![]() |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
Und das von Vorgestern war auch non-destruktiv...
![]() Insofern bin ich auch recht ahnungslos gewesen; doch es ist ja gelöst worden zu seiner Zufriedenheit.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#13
|
|||
|
|||
Hallo und danke für eure Hilfe.
Bin nicht der Profi in Photoshop. Das mit der eigenen Ebene mit Farbton habe ich in einem Onlinetutorial geshehen. Dachte eigentlich das sei ich gut beraten. Hier zu finden. http://www.youtube.com/watch?v=6dTd7fffQNs |
#14
|
||||
|
||||
Schlecht beraten wurdest Du ja auch nicht
![]() Es gibt in Photoshop mindestens "immer zu viele" Wege, die nach Rom führen. Dieser Weg war einer. Danach zeigt er ja auch den nondestruktiven Weg mit der s/w-Einstellungsebene. Man kann ja beides auch kombinieren. Es steht ja jederzeit auch die Möglichkeit im Raum zwischen dem Farbbild und der sw-Einstellungsebene eine Einstellungsebene Gradationskurve zu erstellen. Oder mit der schwarzen Farbfläche arbeiten. Doch statt die Gradationskurve direkt auf das Bild anzuwenden wiederum zwischen der Farbfläche und dem Bild als Einstellungsebene anzulegen. Eine Verlaufsumsetzung ist wiederum eine Möglichkeit, mit der man schöne sw-Umsetzungen realisieren kann... Die Wege sind mannigfaltig... Und ich bin der Meinung: So lange es funktioniert und dazu führt, was man möchte, gibt es keine schlechten Wege. ![]() Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Dachte halt aufgrund des Kommentars: Zitat:
Zitat:
Aber hier bin ich vollkommen deiner Meinung :-) Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
Hallo Jens!
Mit meinem Zitat, dass Du anfügst, wollte ich nur anmerken, dass es auch mit der von Dir genannten Technik nondestruktiv geht und ich nicht wusste, warum Du hängst. Es bezog sich auf das mit der groben Kelle... Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#17
|
|||
|
|||
Sorry ich kapiers nicht.
![]() Aber egal darum gehts ja nicht. Problem ist ja gelöst. |
#18
|
||||
|
||||
Das Problem der Lösung mit der von Dir genannten Methode wäre ja gewesen statt die Gradation direkt auf das Bild anzuwenden sie als Einstellungsebene zu nutzen...
Deswegen war ich ratlos... Genau ... Problem gelöst und schon kommen irgendwo neue im Anmarsch ...
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#19
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber jetzt bin ich ja gescheider :-) Danke. |
#20
|
||||
|
||||
Ja. Mir fällt auf, dass ich Dinge als absolut selbstverständlich ansehe, dass ich vergesse, wie ich mal angefangen habe...
![]()
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CS 6 startet nicht > Fehlermeldung "kann Arbeitsvolume nicht öffnen" | steigel | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 10 | 30.05.12 12:26 |