![]() |
#1
|
|||
|
|||
Illustrator verkleinert prima, Photoshop kanns nicht?
Ahoy!
Steh grad echt aufm Schlauch, bin aber auch ein geradezu fluoreszierend grüner Neuling! Möchte eine Bilddatei in Photoshop bearbeiten und dann im Illustrator verwenden. Dazu muss ich sie aber auf eine bestimmte cm-Größe verkleinern. Es ist eine 72 ppi-Datei. Skaliere ich nur herunter, wirds verpixelt. Erhöhe ich bei der Bildgröße die Auflösung auf 300 ppi und ändere gleichzeitig die Bildgröße, ist es etwas besser, aber immer noch recht pixelig/unscharf. (Auch wenn ich "Preserve Details 2.0" auswähle.) Klar, jetzt könnte man sagen, durchs Verkleinern hat man immer einen Informationsverlust (ist ja klar)... NUR: Warum kann der Illustrator das dann ohne Probleme? Wenn ich die Original-Datei (ohne sie vorher in Photoshop zu bearbeiten) dort einfüge und sie auf die gewünschte Größe bringe, ist alles gestochen scharf und Null pixelig. (Das gesamte Illu-Dokument wurde beim Erstellen auf 300 dpi voreingestellt.) Kann mir nicht vorstellen, dass der Illu da ausgefuchstere Algorithmen hat als ein dezidiertes Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop... also was mache ich nur falsch? Geändert von Gjay (08.12.22 um 18:21 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Ohne Anschauungsmaterial kann man da nur raten: sollte das "Bild" eine Vektorgrafik sein, dann würde es diesen Effekt erklären, denn PS rastert sowas beim Einlesen.
|
#3
|
|||
|
|||
Das würde es natürlich erklären... aber nein, es ist keine Vektorgrafik.
|
#4
|
|||
|
|||
Anscheinend benutzt der Illu höhere ppi-Werte für das Bild, obwohl das Dokument an sich auf 300 ppi gesetzt ist.
Wenn ich in Photoshop im "Bildgröße"-Dialog die "Resample"-Option nicht anchecke und statt die ppi vorzugeben (alsp sprich, z. B. 300 ppi einzutragen) wirklich NUR die Größe in Milimeter verändere, dann setzt er automatisch einen höheren ppi-Wert ein (in dem Fall über 700 ppi). Wenn ich diese Datei dann speichere und wiederum im Illu einfüge, entspricht die Qualität dem, was im Illu auch passiert, wenn ich das Bild direkt im Illu verkleinere. Zumindest so weit ich es sehen kann, gibts da keine Unterschiede. Nun gut, das hat mein Problem nach reichlich herumprobieren nun gelöst, auch wenn ich noch nicht ganz kapiere, wieso. xD Geändert von Gjay (09.12.22 um 13:28 Uhr). |
#5
|
|||
|
|||
Das ist aber sehr merkwürdig, beim Verkleinen sollte nix verpixeln (zumindest nicht mehr als das Ausgangsmaterial).
da ich auch schon mit Bildgröße ändern merkwürdige Erscheinungen hatte, wenn ich gleichgzeitig Auflösung und Bildgröße ändere gehe ich jetzt Schritt-für-Schritt vor: 1. Immer Vergrößerungen vermeiden, wo es geht (denn da kann nur hinzugerechnet werden) 2. Zuerst auf die Zielauflösung herunterrechnen (z. B. von 300 auf 72 dpi) 3. Auf Wunschgröße verkleinern |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
lucaskywlkr | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 18.09.17 15:58 |
Photoshop und Illustrator Problem | Saschaaa | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 17.11.11 14:20 |
Qualität wenn man Bild verkleinert verschlechtert sich | McLovin | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 31.07.11 13:18 |
Photoshop und Illustrator | TheToggle | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 12.05.10 13:47 |
Illustrator oder Photoshop | Homb | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 25 | 18.02.10 13:29 |