![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Charly,
Zitat:
Strukturen sichtbar werden lassen. Aber was neues, ich render das Ding nochmals, ABER habe gemerkt, mit der Einstellung "mittel" bei Adaptiv, geht es viel schneller. Und trotzdem kaum oder wenig merkbarer Unterschied. Gerade Betonstrukturen usw. bleiben gleich gut. Ich denke, es kommt drauf an, ob es tatsächlich so qualitativ so hoch sein muss oder ob es auch reicht - für Internet usw. -auf mittlere Qualität umzusteigen. Cool....werde damit weiter experimentieren. ![]() Außerdem, kommt drauf an, was für ein PC du hast, wieviel Kerne usw. und ich kann ja immer noch Teilrendering machen. Habs noch nie gemacht, aber in Teilen rendern soll ja auch gehen. In mehrere Bildern. Also mal nur Fußboden oder nur Fußboden und Betonwand usw. Egal, habe jetzt eine Lösung erstmal dafür gefunden. Werde trotzdem weiter üben. Ach ja, ich kann zwar keine Menschen modellieren, kannst du das? Aber es gibt ja vorgefertigte Leute, da habe ich mir welche genommen und hoffe damit, dass ich die Szene etwas mehr beleben kann. Bin gespannt, wenn es fertig ist, was ihr zur neuen Szene schreibt.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
#2
|
||||
|
||||
Mittel ist schon eine gute Einstellung und verkürzt die Renderzeit.
Menschen kann ich auch nicht modellieren. Dazu greife ich auch auf frei erhältliche Modelle zurück. Aber Vorsicht bei Scans - die kommen mit einer relativ großen Datenmenge daher. |
#3
|
||||
|
||||
Also mir hat die erste Version abgesehen von dem fehlenden Eyecatcher auch schon sehr gut gefallen. Weil ich fand, dass die Szene nicht zu steril war. Was ein anderer Renderer für einen Unterschied macht ist schon gewaltig. Von den Farben her fand ich die erste Version irgendwie knackiger.
Mir persönlich gefallen diese generierten Charaktere nicht. Ich hätte auch eine verzweifelt alleine an dem Tisch sitzende Person auch interessant gefunden. LG Heike |
#4
|
|||
|
|||
Wow, so unterschiedlich können die Sichtweisen sein, mir persönlich gefällt Version 2 besser, hat tatsächlich mehr "Leben" im Bild. Außerdem konnte ich schön das Thema Ambient Occlusion näher betrachten, experimentieren.
![]()
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
#5
|
||||
|
||||
Auch wenn die erste Version "knackiger" daher kommt, gefällt mir die zweite noch einen Tuck besser, sie wirkt auf mich natürlicher.
![]() Die Idee mit dem Konferenzraum, in den natürliches Tageslicht fällt, find ich gut. Ist mal was anderes. ![]() Was die Leute anbelangt: In den allermeisten Fällen stören mich Mentschen in einem Bild, egal, ob's fotografiert, gerendert oder ein Composing ist. Aber hier passen sie, wie ich finde, tatsächlich sehr gut rein. ![]() Allerdings stört mich etwas an dem Mann im Vordergrund. Hab eine Weile überlegt, was es ist und bin zu dem Schluss gekommen, dass er irgendwie eine unnatürliche Haltung hat. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Schön, dass es gefällt.
Nun, den Mann im Vortergrund hatte ich einfach so übernommen, aus dem Contentbrowser. Also vorgefertigte 3D-Objekte.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
#7
|
||||
|
||||
Könnte es ein, dass der Mann irgendwie erschrocken ist,
weil anstelle seiner Sekretärin seine Frau auf ihn wartet? ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Das gibt Ärger...
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
#10
|
||||
|
||||
Heyhou!
Yap, das Bild hat durch das Update gewonnen, finde ich auch. Gut gemacht PS Man und tolle "Anleitung" Charly! ![]() Zitat:
...könnte direkt auch ein Corona - Sitzungssal o.ä. sein; die Stühle stehen gewiss auch min. 2 Meter auseinander... ![]() Gruß, Thommy |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|