![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich danke euch beiden, werde in kürze eure Anleitung ausprobieren. archie
__________________
Meine Bilder können bearbeitet werden. Weiterhin als Laie unterwegs. MS Windows 7 Home Premium 64-bit |
#2
|
||||
|
||||
Ah ok...
Der Kopierstempel ist eigentlich recht einfach zu bedienen. Du wählst das Werkzeug aus ![]() Dann stellst Du in der Optionsleiste ein, dass acuch die darunter liegende Ebene genutzt werden soll. Nun wählst Du eine Pinselspitze mit weicher Kante und schaust, welche Größe der Pinselspitze für Dich Sinn macht, um z.B. Teile des Himmels zu kopieren. Dann klickst DU mit gedrückter Alt-Taste in einen Bereich des Himmels, den Du als Quelle nehmen willst, gehst dann an eine transparente Stelle oben und "malst" die fehlenden Teile einfach dort hin. Vorteil der eigenen Ebene ist, dass Du hier jederzeit noch Teile wieder wegnehmen kannst, ohne Dein Bild zu ruinieren. Garade wenn an mit sowas anfängt macht es Sinn hier non-desturktiv zu arbeiten. Falls es das in PSE gibt, würde ich aber auch mal probieren, ob eine grobe Auswahl mit dem Lasso vom Himmel und den transparenten Bereichen und die Inhaltsbasierende Füllung des Bereiches eventuell am Himmel auch funktionieren. Lieben Gruß Heike |
#3
|
||||
|
||||
GErade was in der von Moni verlinkten PDF Entdeckt. Vielleicht hilft es Dir Archie:
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Stelle ich mir schwierig vor, weil je erst Beschnitten und dann aufgefüllt wird.
Wenn der Flügel ab ist, lässt er sich auch nicht inhaltssensitiv auffüllen, oder? |
#5
|
||||
|
||||
__________________
Meine Bilder können bearbeitet werden. Weiterhin als Laie unterwegs. MS Windows 7 Home Premium 64-bit |
#6
|
||||
|
||||
gelöscht
__________________
Meine Bilder können bearbeitet werden. Weiterhin als Laie unterwegs. MS Windows 7 Home Premium 64-bit Geändert von archie (17.01.14 um 18:17 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Mit meiner Methode geht nix vom Flügel verloren, Stefu. Ich hab den Arbeitsbereicht vor der Verzerrung nach oben vergrößert, dann bleibt der Flügel erhalten. Das kann er auch machen, wenn er nach deiner Methode arbeitet.
Nur die "fehlenden Ecken" unten aufzufüttern, das wird etwas komplizierter. |
#8
|
||||
|
||||
Hatte ich nicht gelesen.
Habe nur den Hinweis von Heike gelesen und dachte mir "hmm..." ![]() Stimmt, diese Methode funktioniert und ist einfach umzusetzen. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
__________________
Meine Bilder können bearbeitet werden. Weiterhin als Laie unterwegs. MS Windows 7 Home Premium 64-bit Geändert von archie (16.01.14 um 19:13 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Archie, wenn ich mir das Bild in deiner vorletzten Antwort angucke, dann solltest du dein Foto noch etwas entstauchen, also ein bisschen "in die Höhe ziehen".
Bild markieren mit Strg + t: Dann ist um das Bild ein Rahmen mit Anfassern drum rum. Die Anfasser sind kleine Quadrate an den Ecken und jeweils in der Mitte der Kanten. Linksklick auf den oben in der Mitte, Maustaste gedrückt halten, etwas nach oben ziehen, bis es richtig aussieht. Anschließend schneidest du am besten mit dem :freistellen: Werkzeug alles Überflüssige ab, dazu rechts noch einen Streifen, sodass das Bild etwa so aussieht: ![]() Danach versuche zunächst einmal, die rechte untere Ecke (Pfeil) und links das Stück, in dem du Himmel hinzufügen musst, mit dem Stempelwerkzeug zu füllen, nach der Anleitung von Heike in Antwort Nr. 21. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ekg linien zeichnen? | schorch | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 02.04.10 17:20 |
Stürzende Linien begradigen | oldy39 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 10.03.10 19:33 |
Linien mit Photoshop | cdvxdMAN | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 13.09.09 14:10 |
[Sonstiges] Linien | blindguard | Stock-Bilder (von Usern für User) | 0 | 28.02.09 11:07 |
Linien | rossinie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 19.07.05 00:15 |