Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Hier findest du das Foto-Thema für Februar 2025"Die geballte Kraft".
Hier gehts zur C-C-C für Februar 2025Die vier Elemente .
Den P-S-C 01/2025 findest du hier: ⇒ Szene aus einem Actionfilm!. Bis einschließlich 28.02.2025 kannst du ein Bild pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 18.07.14, 12:41
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Och Zeus, für so etwas ist es heute viel zu warm...

Da steht etwas Bleach Bypass - eine Ebene s/w z. B. im Modus hartes Licht, welche angepasst wird an die Farbenenen und anschließend in ihrer Deckkraft passend reduziert wird, bis es einem gefällt.

Was ich unter Mikrokontraste verstehe? Das, was jeder Bildbearbeiter drunter versteht.
Ein Mikrokontrast formt Bilddetails — z. B. via Hochpass im Modus hartes Licht.
Es geht also im das anheben von Bilddetails über die Kanten ohne die komplette Fläche an sich zu verstärken.

Tonwertkorrektur in Kanal A und B.
Gradationskurve auf Kanal A wechseln. Dort das Raster feiner machen.
Von links und rechts z. B. die Länge von zwei Kästchen beschneiden.
Dann B Kanal. Dasselbe vorgehen dort.

Ein Look, Zeus, besteht in der Regel aus der Anwendung verschiedenster Techniken, die in der Kombination einen prägnanten Look erzeugen.

Eigentlich bin ich mir sicher, dass Du dies alles weißt und verstehe nicht, warum Du es erfragst. Sei es drum.
Ein Tutorial werde ich dann machen, wenn es der Thread-Ersteller wünscht.

Das viele Wege nach Rom führen dürfte klar sein.
Ich hatte auch schon mal im Seminar Teilnehmer gebeten einen Look in Gruppen zu entwickeln (nix dolles, so eine 15 Min. Geschichte) und diesen dann gemeinsam mit den anderen entschlüsselt.
Obwohl die Ergebnisse dann identisch waren, war das Vorgehen hier und da doch unterschiedlich — das macht den Reiz und das wunderbare Spiel in Photoshop für mich aus.

Und wenn wir in einer Fragerunde sind: Glaubst Du wirklich, dass gelbgoldene Ringe auf gelber Blüte plötzlich blaustich haben? Bei dieser Umgebung? Ich bitte dich. Doch dies soll eine Rhetorische Frage sein, da Du ja gerne dazu neigst, Threads mit Grundsatzdiskussionen und unwichtigem Geplänkel zu zerschreddern — wenn Du die Diskussion fortführen möchtest, tut es mir leid; denn für solche Offensichtlichkeiten habe ich keinen Bedarf.

Zitat:
@stefu:
Ja, auch das sieht gut aus, kann mein Bildbeispiel allerdings gedanklich nicht ganz auf den erwähnten Look adaptieren.
Fällt mir auch schwer, snape.
Ich hatte mir als Referenz die beiden Ringe unter „Little Things“ mit dem Schmetterling genommen. Allerdings wirkt es durch die leuchtenden Farben hier schon etwas anders als dort.

Doch ich persönlich finde, dass es dem schon stark entspricht mit einer kleinen Vignette, welche ich mit Tonwertkorrektur angewendet habe, dann nochmals eine selektive Schärfung und etwas Körnung aufgebracht, wirkt es für mich durchaus stimmiger.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1405676289_Unbenannt-2.jpg

Ich kann auch gerne eine andere Referenz, die Du dann mal genauer beschreiben müsstest (denn jedes Bild von ihm wirkt, bis auf die üppige Farbpracht zwar einheitlich im Look doch natürlich aufgrund der gegebenen Situationen anders, und die hatte ich mit dem ursprünglichen Ergebnis eigentlich zeigen wollen), nutzen. Doch dann müsste es sich auch um ein ähnliches Bild handeln, damit es vergleichbar bleibt.

