![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Neien! Aber mit Wasser hats schon zu tun.
|
#2
|
|||
|
|||
Floss?
|
#3
|
|||
|
|||
Holzbrücke in der Landesgartenschau oder so?
|
#4
|
|||
|
|||
War aber schon mal etwas früher die Antwort von mir.
Josef, ich finde schon, dass man sowas in Kombination mit deinem Bild gelten lassen sollte! Prost Josef ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Bootsanleger.
|
#6
|
||||
|
||||
2 mal ganz nein und einmal fast da
|
#7
|
||||
|
||||
#8
|
|||
|
|||
Zugbrücke
|
#9
|
||||
|
||||
Die würde keinen Zug aushalten, also Nein
|
#10
|
|||
|
|||
Definition einer Zugbrücke (Quelle: Wikipedia):
Eine Zugbrücke (manchmal auch: Fallbrücke) ist eine bewegliche Brücke, die mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung hochgeklappt werden kann, um den Zugang zu einem Tor zu kontrollieren oder die Durchfahrt von Schiffen auf einer Wasserstraße zu ermöglichen. Der als Brückenklappe bezeichnete bewegliche Teil der Brücke dreht sich um eine waagerechte Drehachse oder um ein Scharnier. Hochgezogen wird die Brücke mittels Seilen oder Ketten, die am äußeren Ende der Brückenklappe ansetzen. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|