![]() |
#21
|
||||
|
||||
Vielen Dank Heike...auch wenn unter deinen Links nicht die gesuchte Lösung war, wär ich dennoch ohne dich nicht auf die Lösung gekommen. Ich habe heraus gefunden, dass das Problem durch BOM's ausgelöst wurde...was das auch immer für Teile sein mögen. Scheint wohl irgendetwas mit Zeichenkodierung und unerlaubten Leerzeilen zu tun zu haben.
Jedenfalls arbeite ich mit Notepad++, wo man die Zeichenkodierung für Speichervorgänge der Dateien auswählen kann. Ich hatte utf-8 gewählt. Habe das auf utf-8 ohne BOM umgestellt und siehe da: Problem gelöst. Vielen Dank euch allen! ![]() |
#22
|
||||
|
||||
Na da muß man mal drauf kommen, aber schön daß es jetzt funktioniert
![]() Hier mal was zu BOM: http://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
#23
|
||||
|
||||
Freut mich
![]() |
#24
|
||||
|
||||
So...habe mal Strato angeschrieben. Neben vielerlei Dingen die ich manchmal verstanden und manchmal weniger verstanden habe, haben sie mir aber folgenden Link gegeben, über dessen Bedeutung des Inhalts ich mir aber nicht ganz sicher bin:
![]() Will da mal jemand drüber schauen und mir sagen, was das jetzt für mich persönlich im Klartext heißt? |
#25
|
||||
|
||||
Das heißt für Dich im Klartext, dass Du prüfen solltest, welches Paket Du hast und was für eine PHP Version Du aktiviert hast. Danach kannst du schauen, was die Standard-Einstellungen sind und mit dem Programmierer Deines Vertrauens klären, was er für sein Script für Einstellungen haben möchte, damit alles gut klappt.
|
#27
|
||||
|
||||
So wie es aussieht. Wobei ich immer die Standardwerte genutzt habe
![]() Aber wenn du eh einen progger hast, würde ich ihn an Deiner Stelle fragen, was er genau will ![]() |
#28
|
||||
|
||||
Also...habe heute mal angerufen. Das was ich vor habe ist mit dem POST Befehl gar nicht machbar. PHP unterstützt lediglich eine Uploadgröße von bis zu 10MB. Der Techniker am Telefon hat mir geraten einen FTP Account in das PHP Script mit einzuarbeiten. So könne man auch 5GB hoch laden und es würde keine Probleme geben. Zusätzlich hätte man so die Möglichkeit durch die Abfrage von Upload Geschwindigkeit, Fortschritt etc. pp. sogar Fortschrittsbalken etc. auf der Seite anzeigen zu lassen. Super...dann weiß ich ja jetzt wonach ich googlen muss
![]() |
#29
|
||||
|
||||
Wenn Du es gefunden hast, dann wäre das auch für uns hier interessant
![]() Viel Glück |
#30
|
||||
|
||||
Also, ich denke ich habe etwas gefunden, bin mir aber nicht sicher. Ich habe es jedenfalls eingebaut. Es läuft aber nicht, da immer folgende Meldung kommt (notwendige Daten durch xxx ausgetauscht):
Zitat:
PHP-Code:
PHP-Code:
Ich habe das versucht, doch dann bekam ich die Meldung vom Browser über ein "unexpected '@' "... ![]() Hat jemand genügend Kenntnisse um mir da weiter helfen zu können? Edit: Ich habe den Befehl $connection_id durch $conn_id ersetzt...es läuft jetzt glaube ich teilweise...mal schauen wie weit ich noch komme... Geändert von Ylloh (11.06.13 um 23:55 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bild-Upload-Script | Ylloh | Rund ums Photoshop Cafe | 29 | 07.12.09 15:58 |