Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Hier findest du das Foto-Thema für Februar 2025"Die geballte Kraft".
Hier gehts zur C-C-C für Februar 2025Die vier Elemente .
Den P-S-C 01/2025 findest du hier: ⇒ Szene aus einem Actionfilm!. Bis einschließlich 28.02.2025 kannst du ein Bild pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 19.07.14, 14:46
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.969
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Genau gleiches habe ich schon vorher geschrieben:
"Was hat Bleach Bypass (viel Kontrast und sättigungsarm) mit diesem Bild zu tun?"
Zeus, mein Kommentar galt auch Dir. Irgendwie hab Ihr beide Euch zu langen Posts hinreissen lassen, die mit der eigentlichen Frage von Snape nichts mehr zu tun hatte. Das ist zwar alles irgendwie interessant, aber hier irgendwie etwas schade, weil damit die Posts, die sich mit Snapes Frage beschäftigen schlichtweg unter gehen.

@Snape:
Ich tue mit auch recht schwer die Regler so weit zu reißen, dass Stellen entstehen, die mir zu grob sind. Aber ich denke, dass Du mit RAW und vielleicht noch feinen Korrekturen und Verstärkungen in Photoshop über Korrekturebenen sicherlich den Look erzeugen könntest. Ich denke, dass hier für jedes Bild eine eigene Bearbeitung notwendig ist, da die Farbigkeit ja völlig unterschiedlich ist.
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.07.14, 14:48
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Snape!

Dann das versprochene Tutorial zum Bild.
Das Ausgangsbild ist das erste Bild, welches ich von Dir im Posting #3 übernommen habe.

Ich dupliziere die Hintergrundebene mit Strg+J, um nicht mit dem Original zu arbeiten. Anschließend wandle ich das Bild in Lab um, indem ich über Bild>Modus>Lab Farbe gehe.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768381_01.jpg

Da ich das Bild zuvor dupliziert habe, öffnet sich ein Dialog in welchem ich mich für „nicht reduzieren“ entscheide.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405768381_03.jpg

Jetzt nutze ich die Korrekturebene Gradationskurven, um die Farboptimierung vorzunehmen.

Hierzu benötige ich im Dialog Gradatioskurven eine feine Rasterunterteilung.
Die grobe Rasterunterteilung besteht aus vier mal vier Feldern.
Halte ich nun die Alt-Taste gedrückt und klicke mit der linken Maustaste in den Kurvenbereich hinein, verfeinert sich das Raster auf zehn mal zehn Felder.

Nun wechsle ich in den a-Kanal und schiebe den linken Anfasser bis ans zweite Kästchen heran. Den rechten Anfasser schiebe ich um zwei Kästen nach links.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768948_18.jpg

Das gleiche mache ich auch im b-Kanal.

Die Wirkung fällt direkt ins Auge; es lohnt sich auch immer je nach Bild zu schauen, ob man ein, zwei oder drei Kästchen verschiebt.

Nun kann man noch mit dem Im-Bild-Korrektur-Werkzeug die Farben gezielt beeinflussen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768948_20.jpg

Dieses Werkzeug ermöglicht es im Bild die Bereiche direkt anzuklicken und nach oben bzw. unten zu verschieben. In der Gradationskurve werden automatisch an der richtigen Stelle die Punkte gesetzt und verschoben.

Es ist zu beachten, dass der a-Kanal die Farben rot und grün und im b-Kanal die Farben blau und gelb behandelt werden.
Schiebt man im a-Kanal die Kurve nach oben wird also folglich rot zugefügt, schiebt man die Kurve nach unten, wird grün zugefügt. Analog für blau und gelb im b-Kanal.

Im Kanal Helligkeit steigere ich den Kontrast mit einer minimalen S-Kurve.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768948_19.jpg

Wenn ich zufrieden bin mit der Korrektur drücke ich die Kombination Strg+E, um die Gradationskurve mit der Ebene 1 (der Kopie des Hintergrundes) zu verbinden.

Anschließend wechsle ich im bekannten Menü Bild>Modus>RGB Farbe auf RGB zurück. Abermals reduziere ich nicht, wenn der Dialog erscheint.

Das Bild schaut nun so aus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405768381_02.jpg

Jetzt fehlen noch ein paar Details.
Dafür dupliziere ich die Ebene mit Strg+G zwei Mal und wähle den Modus „hartes Licht“ für die oberste Ebene und „strahlendes Licht“ für die unterste Ebene und wandle beide Ebenen in ein Smart-Objekt um.

Jetzt wähle ich die untere Ebene aus und wende hier das Filter>Sonstige>Hochpass an.
Hier entscheide ich mich für einen Wert von 4px.

