![]() |
#11
|
||||
|
||||
Wenn ich zusammenfassen darf: ich denk ich hab nichts übersehen; das automatische maskieren gibt's nicht in Ps. Ist eigentlich schade, weil ich damit gern arbeite - wenn es auch lange gedauert hat, bis ich die Funktion gefunden und genutzt habe.
Ich melde mich doch noch für einen ps-Grundkurs an, weil man immer wieder auf etwas stößt, was man schon 200 Bilder vorher hätte gebrauchen können.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#12
|
||||
|
||||
Oder Du löcherst uns weiter und fragst zwischendrin mal wie wir bestimmte Dinge erledigen würden. Hat Dir das mit der Tiefen, Lichter und Mitteltonauswahl etwas geholfen?
|
#13
|
||||
|
||||
Hallo Heike,
weiß ich noch nicht, kam heute nicht mehr zum testen. Das Problem könnte auch hier sein, dass ich mir bei schwarzen Haaren vor schwarzem studiohintergrund die Zähne ausbeiße, was mit automatisch maskieren manchmal erstaunlich gut funktioniert. Ich probiere da auf alle Fälle weiter - und löchere ja sowieso schon.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer |
#14
|
||||
|
||||
Mach das ---
Gute Nacht |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Siehste, wie betriebsblind man sein kann! Als PS Nutzer kam mir gar nicht in den Sinn, dass jemand meinen könnte, so etwas könnte es bei PS geben. Deswegen nannte ich direkt den Weg, wie es ohne diese Funktion geht. Ich sollte viel einfacher denken in solchen Momenten! Photoshop Elements hat so etwas ähnliches, was sich dort Smart Brush nennt. Das ist dort eine Kombination aus Schnellauswahl und Pinsel, der unterschiedliches machen kann. Vergleichbar allerdings auch nicht. Wenn Du aus der Nähe von Osnabrück und Umgebung kommst, kannst Du Dir das Geld für einen Kurs sparen. Da Du mir sehr sympathisch bist, würde ich dann mal auf ein paar Stunden vorbeikommen und wir könnten gemeinsam schauen, wie PS zu bewältigen ist. ![]() Ansonsten würde ich wohl eher zu DVD raten wollen, die den Einstieg in PS ermöglichen. Und bei konkreten Fragen zu Projekten dann diese hier stellen — ich glaube schon, dass auf diesem Weg viel mehr in Erfahrung gebracht werden kann als bei einem Kurs mit mehreren Teilnehmern. Da es bei Dir überwiegend um Fotografie und deren Aufbereitung geht und weniger um Effekte und Composings, sollte es hier sehr gute DVD geben. Hier wäre zum Beispiel Maike Jarsetz für Fotografen zu empfehlen. Pavel Kaplun hat gerade S/W Total auf den Markt geworfen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Die Luxusvariante wäre eine 1:1 Betreuung und Schulung exakt auf Deine Fragen zugeschnitten. Das bieten ja auch viele an. Ist höherpreisiger, doch bietet einen enormen Mehrwert — klar. Für die Grundlagen würde ich wirklich DVD empfehlen, weil Du hier immer wieder reinschauen kannst. Und manches lernt man, was man aktuell nicht braucht und wenn man es braucht, ist es wieder weg. Ich habe hier zu PS 42 DVD auf der Festplatte gezogen, die ich immer mal wieder zu Rate ziehe, wenn es um spezielle Dinge geht. Manchmal lasse ich sie auch nebenbei laufen und wenn ich da etwas höre, was mich interessiert, dann sehe ich es wieder an. So habe ich mein ganzes Wissen zu PS gelernt. Die Reihe von Pavel Kaplun „Kunstwerke aus den Urlaubsfotos“ I-IV ist ganz interessant, um zu schauen, wie man Bilder aufbereiten kann und worauf man achten sollte. Hier wird auch viel Grundlagenwissen vermittelt. Calvinize I-V von Calvin Hollywood ist auch eine starke Serie, wie ich finde. Hier wird auf Composings und Retusche-Techniken sowie Looks vom Feinsten eingegangen. Und Calvin Hollywoods Photoshop ist einfach ist so eine Grundlagen DVD die auf die Installation, Einrichtung, Ebenen und Masken, die wichtigsten Werkzeuge, die wichtigsten Menübefehler und Filter, natürlich auch konkrete Praxis wie s/w, Farblook, Freistellen, Verflüssigen, etc. eingeht. Ist eine gute Sache für Einsteiger, finde ich. Bevor man so etwas kauft, sollte man sich ein, zwei Beispielvideos ansehen. Ich liebe z. B. Pavel und Calvin vom reden her. Anderen mag es anders gehen und sie bevorzugen andere Lehrer. Peter "Brownz" Braunschmid zum Beispiel ist mir irgendwie zu langweilig im reden… Da hat jeder seins. Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#16
|
|||
|
|||
Hydro fragte über Masken für Korrekturpinsel in Camera RAW.
Ich habe ihm alles aufgeklärt. Somit werden selektive Anpassungen in Camera RAW gemacht. Es geht um Camera RAW nicht Photoshop und was schreibst du "Das Äquivalent wäre tatsächlich die Schnellauswahl inklusive Maske. Ansonsten eine schwarze Maske in der mit einem Pinsel mit geringer Deckkraft und meinetwegen geringen Fluss weiße Farbe aufgebracht wird. Da hast du dann die Feinsteuerung pur. Eine andere Möglichkeit, wenn man es braucht: Mit der Schnellauswahl eine Auswahl machen, um nicht über die Kanten zu kommen und dann mit aktiver Auswahl in der Maske wiederum mit angepasster Deckkraft und angepassten Fluss des Pinsels mit weißer Farbe auf schwarzer Maske malen." Dann bist du an der Frage vorbei. Geändert von gelöschter User (23.10.14 um 15:26 Uhr). |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#18
|
|||
|
|||
"In RAW gibt's beim Korrekturpinsel auch automatisch maskieren."
Ich ging davon aus, weil ich diese Technik kenne. Also "automatisch maskieren" in Photoshop kenne ich nicht. Diese Möglichkeit gibst in Camera RAW (auch bei Schärfen). damit Camera RAW bei malen mit Reparaturpinsel automatisch Kanten und Konturen erkennt und schutzt Bereiche, die man nicht mallen soll. Und wenn hydro sich verlaufen hat, kann ich nix dafür. Darum arbeitet man mit selektive Korrektur an ausgewählten Bereichen in Camera RAW. Da kann man alles selektiv korrigieren (Tiefen, Lichter, Klarheit, Kontrast, Farbtemperatur und viel mehr). |
#19
|
||||
|
||||
Du gehst immer von irgendetwas aus, Zeus.
Es wäre besser Du liest genau und antwortest auf das, was gefragt ist, als anderen zu unterstellen sie hätten keine Ahnung ![]() Mir ist es wurscht, wenn Du es sagst, Zeus. Ich weiß, was ich kann und nicht kann. Schlimmer würde es mich treffen, wenn so etwas von Heike oder Ugge, Jenny oder virra käme. Doch versuche mal auf das zu antworten, was gefragt wird. Ein paar mal ist es Dir ja gelungen und das war auch toll und gut. Grüßle Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
Willst du mich lernen? Ich schrieb, bei PS geht das need und Punkt. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
heikehk | Fortgeschrittene Techniken | 1 | 23.03.10 19:08 |
Schatten nach dem maskieren | aberti | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 20.01.06 16:37 |
Kopieren eines Farbkanals zum Maskieren | heikehk | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 01.10.05 11:46 |
Maskieren | E=mc² | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 13.09.05 20:46 |