![]() |
#11
|
|||
|
|||
Hallo panazoom,
danke für den Tip .. mit grau kann ich nur dienen wenn ich irgendwo ein Spannbettlagen hin spanne und mich davor fotografiere .. |
#12
|
||||
|
||||
Naja grau ist nicht unbedingt zwingend...aber wichtig ist, dass der Hintergrund einfarbig ist, und am besten ein Kontrast zwischen dem Körper und dem Hintergrund besteht
![]() Dann kann man den wesentlich leichter freistellen. Ein gespanntes Bettlaken sollte da bestimmt funktionieren. |
#13
|
|||
|
|||
Na, ich möchte ja nicht wiedersprechen, was das freistellen angeht, aber mit dem grauen Hintergrund muss ich gar nix freistellen, sondern arbeite mit weichem Licht und Masken. Die Hintergründe, die ich haben willwerden gerade als Ebene drüber gelegt, auf weiches Licht gesetzt und dann ne Maske und ein weicher Pinsel und schwupps di wupps hast Du fast ne fertige Montage.
Gelernt habe ich das von Calvin Hollywood in dem Training: Photoshop Retusche und Montage Power Workshops1 panazoom Geändert von dorftrottel (01.12.09 um 13:17 Uhr). Grund: full-quote entfernt |
#14
|
||||
|
||||
Ok, kann sein
![]() Freistellen könnte man das dann halt mit ein paar Klicks über die Kanäle ![]() Aber naja, dafür müsste dann erstmal das Bild da sein. |
#15
|
|||
|
|||
Ich werde schauen, das ich das Bild die Tage mache
![]() |
#16
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Jedenfalls ist das (dein?) Ergebnis sehr geil! Würd das auch gerne so lernen! ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
@ cileno,
die Bilder sind nicht von mir, sondern aus der oben genannten Schulung. Nimm einfach mal das Bild Fotografie. Jetzt such Dir einen Hintergrund aus, z. B. eine Betonmauer. Ziehe diese ins Bild rein und positioniere sie einigermassen. Setze diese Ebene jetzt auf weiches Licht und erstelle eine Maske mit Vektormaske hinzufügen und male dann in dioesem Fall mit einer großen weichen Pinselspitze mit Deckkraft so um die 70 % die Person aus. Du wirst sehen, dass Du hier nicht so genau arbeiten musst. Wenn der Hintegrund zu dunkel ist, mache noch 1 - 2 Einstellungsebenen drüber mit z. B. Tonwertkorrektur und z. B. Farbton/Sättigung. Das selbe machst Du mit dem Fussboden. Ich habe mal einen Screenshot angehängt, wo Du den Aufbau sehen kannst. ![]() panazoom |
#18
|
||||
|
||||
Also die Idee ist ja super, nur man muss dann mit Zeit auch genau malen.
Und mit einem harten Pinsel. panazoom: schau dir mal das von dir aus linke knie an, das ist durchsichtig. ![]() Oder war das nur ein 3 Minuten Bild zum zeigen? |
#19
|
|||
|
|||
genau so lange hat es ungefähr gedauert *grins*
Klar muss man das genauer machen, aber nen harten Pinsel brauchst Du wirklich nicht, weiche Pinselspitze und Deckkraft ungefähr auf 70%. Durch den dunkleren Hintergrund kannst Du dann wirklich fast nichts falschmachen. Probier mal ein bißchen rum mit der Aufnahme Fotografie, dann siehst Du was ich meine. Auf dem Bild Composing von Calvin Hollywood ist noch einiges mehr passiert mit Schatten auf der Wand, Lichtebenen und Füllebenen (Volltonfarbe) um die Farben an sich ein wenig aufzupeppen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. panazoom |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe beim nacharbeiten eines Tutorial | madachribi | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 15 | 27.04.11 12:03 |
Hilfe bei der Erstellung eines Bildes | photoshopneuling | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 07.04.11 23:33 |
Hilfe beim Wassertropf erstellen | dammi83 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 08.11.10 19:29 |
Neuling sucht Hilfe zum erstellen eines Logos | eisbär | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 25.08.08 18:52 |
scannen eines Bildes | nixdorf | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 12.08.08 10:02 |