Da ich allerdings die starke Schärfe nur auf den Flächen haben möchte, lege ich mit gedrückter Alt-Taste und einen Klick auf das Symbol „neue Ebenenmaske“ (http://www.photoshop-cafe.de/heikehk/Photoshop/Ebenen/Menu-Teile/Ebenenmaske.gif) eine schwarze Ebenenmaske an, auf der ich mit einem weichen Pinsel mit weißer Farbe die Schärfe nur für die vorderen und hinteren Flächen der Ringe zurückhole ohne über die Kanten zu malen.

Jetzt nutze ich die obere Ebene und wende hierauf auch das Hochpassfilter an — mit einem Wert von 1,4px.

Da ich nur die Ringe inkl. ihrer Umgebung schärfen möchte, lege ich nun eine Maske an, indem ich die Alt-Taste gedrückt halte und auf das Symbol zum anlegen einer Maske in der Ebenenpalette klicke.
Das erzeugt eine schwarze Maske und ich kann nun mit einem weichen Pinsel bei mittlerer Deckkraft mit weißer Farbe die Schärfe in die Bildbereiche holen, in die ich sie haben möchte, indem ich auf der Maske male.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1405769306_22.jpg

Der Unterschied dieser zweiten Ebene ist minimal, doch er fällt ins Auge.

Man kann selbstverständlich auch mit unterschiedlichen Modi arbeiten (Ineinanderkopieren, hartes Licht, strahlendes Licht, weiches Licht) und die Werte entsprechend einstellen.
Da wir einen Smart-Filter nutzten lässt sich das Hochpassfilter jederzeit anpassen.

Den Kontrast passe ich nun mit einer Korrekturebene Schwarzweiss an.
Ich versetze die Korrekturebene Schwarzweiss in den Modus „weiches Licht“ und der Kontrast wird sofort stärker.
Wir haben nun die Möglichkeit mit den Reglern den Kontrast fein einzustellen.

Es besteht auch die Möglichkeit eine Farbtonung mit zu integrieren.
Ich entschied mich hier für die Farbe #ca813f (einen Orangeton), der die Ringe golden wirken lässt und dem Bild ordentlich Pep gibt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768381_05.jpg

Die Deckkraft der Korrekturebene setze ich auf ca. 75%.

Um ein Glow zu erreichendrücke ich Strg+Alt+Shift+E.
Jetzt werden alle Ebenen zusammengefasst und als neue Ebene eingefügt.
Diese neue Ebene setze ich in den Modus weiches Licht und wandle sie in ein Smart-Objekt um.

Nun wende ich das Filter>Weichzeichner>Gaußscher Weichzeichner an.
Als Wert nutze ich hier ca. 10px.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405769453_23.jpg

Die Farben vom Magenta der hintersten Blüte ist mir persönlich zu heftig.
Daher rufe ich nun die Korrekturebene Farbton/Sättigung auf.

In den Magentatönen erhöhe ich den Farbton auf +10, erhöhe die Sättigung auf +10 und verstärke die Helligkeit auf +25.

In den Rottönen erhöhe ich die Helligkeit auf +8 und setze den Farbton auf -15 während die Sättigung auf -16 gesetzt wird.

Die Gelbtöne werden auf den Farbton -5 gesetzt, in der Sättigung auf +20 erhöht und in Helligkeit auf +5 gesetzt.

Die Gesamthelligkeit unter „Standard“ senke ich den Farbton auf -8 und reduziere die Gesamtsättigung auf -25.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405768381_07.jpg

Jetzt nutze ich die selektive Farbkorrektur.
Da ich die Werte nicht alle eingeben mag, stelle ich sie als Bilder ein.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768381_08.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768381_09.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768381_10.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768381_11.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1405768381_12.jpg

Die Deckkraft dieser Ebene reduziere ich auf ca. 60%.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405768381_13.jpg

Jetzt mag ich die Struktur der Ringe noch sichtbarer haben.
Also drücke ich Strg+Alt+Shift+E, um alle Ebenen zusammenzufassen und als neue Ebene einzufügen und anschließend in ein Smart-Objekt zu verwandeln.

Jetzt rufe ich den Filter>Scharfzeichnungsfilter>Unscharf maskieren auf, welchen ich mit einer Stärke von 245% bei 0,3px und mit einem Schwellenwert von 3 einstelle.

