![]() |
#11
|
||||
|
||||
Die letzte Version des Bildes gefällt mir auch sehr gut!
![]() |
#12
|
|||
|
|||
Hallo,
Dankeschön. Ja, würde auch sagen, habe mich gebessert. Jetzt muss ich nur noch dazu kommen, auch mal mehrere Bildmotive ein zu fügen, nicht, dass immer nur ein Männlein irgendwo hinschaut, sondern, dass es auch etwas gibt, wo man hinschaut. Mal schauen, könnte ja mal einen Obelisken hinsetzen o.ä., mal was künstliches. Aber bin erstmal sehr zufrieden mit mir.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
#13
|
|||
|
|||
Hallo Leute,
jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe. Wie schon oft geschrieben, habe ich ja keinen Fluchtpunktfilter. Jetzt habe ich mal Lust, nicht nur natürliche Gegebenheiten (Steine, Berge usw.) zu malen, sondern auch mal meine ersten geometr. Objekte mit einfügen. Wie ihr seht, will ich 2 Pyramiden, die verbunden sind, dazu malen. Es ist nur eine Skizze, aber weis jetzt nicht, ob es perspektivisch richtig ist. Habe es so "nach gefühl" gemalt. Und dabei das Gesamtbild betrachtet, bis es "harmonisch" wirkt. Was für Möglichkeiten kann ich nutzen, um perspektiv richtige Objekte zu malen? (einmal die Pyramide, aber auch generell, wie kann ich ohne Fluchtpunktfilter perspektivisch richtig malen?) Besonders, wenn der Rest von der Natur "gemacht" wurden ist? (z.B. Berge, Landstriche usw. sind von Natur aus gemacht.) Die Pyramidenspitze soll auf den "Magier" zeigen. ![]()
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
#14
|
||||
|
||||
Ich hab mal in irgendeinem Video gesehen, dass jemand einfach die Fluchtpunktlinien per Hand auf eine eigene Ebene eingezeichnet hat. Im Dogma gab es mal einen Artikel, wie man diese perspektivischen Linien in einen Foto erkennt.
Voraussetzung in Deinem Bild wäre, dass diese dort erkennbar sind, oder besser, dass Du diese vorab schon planst und immer wieder einblendest. |
#15
|
|||
|
|||
Hallo heikhek,
Danke für den Tipp, habe es gefunden, 2 Artikel bei Docma: http://www.docma.info/tipps/bildpers...-fluchtlinien/ sowie: http://www.docma.info/tutorials/bild...n-fluchtpunkt/ Es gibt also 2 Möglichkeiten, entweder ich plane ein Bild mit Fluchtlinien von Anfang an oder ich brauche ein Bild, wo solche Linien schon vorhanden sind. Mal schauen, was sich noch retten lässt.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
#16
|
||||
|
||||
Freut mich, wenn ich helfen konnte
![]() |
#17
|
|||
|
|||
Schau auch mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Tr30xLsJuk8 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|