Lieben Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.07.14, 12:56
Snape Snape ist offline
Würdegern
 
Registriert seit: 05/2012
Ort: nördliches Ruhrgebiet
Beiträge: 147
Kreativ-Software: Elements 14, CS 6, LR 4, 5
Snape geht den richtigen Weg
Hallo Stephan,
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Ein Tutorial werde ich dann machen, wenn es der Thread-Ersteller wünscht.
Mit dem aktuellen Bild - ja, finde ich wünschenswert.
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Ich hatte mir als Referenz die beiden Ringe unter „Little Things“ mit dem Schmetterling genommen. Allerdings wirkt es durch die leuchtenden Farben hier schon etwas anders als dort.
Klar, ist ja auch ein anderes Foto.
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Doch ich persönlich finde, dass es dem schon stark entspricht mit einer kleinen Vignette, welche ich mit Tonwertkorrektur angewendet habe, dann nochmals eine selektive Schärfung und etwas Körnung aufgebracht, wirkt es für mich durchaus stimmiger.
Deine letzte Fassung auf jeden Fall, wobei die von der Farbintensität schon grenzwertig ist. Mir gefällt's, aber bei solchen Fotos, insbesondere im Hochzeitsumfeld, mag ich eh so gold-gelb und hell-strahlend. Knallige Bonbon-Farben a là CSI-Miami sind nicht der Fall, aber bei Marco Schwarz gefallen sie mir, sind auch nicht so bonbonmäßig m.E.
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Ich kann auch gerne eine andere Referenz, die Du dann mal genauer beschreiben müsstest (denn jedes Bild von ihm wirkt, bis auf die üppige Farbpracht zwar einheitlich im Look doch natürlich aufgrund der gegebenen Situationen anders, und die hatte ich mit dem ursprünglichen Ergebnis eigentlich zeigen wollen), nutzen. Doch dann müsste es sich auch um ein ähnliches Bild handeln, damit es vergleichbar bleibt.
Beispielfotos von ihm habe ich ja oben ein paar direkt verlinkt. Oder meinst Du ein weiteres von mir?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.07.14, 13:30
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Vorneweg möchte ich anmerken, dass ich den Look für Hochzeitsfotos grässlich finde.
Für andere Bilder mag das Sinn machen.
Im Prinzip werden die Tiefen stark abgesenkt, der Mitteltonkontrast verstärkt und die Mitteltöne auch etwas abgedunkelt, durch die deutliche Schattenbildung an den Kanten (Halos). Bearbeitungen dafür gäbe es diverse, ich habe mal 3 Rangehensweisen dokumentiert, die sehr schnell in die gewünschte Richtung führen. Ggfs. müsste man Teile des Bildes von der Behandlung ausnehmen, oder sie dort nur abgeschwächt anwenden, das geht über eine ausmaskierte Ebene mit dem unbehandelten oder weniger behandelten Original gut.

Im ACR behandelt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1405679237_BR.jpg

In PS mit Tiefen/Lichter:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1405679304_hK.jpg

In PS mit einer duplizierten Ebene im Modus Ineinanderkopieren (weiches Licht würde auch gehen) und Anwendung des Hochpass-Filters:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1405679403_hp.jpg
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.07.14, 14:56
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Eigentlich bin ich mir sicher, dass Du dies alles weißt und verstehe nicht, warum Du es erfragst.
Stephan
Bleach Bypass ist auch als Skip bleach und Silver Retention bekannt.
Es wurde noch in analogen Zeiten eingewendet.
Farbfilm entsteht aus drei lichtempfindliche Schicht, Schwarzweiß aus Silber und Farbschichten aus Farbe.
Schwarzweißschicht (Silberschicht) wurde gebleicht (entfernen Antilichthofschicht),
somit werden Details in Lichter und Schatten reduziert aber Kontrast und Körnung erhöht.
Jetzt kann man alles sehr einfach machen.

https://www.video2brain.com/de/videos-63055.htm

Mikrokontrast wird in ACR als Klarheit angewendet.
Somit kann man Mikrokontraste im Bild erhöhen oder reduzieren.
Positive Werte betonen Struktur, negative lassen sie zurücktreten.
In Photoshop wird es als Hochfrequentes Schärfen angewendet.
Somit werden kleine Strukturen geschärft und betont.
Man macht das mit USM, man erreicht das durch einen sehr schwachen Wert für den Stärke-Regler etwa 2 -5% und höhen Wert für den Radius-Regler etwa 200 -300%.
Somit soll Klarheit erhöht werden.
Wenn man das nur für bestimmte Bildbereiche anwenden möchte, kann mit Protokollpinsel arbeiten.