Mit gedrückter Alt-Taste klicke ich auf das Symbol zum anlegen einer Ebene in die Ebenenpalette und ich erhalte so eine schwarze Maske.
Mit einem weichen Pinsel zeichne ich mir nun die Bereiche ein, die mich interessieren. Das sind die Flächen der Ringe — ohne die Kanten.
Anschließend reduziere ich die Deckkraft der Ebene auf 70%.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405770175_27.jpg

Jetzt lege ich mit gedrückter Alt-Taste eine neue Ebene an, indem ich auf das Symbol zum Anlegen einer neuen Ebene in der Ebenenpalette klicke.

Im nachfolgenden Dialog wähle ich den Modus „weiches Licht“ und aktiviere das Kästchen für das Füllen mit der neutralen Farbe.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405769728_24.jpg

Diese Ebene wandle ich in ein Smart-Objekt um, und rufe anschließend den Filter>Rauschfilter>Rauschen hinzufügen aus.

Hier wähle ich einen Wert von um die 15% und aktiviere „Monochromatisch“.

Da ich das Rauschen nicht auf den Ringen haben möchte, lege ich in der Maske vom Smart-Filter eine Verlaufsmaske an, indem ich das Verlaufswerkzeug aufrufe und einen radialen Verlauf von schwarz nach Transparent vom Mittelpunkt beider Ringe bis kurz hinter die Ringe aufziehe.
Dann hole ich mir etwas Rauschen zurück indem ich einen Doppelklick auf die Maske ausübe und die Dichte der Maske auf ca. 50% setze.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405770365_29.jpg

Als letzten Schritt füge ich noch eine Vignette zu, welche ich mit einer Tonwertkorrektur realisiere.

Hierzu rufe ich die Korrekturebene Tonwertkorrektur auf und ziehe den mittleren Regler nach rechts auf 0,7.
Anschließend wechsle ich auf die Ebenenmaske und invertiere diese mit Strg+I, um anschließend mit dem Verlaufswerkzeug lineare verläufe von weiß nach transparent einzuzeichnen.
Ich setze hierzu an den Bildecken an und ziehe eine Linie bis zu den Ringen auf. Dies mache ich mit allen Ecken.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405770270_28.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1405768381_16.jpg
Die wesentlichen Schritte sind
  • Gradationskurvenkorrektur im Modus Lab
  • Kontrastgewinnung mittels sw-Ebene im Modus weiches Licht
  • Hochpassschärfung

Der Rest ist Beiwerk und nach persönlichem Gusto anzulegen.

Der Weg über Lab ist hier der wichtigste Schritt, um die Farben zu betonen.
Das Arbeiten mit einer Korrekturebene Schwarzweiss im Modus weiches Licht, ineinanderkopieren oder hartes Licht ist ein weiterer Schlüssel, um kontrastreiche Bilder zu erhalten.

In einem Video zu einem anderen Bildbearbeitungsprogramm habe ich alle Ebenenmodi erklärt. Hier gibt es eine Schärfungstechnik, die ich ebenfalls für solche Bilder anwenden würde, da sie sehr gute Resultate liefert.
Das Video springt direkt an die richtige Stelle.

Ich hoffe, dass der ein oder andere Kniff dabei war, der Dir weiterhilft auf der Suche nach dem geeigneten Look.

Lieben Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.07.14, 15:10
NotHelpless NotHelpless ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2012
Beiträge: 2.075
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: PSE 11+12+LR5+PS CC
NotHelpless ist freundlich und kompetentNotHelpless ist freundlich und kompetentNotHelpless ist freundlich und kompetentNotHelpless ist freundlich und kompetentNotHelpless ist freundlich und kompetentNotHelpless ist freundlich und kompetentNotHelpless ist freundlich und kompetent
Wow. Danke Stephan.
Meine todo Liste wird immer länger.
Lg Moni
__________________
...ich schreibe auch oft mit iPad
Meine Bilder dürfen ausdrücklich - konstruktiv - kritisiert werden. Alle meine Bilder sind, sofern ich nichts dazu schreibe, unbearbeitet
Meine Bilder dürfen ohne meine ausdrücklicher Genehmigung nicht bearbeitet oder kopiert werden.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 19.07.14, 15:53
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen
Zeus, mein Kommentar galt auch Dir. Irgendwie hab Ihr beide Euch zu langen Posts hinreissen lassen, die mit der eigentlichen Frage von Snape nichts mehr zu tun hatte.
Es mag sein, ich finde aber Snape seine Frage irgendwie verwirrt.
Marco Schwarz ist ein Hochzeitfotograf, und wenn Snape irgendwelches Foto aus Marco Schwarz Fotogalerie gefallen hat, soll er genau uns zeigen welches.
Wenigstens Foto beschreiben.
Und nicht einfach eine Link ins Forum posten, wo man sich kaum entscheiden kann was Snape gemein hat.

