![]() |
#11
|
|||
|
|||
Ok, hab mich mal durch unzählige seiten an Anleitung gequält.
Und langsam hab ich keine Lust mehr ![]() Ich hasse programmierung, deswegen mach ich design ![]() Hat nicht irgendwer lust mein Design für die Homepage in ein Wordpress Template zu packen? ![]() Weil ich würde doch lieber wieder mich an meine Bilder setzen als diese Homepage zu Programmieren. |
#12
|
||||
|
||||
na du machst mir ja mut ... habe gerade einem kunden gesagt (der bei uns gehostet ist) er kann sich damit schnell und problemlos ne webseite erstellen.
worauf hin er meinet wenns probleme gäbe wüßte er ja wo er mich findet ... un nun lese ich sowas ... ich warte ja nur aufs klingeln vom telefon ... leut machts gut ich bin dann mal weg ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich mein tempaltes gibts genug aber Individuell ist was anderes ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Ich denke so lange man fertige templates verwendet ist das echt einfach.
Individuell macht's dann schwer, aber ich will mich sowieso damit beschãftigen. Wird aber frühestens Mai werden. Gruß Heike |
#15
|
||||
|
||||
Volker, zur Not haste ja meine Nummer
![]() WP ist echt stark geworden, Die Templateeditiererei ist nervig weil es so unendlich viele Hooks gibt, aber Wenn man ein Template nimmt, das man gut findet und das abändert ist das echt eine einfach zu administrierende Sache, und es gibt für fast alle Wünsche Plugins oder Addons... |
#16
|
||||
|
||||
Ich würde, wie Holger schon schrieb, ein fertiges Template nehmen und es meinen Wünschen entsprechend abändern. Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist u.a. daß man sich mit der Materie auf eine recht einfache Weise auseinandersetzt und so verstehen lernt wie ein Template aufgebaut ist und funktioniert. Hat man das erstmal verstanden ist der Weg zum ersten eigenen Template schon um einiges geebnet.
Learning by doing ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
#17
|
||||
|
||||
Wobei dazu noch gesagt sein muss, dass Template-Updates die vorgenommenen Änderungen wieder überschreiben können. Nur so am Rande und das habe ich nur mal gelesen. Evtl. weiss ja jemand, wie man dies verhindern kann. Möglich scheint es zu sein, wie ich auch schon gelesen habe.
|
#18
|
||||
|
||||
Im Verzeichnis wp-content/themes liegen, so wie ich das sehe, die Templates. Kopiert man nun ein Template, um es seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen, und bennennt es um, so müßte es doch von einem Update ausgeschlossen sein da das Update mit dem neuen Verzeichnisnamen nichts anfangen kann.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
#19
|
||||
|
||||
Das stimmt schon, Uwe. Aber wie macht man dann das Update, da es ja durchaus mal nützlich sein kann, ohne die ganzen persönlichen Anpassungen zu löschen? Das stelle ich mir schwierig vor
![]() |
#20
|
||||
|
||||
Leider habe ich mit WP bisher noch keine Erfahrungen gemacht da ich es bisher (noch) nicht im Einsatz hatte. Mein Vorschlag war nur eine reine Vermutung aufgrund der Verzeichnisstruktur. Ob das auch so umsetzbar ist bleibt fraglich...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() uwe367@pixabay | My Homepage | Uwe367@Adobe Stock |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
W-A | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 06.03.11 21:24 |
![]() |
StarCraftSpieler | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 27.02.11 17:20 |
![]() |
Stormiiii | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 31.12.08 20:32 |