Mit dem Menübefehl
Freistellen arbeite ich auch selten. Ich nehme dafür das

Werkzeug, das gebrauche ich recht oft. Und danach die Datei mit
speichern unter unter neuem Namen abspeichern, damit das Original erhalten bleibt. So hat halt jeder seinen speziellen Arbeitsweg.
Zitat:
Zitat von dellta01
Jetzt drückst du die "entf-Taste" und der ausgewählte schwarze Bereich ist transparent - somit dein Vordergrund freigestellt.
|
Ich habe auch lange Zeit so gearbeitet und war mit dem Arbeitsweg zufrieden. Aber: Besser ist es, eine Ebenenmaske hinzuzufügen. Hierzu die Alt-Taste drücken und dann auf das Symbol

unten im Ebenenfenster zu klicken. Der Weg ist nondestruktiv, man kann die Maske anschließend noch mit dem Pinsel nachbearbeiten (weiß = einblenden, schwarz = ausblenden). Die ursprüngliche Auswahl passt nämlich seltenst wirklich zu 100%. Ist anschließend noch zu viel "Bild" da, kann man zwar auch mit dem Radierer nachkorrigieren, aber was ist, wenn mit
entf zu viel entfernt wurde?