![]() |
#11
|
||||
|
||||
öhm.....matte painting?? Da is aber nix gemalt, oder?
![]() ![]() ![]()
__________________
www.carnie.jimdo.com |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Thommy,
da verschwindet eine Stadt im Lavastrom. Mir gefällt das Bild. Ich habe ja zuletzt auch ein Lavabild kreiert. Also so etwas nehme ich auch gern zum Thema. Ich gucke noch einmal nach, ob Du da noch etwas ändert wirst. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
Thommy,ich bin von solchen Werken ja noch Lichtjahre entfernt,aber ich will dir einfach sagen das es mir sehr sehr gut gefällt!
Eine ganz tolle Idee und die Farben sind super! Das zweite gefällt mir deutlich besser,es hat mehr Schärfe und knalligere Farben. |
#14
|
|||
|
|||
Prima Idee!
Mir gefällt es auch sehr gut! ![]() |
#15
|
|||
|
|||
Was bewegt einen sich nach einem Jahr nochmal ein Bild vorzunehmen?
Jedenfalls kann ich nur sagen, die Arbeit hat sich gelohnt, der Gesamteindruck durch die neue Farbgebung hat mehr als nur gewonnen. Der brennende Baum passt sich super an... kann nur sagen, wieder ein schönes Bild von dir Thommy. Dafür lasse ich es *chen regnen! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
Vielen Dank Euch allen! Freut mich sehr!
@Micha: Jepp; der soll nach wie vor aus den Wolken kommen... ![]() @Tanja: Ich zitier mich mal selbst: Zitat:
@inny: Zitat:
Vielen Dank Euch allen! Gruß, Thommy |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() hab nochmal durchgeschaut defenitiv ne aufwertung ![]() der aufwand hat sich gelohnt, auch wenn wir lang darauf warten mussten ![]()
__________________
![]() Gruß Micha |
#18
|
||||
|
||||
ich weiss nicht, ob du dich da nicht irrst, micha.
mate painting kommt ja eigendlich aus dem film. früher wurden die kulissen gemalt bzw. objekte durch malen erweitert. heute wird das natürlich digital gemacht. ich kann mich noch dran erinnern, dass ich als kind in der schule eine postkarte auf einen zeichenblock kleben musste und dann die karte erweitern musste. hätt ich damals aufgepasst, könnte ich das heute *löl* |
#19
|
||||
|
||||
Matte painting bedeutet, das ein Teil oder Teile eines Bildes selbst gemalt wurden und mit fertigen Bildern kombiniert werden.
http://www.mattepainting-forum.de/ Und Wiki sagt dazu: Dabei werden in der Produktion, meist auf Grundlage von Fotografien, eine Art Collage vom Matte-Painting-Künstler angefertigt und Teile der Szene digital hinzugemalt – wie viel gemalt wird, kommt ganz auf die Szene an. Oft steht Matte Painting in Verbindung mit dem Green- und Bluescreen-Verfahren, bei dem die Protagonisten im Vordergrund sind und die grüne respektive blaue Farbfläche im Studio später durch das Matte Painting ersetzt wird. Auch der Einsatz von 3D-Computergrafiken ist keine Seltenheit. In Compositing-Programmen werden die verschiedene Ebenen aus gemaltem Hintergrund, Partikeleffekte (Rauch, Dunst, etc.) sowie der eigentlichen Filmaufnahme zusammengefügt und in ihren Farbstimmungen, Sättigungen und sonstigen Attributen abgestimmt.
__________________
www.carnie.jimdo.com |
#20
|
||||
|
||||
Und hier nochmal ein Link inkl. Tutorial: http://www.jockelsplace.de/
__________________
www.carnie.jimdo.com |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
KikiDawn | Showroom | 8 | 02.08.10 12:53 |
Ein bildchen meinerseits | NSFKN | Work in Progress | 6 | 11.01.10 12:48 |
![]() |
Ramira | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 27 | 28.05.09 12:12 |