![]() |
#31
|
||||
|
||||
Hallo!
Da ist wirklich Rätselraten angesagt. Mit dem Bild von Dir funktioniert diese Methode wunderbar. Ich nutze sie auch schon seit Jahren, weil sie sehr schnell funktioniert und beste Ergebnisse bringt; allerdings eignet sie sich nicht als Allroundlösung für jeden beliebigen Hintergrund. ![]() Hier habe ich allerdings nicht die Graupipette genutzt, sondern manuell den rechten Regler für die hellen Bildbereiche nach links verschoben, bis es passte. Wie ich sehe, hast Du hier auch ein anderes Bild genommen. Wenn Du magst, kannst Du es mir zukommen lassen, dann schaue ich mal, woran es da hapern könnte. An Schnittmasken hast Du sicherlich gedacht, oder? Und ansonsten auch alles so gemacht, wie im Video gezeigt? Meine eMail Adresse findest Du in meinem Profil unter Kontaktinformationen. Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#32
|
|||
|
|||
Hi Stephan,
ich schicke Dir den entsprechenden Ausschnitt per Email als psd-Datei zu. Ich meine ich hätte alle Schritte so durchgeführt wie Pavel in seinem Video. Hab auch mehrfach bei "0" angefangen und die Schritte immer wieder von neuem wiederholt. Immer komme ich zu dem Ergebnis, das wenn ich im letzten Schritt mit dem Pinsel in der Ebenemaske den Hintergrund wegpinsel, werden die angrenzenden Haare ebenfalls dunkler. Wenn man in Pavels Video genau hinschaut, kann man dort ebenfalls sehen, daß die einzelnen Strähnen dunkler werden nachdem der Pinsel sie passiert hat.
__________________
----- Liebe Grüße Marko Photoshop CS6 & Lightroom 5.6 auf Windows 7 Home Premium 64-bit |
#33
|
||||
|
||||
Bis jetzt ist noch nix angekommen, falls Du es schon versendet haben solltest.
Klar, wird es etwas dunkler, wenn man so arbeitet, wie Pavel es zeigt. Das ist in aller Regel jedoch komplett zu vernachlässigen, weil man als Betrachter das Original nicht kennt. Kann man jedoch verhindern, indem man mit der Gradation arbeitet anstatt der Tonwertkorrektur. Doch wenn es da ist, schaue ich mal, ob es mit der Tonwertkorrektur auch funktioniert. Du kannst es Dir so vorstellen, dass Pavel im Video ein Bild nutzt, bei dem es wunderbar funktioniert, um die Technik zu demonstrieren. In der Praxis sollte man jedoch diese Technik auf seine Bilder anwenden und dann modifizieren — es geht ja eigentlich nur darum den Weg kennen zu lernen, wie es von der Basis her funktioniert. Doch meistens sollte es genau so ausreichend gut funktionieren, wenn das Bildmaterial dafür auch stimmt. Jetzt warte ich mal auf den Ausschnitt. Grüßle Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#34
|
|||
|
|||
Habe dir eine Email geschrieben mit dem Link zu meiner Dropxbox. Hier lagert die PSD-Datei mit ca. 32MB.
__________________
----- Liebe Grüße Marko Photoshop CS6 & Lightroom 5.6 auf Windows 7 Home Premium 64-bit |
#35
|
||||
|
||||
Hallo!
Ich habe es mal eben auf die Schnelle so gelöst. ![]() Die Einstellung in der Tonwertkorrektur kannst Du dem Bild ja entnehmen. Hier kannst Du natürlich auch selber schauen, wie dunkel oder hell Du es haben willst. Ich habe noch eine kleine Aufhellung im Hintergrund gesetzt, so sieht es — finde ich — lebendiger aus. Und für ein drei Minuten Quickie schon ganz gut, meine ich. ![]() Grüßle Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#36
|
|||
|
|||
Hallo Stephan,
dann hast du den maskierten Hintergrund nur mittels Schieber auf "weiß" gesetzt? Ich hab dafür die Weiß-Pipette benutz so wie Pavel auch.
__________________
----- Liebe Grüße Marko Photoshop CS6 & Lightroom 5.6 auf Windows 7 Home Premium 64-bit Geändert von DerCoe (08.08.15 um 16:40 Uhr). |
#37
|
|||
|
|||
Das Problem besteht allerdings doch darin den Hintergrund auf der oberen Ebene später mittels Pinsel zu überpinseln. Den Hintergrund innerhalb der Auswahl verschwinden zu lassen war bisher nicht das Problem.
__________________
----- Liebe Grüße Marko Photoshop CS6 & Lightroom 5.6 auf Windows 7 Home Premium 64-bit |
#38
|
||||
|
||||
?
Kann nicht folgen. Kannst du das präziser ausdrücken? Ich habe es doch auch ausgepinselt in der Maske. Schaue ich mir an, wenn ich wieder am PC bin.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier Geändert von stefu (08.08.15 um 17:00 Uhr). |
#39
|
|||
|
|||
Ja, man sieht bei Dir auch, daß das grün vom Hintergrund auf den Haaren durchkommt. Zwar schwächer als bei meinem Versuch, aber der Übergang ist zu sehen.
__________________
----- Liebe Grüße Marko Photoshop CS6 & Lightroom 5.6 auf Windows 7 Home Premium 64-bit |
#40
|
|||
|
|||
Siehe innerhalb der roten Linie. Hier hast du ausgepinselt auf der Maske, richtig?
Und hier scheint der Hintergrund (grün) durch. ![]() Hier nochmal in der Detailansicht was ich meine. Links der roten Linie habe ich gepinselt, rechts von der Linie ist das Bild noch unberührt. ![]() Pinsel ich nur zu unsauber oder mit einem zu harten Pinsel? Pavel sagt im Video man kann auch problemlos über die Haare gehen in der Ebenenmaske, da würde nichts passieren. Sieht hier leider anders aus :-(
__________________
----- Liebe Grüße Marko Photoshop CS6 & Lightroom 5.6 auf Windows 7 Home Premium 64-bit Geändert von DerCoe (08.08.15 um 17:35 Uhr). Grund: Detailansicht hinzugefügt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haare freistellen - Schwarze Haare vor grünem Hintergrund | DerCoe | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 21.08.13 15:42 |
Haare freistellen | tom farmer | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 02.03.11 22:34 |
haare freistellen bei erschwerten Bedingungen.. | fotowolf | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 12 | 04.12.09 18:38 |
Haare freistellen... | HarryW. | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 01.08.09 03:50 |
Haare freistellen .... ? | sq2 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 15.04.06 17:34 |