![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Wieso ist das verwenden eines anderen Speicherformates ein enormer Zeitverlust?
Wenn du die Einstellungsebenen für spätere Bearbeitungen erhalten musst, hast du gar keine andere Wahl, als auf ein anderes Speicherformat auszuweichen. Und solltest du sowohl ein webtaugliches Format und die Einstellungsebenen benötigen, dann überlass das speichern einer Aktion oder einem Skript (dem du einen Shortcut zuweist). Dann kannst du beides in einem Durchgang speichern... |
#2
|
|||
|
|||
Vermutlich wird der Qualitätsverlust (bei Verwendung der höchsten JPG-Qualität) so gering sein, dass es ohnehin keine Rolle spielt.
Ein Script zu schreiben wäre allerdings auch kein Problem. Geändert von ph_o_e_n_ix (11.04.17 um 09:30 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
JPG komprimiert ähnliche Bereiche zu einem zusammen. Also werden z.B. statt 5 ähnlichen blauen Pixeln eben ein Bereich von 5 Pixeln mit dem selben Blau definiert.
Das führt bei starker Kompression zu den bekannten Artefakten im Ministeck-Design. ÖFFNET man die Datei, hat sie wieder die selbe Größe im RAM wie ein Tiff auch auf der Platte hätte, denn da zählen nicht die vorhanden Farben, sondern die MÖGLICHEN. Weil man uni Flächen auf die o.g. Weise besser komprimieren kann, sind die Daten eines herbstlichen Laubwaldes bei gleicher Qualitätsstufe als jpg immer wesentlich größer als z.B. ein Bild von Mondrian. JPG in bester Qualität bieten keinerlei sichtbaren Verlust bei der Ausgabe. Nur als Zwischenspeicherformat ist es denkbar ungeeignet, da bei jedem Speichern das Bild weniger wird. In druckreifen PDF sind i.d.R. auch jpg drin und keine Tiff.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Virra, meinst du wenn ich das gleiche JPG fünf mal hintereinander speichere
hab ich fünf mal Qualitätsverlust wegen Komprimierung? |
#5
|
|||
|
|||
Im Prinzip ja ... es kommt allerdings immer auf das Motiv an.
Je detaillierter ein Bild ist (herbstlicher Blätterwald), desto weniger Qualitätsverlust hat man, weil der JPG-Algorithmus keine Bereiche findet, die er zusammenlegen kann. Hast du hingegen Bilder mit wenigen Farbabstufungen, wird man irgendwann Kompressionsartefakte sehen. Hier mal ein Beispiel was passiert, wenn man ein Bild 100mal als JPG in bester Qualität speichert... Original... https://abload.de/img/exampleoriginalst4knu.jpg ... und nach 100 Speicherversuchen... https://abload.de/img/examplesqfkif.jpg |
#6
|
||||
|
||||
Genau SO ist es. JPG ist kein Zwischenspeicherformat. bearbeitet man die Bilder, könen sich Artefakte schon wesentlich eher bemerkbar machen, weil sie ggfs durch Kontrastverstärkende Schritte o.Ä. hervorgehoben werden.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
#7
|
|||
|
|||
danke euch, hat mir weitergeholfen, gute Beispiele!
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
SabineHaselmair | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 20.03.14 15:17 |
RAW Fotos als Jpeg speichern | Scharfetiefe | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 28.10.13 10:34 |
Falsche Farben nach speichern als JPEG | metalphony | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 15.07.12 12:36 |
Web Speichern-Vorgabe JPEG | griwo | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 21.03.12 12:33 |
Einzelne Ebenen als PNG speichern | maexjen | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 12.02.10 15:47 |