#31
|
||||
|
||||
Ich bin wie immer begeistert, welche Entwicklung diese Bilder immer wieder nehmen.
Was ist eigentlich für ein Dreck da hinten beim Stuhl. Soeht spontan nicht so aus, als ob da irgendwelche Gärtner was getan hätten. Farben und Himmel gefallen mir. Was zu Lesen und zu trinken ist auch da (ich hoffe die Flaschen sind weniger schmuddelig als die Kiste). Was will man mehr Wobei, ich glaub ich bleib bei meinem Altbau-Balkon, der ist irgendwie netter |
#32
|
||||
|
||||
Ich bin - auch wie immer - begeistert über deine Kommentare
Weil du überhaupt nicht übertreibst! Dreck nennst du die paar Staubkörner? Ich gebe ja zu, dass es etwas mutierter Staub ist, aber immer noch Staub, oder? Das hat dein Altbaubalkon sicher nicht zu bieten Nein im Ernst. Ich danke dir für deinen Kommentar, Heike und es freut mich, wenn dir das Bild gefällt. |
#33
|
||||
|
||||
Das soll Staub sein
die armen Milben, die da wohnen ... : Ich freu mich, wenn Du dich freust. Vielleicht bekomm ich dann ja endlich mal mein Frühstück |
#34
|
||||
|
||||
Saustarke Arbeit, Charly!
Das Drahtornamentglas der Balkonbrüstung ist Dir enorm gut gelungen!! Chapeau! ...beim Update "wundert" mich eigentlich nur, wie der Deckenhaken hält... So genau stelle ich mir die Si...lufthaken vor. ...kann man tatsächlich als beinahe fotorealistisch nennen... Gruß, Thommy |
#35
|
||||
|
||||
Danke Thommy für deinen Kommentar!
Nun ich bin ja alles andere als mit handwerklichen Talent gesegnet, aber soviel ich weiß wurde für die Aufhängung ein Loch (natürlich in der richtigen Größe) gebohrt, dort ein Dübel versenkt und die Aufhängung - diese war mit einem Gewinde versehen - in diesen Dübel geschraubt. Da Teile des Dübels auf Grund des Eindringens der Aufhängung zur Seite auswichen wurde zumindest soviel Festigkeit erreicht, dass das Windspiel angebracht werden konnte ... |
#36
|
||||
|
||||
:loool:
...sehr schöne Antwort! ...dann fehlt in Deiner Szene eindeutig noch n Bauhelm, Bratpfanne o.ä. Gruß, Thommy |
#37
|
||||
|
||||
Extra für dich - ich habe den Eindruck als hätte ich dich mit dem Geschriebenen
mehr überzeugt, als mit meinen geringen handwerklichen Fähigkeiten - habe ich den Haken in Nahaufnahme gerendert. Vielleicht ist die Konstruktion für des Windspiel etwas zu überdimensioniert, aber ich wollte ja auch ursprünglich ... na egal Übrigens: Bratpfanne, Bau Helm usw. wurden natürlich nach getaner Arbeit von den Arbeitern mitgenommen. Zum Ersten um einen sauberen Balkon zu hinterlassen und weil sie - die Arbeiter - das bei der nächsten Baustelle wieder verwenden!!! Geändert von Charly (23.05.14 um 18:41 Uhr). |
#38
|
||||
|
||||
Yap, Charly. Dein Eindruck täuscht Dich nicht!
...so gesehen ist die Aufhängung tatsächlich noch nicht mal übertrieben; ich würde eher behaupten wollen, daß Du diese, wenn auch vllt. unterbewusst, schon sehr überlegt ausgewählt hattest.... ...wenn man mal an die total überteuerten Handwerkerpreise denkt... Mit diesem Abstand zur Decke kann sich das Windspiel, mag es noch so stürmisch sein, frei bewegen, ohne sich selbst, noch die in "klassischem Beton" gehaltene Decke beschädigen.... Sehen wir's ma so: ...schon ziemlich raffiniert.... Sollte es dann aber doch mal soooo stürmisch werden, dass das Windspiel dann doch die Decke berühren würde, wäre das Haus sehr wahrscheinlich eh schon vorher... Aber naja. Einen Tod muss man sterben... Gruß, Thommy |
#39
|
||||
|
||||
haua ha, charly. ich hatte mich schon gewundert, was du da fürn haken gebastelt hattest.
aber auf die idee, dass an dem haken noch eine aufhängung ist, wäre ich im leben nicht drauf gekommen wie bei mir im garten: aus nem hunderter nagel ein s gebogen |
#40
|
||||
|
||||
Oh ... ich bin also "Hakentechnisch" ein Fuchs (zu schlau fürs wahre Leben)!?
Hunderter Nagel hatte ich nicht bei der Hand. Ich werde aber nächstes Mal daran denken. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
|
|