![]() |
#11
|
||||
|
||||
Dieses Zeichen heist doch "Freistellungswerkzeug!?"
|
#12
|
||||
|
||||
Das ist auch richtig, allerdings wird dieses Werkzeug fast auschließlich benutzt um Bilder zu beschneiden, also das was du getan hast. Du hast einen Bildbereich entfernt der evtl. störend wirkte.
Meiner Ansicht nach ist die Bezeichnung dieses Werkzeugs etwas unglücklich gewählt da das bearbeiten damit mit wirklichem Freistellen von Bildbereichen nicht viel zu tun hat. Freistellen wäre beispielsweise, wenn du die kleine Kapelle aus dem Bild ausgeschnitten hättest um sie vielleicht in einem anderen Bild zu verwenden.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich danke dir für die Ausführlichkeit. Jetzt weiß ich Bescheid. Aber wenn das einem niemand sagt, bleibt man weiterhin unwissend. Ich danke Dir. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Und um Dich ganz zu verwirren:
In der Fotografie bezeichnet man damit einen sehr unscharfen Hintergrund (Bokeh) hinter dem Objekt der Begierde. ![]()
__________________
Ansel Adams, US-Landschaftsfotograf, war der Meinung daß immer zwei Menschen an einem Foto beteiligt sind: der Fotograf & der Betrachter. Ein gutes Bild ist: wenn man es länger als einen Augenblick ansieht. Alles ist schon einmal fotografiert worden - aber noch nicht von mir. |
#15
|
|||
|
|||
Ja, auch bei einem stinknormalen Foto sollte man versuchen einen Eyecatcher zu finden. (Also etwas zu dem das Auge sofort wandert, um von dort aus auf "Entdeckungsreise" zu gehen)
![]() Und bitte möglichst keinen mittigen Horizont. |
#16
|
||||
|
||||
Man spricht in der Fotografie von "Beschnitt".
Unabhängig davon, dass der Horizont ziemlich kippt, finde ich das Original aber um Einiges besser, da durch die Bäume im Vordergrund eine Tiefe im Bild erhalten bleibt. Außerdem liegt dieses kleine Gebäude nun auch vertikal auf einem Zweidrittel-Schnittpunkt und kann somit im Bild als Eyecatcher dienen. Anbei mal auf dem Bild markiert. ![]() |
#17
|
|||
|
|||
Danke!
![]() |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#19
|
||||
|
||||
Eigentlich kippt das Bild gar nicht so sehr, aber durch die Linienführung der Landschaft verstärkt sich dieser Eindruck beim Betrachter.
Zur Veranschaulichung habe ich mal wieder Linien ins Bild gemalt. Die roten Linien sind absolut horizontal, die blauen zeigen die Linienführung der Landschaft auf. Die beiden vertikalen Linien zeigen aber auch, dass der Kamin nicht 100%ig im Lot steht, für dieses Bild wäre es wohl angenehmer, wenn er in die andere Richtung, also leicht nach rechts kippen würde. Man sieht auch deutlich, dass dieses gefühlte Kippen bei deinem Panoramaschnitt viel deutlicher zum Tragen kommt, als im Originalbild, da dort die Bäume rechts unten ein gutes Gegengewicht zur Landschaft bilden und das Bild im Gesamten aufrechter halten. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Vielen, vielen Dank an dich. Da muss ich versuchen die Kamera gerade zu halten, ich glaube damit habe ich ein Problem. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht lachen: Hab vergessen, wie ich das gemacht habe! | braeburn | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 12.12.08 12:05 |
Würd gern ma en feedback habe :) | nn³² | Work in Progress | 12 | 11.08.08 01:45 |