![]() |
#31
|
|||
|
|||
ja ich schon auch^^......aber selbst wenn man alle Tuts hier durchackert---das muß man sich auch alles merken können.
Und ab nen gewissen Alter....... ![]() ![]() |
#32
|
|||
|
|||
#33
|
||||
|
||||
na Oli, komm Du mal erst in mein Alter *grins*
hab noch gewuselt....na ja, ist immer noch nicht das gelbe vom Ei. Ist wirklich schwer ![]() Hab versucht, bei den Türmen Mauern wegzumachen, ein bischen scharfgezeichnet usw. ![]() |
#34
|
|||
|
|||
was soll den das heißen? dann kann ich mir wohl garnix mehr merken??
![]() jut, ich hab ja nen Lackiererbonus, die müßen nicht so schlau sein ![]() ------------ Feuer gefällt mir persönlich schon besser ![]() |
#36
|
||||
|
||||
Hallo Conny, hast Dir viel Mühe gegeben das ganz zuverbessern, mir gefällt das letzte eigentlich so wie es ist, hat seinen ganz eigenen Charakter
![]() *chen laß ich auch mal da. Gruß Peter |
#38
|
|||
|
|||
find ich schon besser
![]() Ist ja in der Natur auch so, bei Tageslicht verliert Feuer komplett den Effekt. gut, bei deinem Bild ist das etz nicht so relevant....Aber ich machs Grundsätzlich so, (so wie im Airbrush) erst den Backround anlegen.......also Rauch (der Farbton des Rauches ist aber von der Helligkeit des Bildes abhängig). In deinem Fall, da das Bild dunkel ist würde ich jetzt son schmutzigen braunton/grauton nehmen. Aber wo die Eyecatcherflames sind, trotzdem schwarz hinterlegen. Der Rauch langt aber nicht, das ist eigentlich nur der HG auf dem man aufbaut...bzw ich -------------- auch beim ausmaskieren, nen scharfen Pinsel nehmen...dann kann man immer noch extrem scharfe Zonen mit einen weichen bissi dämmen. nochmal zum Airbrush: Wenn die ihre Flames ziehen, arbeiten die zu 99% mit scharfen runden/ovalen Schablonen, die immer kurz angelegt werden......wenn man da zu guckt, glaubt man nie das das mal true fire wird. Aber Ergebniss oft überwältigend! Obwohl auf Bildern Flammen immer unscharf sind, kommen sie scharf besser ![]() edit Conny, das sind nur so Radzoneninfos, das kommt auch immer drauf an wie weit ist das Feuer weg usw usw..........da gibt es leider kein Geheimrezept, hab mal nen Tut gemacht, mit einem Feuerbrush---> die Pinseleinstellung der Ebenenstile ist bei mir immer dabei, egal welche Entfernung ![]() Geändert von Malm (04.01.11 um 22:24 Uhr). |
#39
|
||||
|
||||
danke Oli.
Ist echt nicht einfach, eben weil man so vieles berücksichtigen muß. Was brennt (Stein pp, von wo kommt der Wind, welche Tageszeit usw.) Es gibt zb. auch blaues Feuer, je nachdem was da so verbrennt. Dein Feuertut kenn ich, hab ich schon nachgebastelt ![]() Mein letztes Bild gefällt mir schon ganz gut. Ich weiß nicht, ob ich das noch besser hinbekomme. Auf jeden Fall hat wieder ein Lernprozeß stattgefunden |
#40
|
|||
|
|||
Ist schon toll, was ein Zündelexperte dir so vermittelt.
![]() Ich finde das letzte Bild schonmal richtg klasse... ![]() Oli ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Malm | Fortgeschrittene Techniken | 30 | 18.02.13 14:42 |
![]() |
blindguard | Fortgeschrittene Techniken | 7 | 18.02.13 14:38 |
[Sonstiges] Feuer | blindguard | Stock-Bilder (von Usern für User) | 0 | 28.02.09 10:39 |
![]() |
SanBow | Lounge | 1 | 19.12.08 19:57 |
![]() |
psychomania | Showroom | 0 | 06.11.06 11:09 |