![]() |
#11
|
||||
|
||||
Also ich zahle auch schon ewig und für uns wird es kaum teurer, Studenten in WGs können sich freuen und der ewige Hickhack mit den Kontrollen wird dann auch Vergangenheit. Ich finde auch die Kindersendungen wichtig, denn das,was teilweise die Privaten anbieten ist nicht wirklich optimal. Ich mag auf Wissen macht Ah und ähnliches nicht verzichten und das ohne Werbung.
Meine Meinung... |
#12
|
|||
|
|||
Sorry, wenn ich mich nicht weiter zu dem Thema äußere.
Kann einfach keinen klaren Gedanken fassen. Mir geht es seelisch sehr schlecht zur Zeit. Vielleicht wäre es tatsächlich am besten den Thread zu löschen. - Nichts für ungut! |
#13
|
||||
|
||||
Hallo Flannigan, das tut mir leid zu lesen.
Hoffentlich geht es Dir bald besser. Alles Liebe Heike |
#14
|
|||
|
|||
Danke Heike!
|
#15
|
||||
|
||||
Hey Flannigan!
Gute Besserung auch von mir! Ich kann diese GEZ-Diskussion auch durchaus nachvollziehen. Mich stört einfach, dass es nunmehr zu einer ZWANGS-Abgabe verkommen ist!!! Die technischen Möglichkeiten sollten mittlerweile soweit gediehen sein, dass man entweder direkt überprüfen kann, wer welche Programme wie oft nutzt, und man daher die Gebühren personenbezogen anpassen könnte. Bei Telefonkunden ohne Flatrate funktioniert das seit Jahrzehnten doch auch problemlos. Oder ich bekomme als Kunde sogar die Möglichkeit, mir ein gewisses Sender-Kontingent aussuchen zu können. Und wenn mein Kontingent keine öffentlich-rechtlichen Sender umfasst, dann sehe ich auch keinen Grund für eine GEZ-Abgabe. Möglicherweise Zufunftsmusik, möglicherweise Utopie, aber immerhin ein Denkansatz!
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#16
|
||||
|
||||
denkbar ist vieles, technisch möglich auch.
stellt sich die frage: "wollen die das". letztlich wird viel kohle von den öffentlichen für den verwaltungswasserkopf benötigt und auch viel geld unwiederbringlich einfach (sinnlos) versenkt. warum aber diese abgabe befürworte ist recht einafch. 1. als patchworkfamilie haben wir bisher zwei mal zahlen müssen, da wir nun mal nicht verheiratet sind. also zumindest radio wurde doppelt gezahlt - auch wenn ich kein radio höre. jetzt zahlen wir als haushalt nur noch ein mal für fernseher und radio. 2. als kleiner selbständiger mit büro im haus habe ich zwar bisher nichts gezahlt weil es glücklicherweise in hessen genug urteile diesbezüglich gibt und ich immer auf diese verweisen habe wenn ich mal ne "nette anfrage" bekommen habe. jetzt ist es amtlich, dass ich nicht nochmal zusätzlich zahlen muss wenn ich mein arbeitszimmer im haus habe. 3. freuen sich sichere alle patchworkfamilien ebenso wie wg's, da die kosten jetzt durchaus wesentlich günstiger werden. 4. weil jetzt einfach jeder zahlen muss - nicht nur die ehrlichen. den rundfunkstaatsvertrag mit gez-pflicht gibts nun mal schon etwas länger. ob das gerechtfertigt ist und war sei dahingestellt. ich schaue keine öffentlich rechtlichen und höre auch keine, zur zahlung war ich bereits vor dieser änderung verpflichtet. und bereits vor dieser gebührenänderung war ich verpflichtet gez zu zahlen auch wenn ich nur nen wecker mit radioempfang hatte - den ich ggf. sogar nur geschenkt bekommen habe. wenn ich also ehrlich sein soll, finde ich das neue "system" zumindest gerechter. klar gibt es nun die diskussionen "warum sollen blinde zahlen", "wrum sollen taube zahlen" ... als blinder kann ich durchaus radio hören, als tauber fernsehen schauen ... und ich denke ausnahmeregelungen wird es für taubstumme durchaus geben. dass jedoch der vertrag ab soundsovieluhr keine werbung mehr etc. ständig unterlaufen wird, dass es keine (staatlichen) kontrollen gibt, wqas mit unserem geld passiert, dass berichterstattungen durchaus nicht "neutral" sind, das ärgert mich viel mehr an diesem ganzen öffentlichen kram. hier gehört ein unabhängiges gremium her, dass den ganzen überbezahlten intendanten und programmmachern auf die finger schaut (welches sich aus den gebühren sogar sicher problemlos finanzieren ließe) um dafür zu sorgen dass tatsächlich berichterstattungen ohne jeglichen einfluss erfolgen oder nachrichten neutral und unparteiisch erfolgen. unsere "vielfätige" medienwelt verbiegt leider inzwischen viel zu vielen die ohnehin schon weiche birne. |
#17
|
|||
|
|||
Danke für die Besserungswünsche, Jenny!
![]() |
#18
|
||||
|
||||
mal angenommen, die würden die gez abschaffen, und jeder kann seine
radio- und tv sender selbst bestimmen: wie soll das gehen? dann müsste man ja mit decodern und karten arbeiten. eben so, wie man es bei sky und co macht. achtung: jeder haushalt muss einen dekoder haben. und zwar für jedes gerät. ich bräuchte 3 für tv, 2 für festplattenrekorder und dann noch für radio irgendwie. sagen wir 6 stück. kosten so 1200 €. 1200 durch gez sind ca 6 jahre. dann bin ich erst nach 6 jahrenvon der gez befreit. vorrausgesetzt, die hardware geht nicht kaputt. ach ja, und der empfang wird mit sicherheit teurer. |
#19
|
||||
|
||||
Ach ja, Geräte halten heutzutage maximal 3 Jahre bis 5 Jahre....
Wobei manche auch eine längere lebensdauer haben... |
#20
|
||||
|
||||
GEZ abschaffen?
besser wäre die Frage: Öffentlich rechtlichen Rundfunk abschaffen, bzw einen großteil davon. Ich hab zuletzt sowieso nur noch die aktuelle Kamer....(huch wie konnte das passieren) ich mein natürlich die Tagesschau/Tagesthemen angeschaut, aber die verkommt auch immer mehr zum propagandakanal des Politfilzes. ansonsten solch schund wie "wetten dass" oder irgendwelche fürchterlichen Soaps gibts auch im privatfernsehen, für die leut die sowas schauen. also meine Meinung: ARD und ZDF abschaffen, Regionale Sender sind okay. radio kann ich nix zu sagen, hör ich nicht. passieren wird aber doch nix, wie gesagt...der Politfilz....
__________________
»Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. (Marie von Ebner - Eschenbach, öst. Schriftst.,1830 - 1916)« |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|