Quell-Datei" | Weissnix | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 11.02.10 19:06 |