Um Farbkorrektur (farblich aufpeppen) im LAB-Modus durchzuführen wird man mit Tiefen/Lichter und Gradationskurven (A und B separat wählen) richtig bedient.

Ich mache meistens alles nach Bauchgefühl.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.07.14, 17:02
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Siehst Du — also warum fragst Du dann?!
Und Unscharfmaskieren bit 2-5% und 200-300% ist schon extrem heftig und führt in den allermeisten Fällen zum überschärfen mit Konturen.
Dann eher etwas wie 0,3%-0,5% und 300%-400%, wenn man es unbedingt mit Unscharfmaskieren machen mag.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.07.14, 18:20
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Siehst Du — also warum fragst Du dann?!
Und Unscharfmaskieren bit 2-5% und 200-300% ist schon extrem heftig und führt in den allermeisten Fällen zum überschärfen mit Konturen.
Dann eher etwas wie 0,3%-0,5% und 300%-400%, wenn man es unbedingt mit Unscharfmaskieren machen mag.
Das wird in PS mit USM umgekehrt als normal schärfen gemacht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1405696792_222.jpg
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.07.14, 19:06
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.969
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Zeus - Stephan,
prinzipiell sind die Gedanken zu Bleach Bypass sicherlich interessant, aber diese Diskussion entfernt sich dann doch ein wenig von der Frage. Könnt Ihr gerne an anderer Stelle weiter fortführen. Aber hier hemmt das ein wenig den Lesefluss.

virra,
meine Idee war auch mal in Camera RAW zu schauen....
Mach ich mal.
Lieben Gruß
Heike

Edit:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1405699904_RAW.jpg

Nur mit den Einstellungen aus der ersten Seite in RAW gezupft. Hier geht sicherlich noch mehr.
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.

Geändert von heikehk (18.07.14 um 19:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.07.14, 20:13
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen
Zeus - Stephan,
prinzipiell sind die Gedanken zu Bleach Bypass sicherlich interessant, aber diese Diskussion entfernt sich dann doch ein wenig von der Frage.
Genau gleiches habe ich schon vorher geschrieben:
"Was hat Bleach Bypass (viel Kontrast und sättigungsarm) mit diesem Bild zu tun?"
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.07.14, 23:41
Snape Snape ist offline
Würdegern
 
Registriert seit: 05/2012
Ort: nördliches Ruhrgebiet
Beiträge: 147
Kreativ-Software: Elements 14, CS 6, LR 4, 5
Snape geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von heikehk Beitrag anzeigen
meine Idee war auch mal in Camera RAW zu schauen....
Mach ich mal.
Lieben Gruß
Heike

Nur mit den Einstellungen aus der ersten Seite in RAW gezupft. Hier geht sicherlich noch mehr.
Hallo Heike,
danke für den Versuch. Der ursprüngliche Look besticht m.E. durch viel markantere Farben und Kontraste.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.07.14, 00:14
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Es geht ja auch eher um den möglichen Weg. Du darfst da keine Angst haben die Schatten absaufen zu lassen, Dreh’ halt selber mal am Knöpfchen, ACR ist wirklich gut geeignet dafür.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Malerischer Look nach dem TUT von Marco Kolditz BlackQP Work in Progress 24 14.06.11 19:37
Linktipps Gratis Webinar mit Marco Hayek Eduardo Da Vinci Lounge 28 18.01.11 16:18
Literatur Don Juan de Marco Scubamarco Lounge 0 31.08.05 14:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,17969 Sekunden mit 10 Queries