Meiner Meinung nach man soll lernen richtig fotografieren, mehr Acht aufs Licht geben und nicht versuchen es irgendwie in PS zu verfälschen und verfremden.

Geändert von gelöschter User (19.07.14 um 16:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 19.07.14, 16:07
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Richtig zu fotografieren ist gut. Aber bestimmte Dinge purzeln eben nicht so aus der Kamera. Besonders dann nicht, wenn ein künstlicher Effekt (anders als die wirkliche Welt) gewünscht wird.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 22.07.14, 07:02
Snape Snape ist offline
Würdegern
 
Registriert seit: 05/2012
Ort: nördliches Ruhrgebiet
Beiträge: 147
Kreativ-Software: Elements 14, CS 6, LR 4, 5
Snape geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Hallo Snape!

Dann das versprochene Tutorial zum Bild.
Danke, probiere ich mal aus.

Zitat:
Zitat von heikehk
@Snape:
Ich tue mit auch recht schwer die Regler so weit zu reißen, dass Stellen entstehen, die mir zu grob sind. Aber ich denke, dass Du mit RAW und vielleicht noch feinen Korrekturen und Verstärkungen in Photoshop über Korrekturebenen sicherlich den Look erzeugen könntest. Ich denke, dass hier für jedes Bild eine eigene Bearbeitung notwendig ist, da die Farbigkeit ja völlig unterschiedlich ist.
Für jedes Bild eine eigene Bearbeitung glaube ich nicht. Zum einen, weil für viele Fotos m.E. der Farblook ziemlich ähnlich ist, zum anderen weil man sich bei einer Menge Hochzeitsfotos diesen Aufwand gar nicht leisten kann.
Allerdings bin ich neugierig, ob man sowas mit LR only hinbekommt, habe jedoch meine Zweifel.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 22.07.14, 08:32
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.969
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Vielleicht ist es ein LUT....
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 22.07.14, 10:17
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Allerdings bin ich neugierig, ob man sowas mit LR only hinbekommt, habe jedoch meine Zweifel.
Ich glaube nicht, dass man Hochzeitfotos irgendwie verfremden soll.
Die Hochzeitfotos sind für Erinnerung, gleiches gilt für Baby- und Kinderfotos.
Man kann für Hochzeitfotos Aging Technik verwenden somit Fotos auf alt trimmen, sollte aber Ausgangsmaterial dafür passen.
Darum jeder Fotograf baut seine Themen vorher im Kopf auf.
Das ist meine Meinung.

Geändert von gelöschter User (22.07.14 um 20:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 22.07.14, 10:52
Snape Snape ist offline
Würdegern
 
Registriert seit: 05/2012
Ort: nördliches Ruhrgebiet
Beiträge: 147
Kreativ-Software: Elements 14, CS 6, LR 4, 5
Snape geht den richtigen Weg
@heikehk
Was auch immer das heißen soll...
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass man Hochzeitfotos irgendwie verfremden soll.
Kommt drauf an, was man darunter versteht.
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Die Hochzeitfotos sind für Erinnerung, gleiches gilt für Baby- und Kinderfotos.
Man kann für Hochzeitfotos Aging Technik verwenden somit Fotos auf alt trimmen, sollte aber Ausgangsmaterial dafür passen.
Klar, aber sind die dann schon verfremdet?
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Darum jeder Fotograf baut seine Themen vorher im Kopf auf.
Ja. Und hinterher seinen Stil, wegen dem er idR gebucht wird, egal wie er aussieht, ob "verfremdet" oder nicht.
Ich persönlich mag helle frische Fotos. Keine Ahnung, ob die schon "verfremdet" sind, unterscheiden sich teilweise deutlich zwischen ooc und Fertigprodukt. Ich mag aber auch kräftige Farben wie auf den verlinkten Fotos.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 22.07.14, 13:08
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Aging- und Anti-Aging-Effekt dienen für Verfremdung (Künstlerische Retusche).
Um zu entscheiden in welchem Ausmaß bestimmte Techniken angewendet wird, soll man auf eine Frage antworten:
was sag ein Bild aus?
Wenn ich Zeit und Lust habe, spiele damit stundenlang, es macht mir richtig Spaß.
Freilich jeder entscheidet für sich selbst, was für ein Bild er (sie) haben möchte.

Geändert von gelöschter User (22.07.14 um 20:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Malerischer Look nach dem TUT von Marco Kolditz BlackQP Work in Progress 24 14.06.11 19:37
Linktipps Gratis Webinar mit Marco Hayek Eduardo Da Vinci Lounge 28 18.01.11 16:18
Literatur Don Juan de Marco Scubamarco Lounge 0 31.08.05 14:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,14989 Sekunden mit 10 Queries