![]() |
#1
|
||||
|
||||
Arbeiten mit dem Formen- und dem Direktauswahlwerkzeug
TUTORIAL-ERGEBNIS: ![]() So könnte das Ergebnis nach der Bearbeitung des Tutorials aussehen Fuchsie
Idee und Umsetzung R. Ruiss-Lauterbach (Channa) Arbeiten mit dem Formen- und dem Direktauswahlwerkzeug ![]() ![]() Öffne eine neue Datei 600 x 600 transparent. Als erstes benutzen wir das Formenwerkzeug abgerundetes Rechteck ![]() Als Farbe habe ich #8E304A gewählt. Mit dem Direktauswahl-Werkzeug ![]() ![]() Jetzt geben wir dem Stiel noch einen Ebeneneffekt mit folgenden Einstellungen. ![]() Neue Ebene darüber legen und mit dem Formenwerkzeug Ellipse ![]() eine ovale Form aufziehen und sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug ![]() ![]() Form 1 Neue Ebene anlegen und mit dem gleichen Werkzeug ![]() ![]() Form 2 Mit Strg und Klick in die Ebenenminiatur Form auswählen, neue Ebene anlegen und zum Pinselwerkzeug ![]() Nun Form 2 und die Ebene mit den Strichen verbinden. ![]() Jetzt ordne Form 1 und 2 folgendermaßen an und verbinde auch sie. Dann mit dem Nachbelichterwerkzeug ![]() ![]() Neu Ebene erstellen.Mit dem Pinselwerkzeug ![]() ![]() Neue Ebene erstellen und mit dem Ellipse-Werkzeug ![]() Wechsle nun zum Direktauswahl-Werkzeug ![]() ![]() Erstelle eine neue Ebene, wechsele zum Pinselwerkzeug ![]() ![]() Jetzt wenden wir den Weichzeichnungsfilter - Gaußscher-Weichzeichner stärke 5 an. Wechsele nun von der Ebene mit den schwarzen Strichen wieder auf die Ebene mit dem Blütenblatt. Bearbeite die Seiten des Blattes noch etwas mit dem Abwedlerwerkzeug. ![]() ![]() So ungefähr sollte das Resultat nun aussehen. ![]() Diese Ebene nun zweimal duplizieren und die Blütenblätter mittels Transformieren - Drehen und Verzerren anordnen. Dies ist mein Ergebnis. ![]() Wenn Du genau hinschaust, ist hier noch eine kleine Lücke sichtbar, die kann, muss aber nicht unbedingt sein, je nachdem, wie Du deine Blätter gesetzt hast. Ich lege deshalb noch eine neue Ebene an, wähle das Ellipse-Werkzeug ![]() Und wieder eine neue Ebene. Wechsle zum Ellipse-Werkzeug ![]() ![]() Farbe - #FD8DBB ![]() Ebene rastern und folgenden Ebenenstil dazu geben. ![]() Ebene zwei mal duplizieren, so dass wir 3 untere Blütenblätter erhalten. Eines der Blätter Transformieren - Horizontal spiegeln! Neue Ebene, und in der Farbe #F54F65 mit dem Ellipse-Werkzeug ![]() ![]() ![]() Füge nun diesen Ebenenstil hinzu. ![]() Jetzt werden die 3 oberen Blätter der Blüte und die 4 untere Blätter zu je einer Ebene zusammengefasst. Da all diese sieben Ebenen einen Ebenenstil enthalten machst Du das folgendermaßen, damit sich der Stil nicht verändert. Markiere die zusammengehörigen Ebenen, einmal die ersten 4, dann gehe auf Ebenen verbinden und dann auf eine Ebene reduzieren. Das Gleiche mit den anderen drei Ebenen. So bleiben die einzelnen Stile erhalten. ![]() Nun hast Du zwei Ebenen mit Blütenblättern, die jetzt noch mit Nachbelichter ![]() ![]() ![]() bearbeitet werden, bis dir das Ergebnis gefällt Auch der Wischfinger ![]() Danach die zwei Ebenen der Blüte verbinden und eventuell über frei Transformieren noch etwas verkleinern. Hier das Ergebnis. ![]() Neue Ebene und mit dem Pinsel ![]() ![]() Dieser Ebene mit den Blütenfäden gibst Du noch folgenden Stil und fertig... ![]() So, nun kommen wir zu den Blättern und Stängeln. Diese 2 Formen brauchen wir jetzt noch. Der kleine Stiel ist aus dem Großen durch transformieren - verkleinern und horizontal spiegeln entstanden. Muss also nicht extra erstellt werden. ![]() Am besten, wir öffnen uns dafür eine neue Datei 400 x 400 Pixel, transparent. Vordergrundfarbe auf #546E27 stellen, dann mit dem Eigene-Formen-Werkzeug ![]() Mit dem Direktauswahl -Werkzeug ![]() ![]() Neue Ebene anlegen und mit dem Pinsel ![]() ![]() ![]() Vordergrundfarbe auf #882D47 stellen. Jetzt, wieder auf einer neuen Ebene mit dem Formenwerkzeug, abgerundetes Rechteck ![]() diesen kleinen Stiel aufziehen, ihn dann mit dem Direktauswahl-Werkzeug ![]() ![]() Folgenden Ebenenstil hinzufügen. ![]() So, jetzt haben wir alles, was wir brauchen. Durch wiederholtes duplizieren des Blattes und des kleinen Stieles sowie der Anwendung der Funktion Transformieren, mit welcher Du verzerren, verdrehen, verkleinern u. s. w. kannst, kannst Du das Blatt und den Stiel in immer wieder andere Formen und Größen bringen. Beispiel siehe hier. ![]() Dekoriere nun Deine Fuchsie in etwa so, wie auf dem Bild und wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist speichere es als PSD-Datei mit all seinen Ebenen ab, erst dann verbinde alle sichtbaren Ebenen miteinander. ![]() Nach dem Zusammenfassen aller Ebenen habe ich die eine entstandene Ebene noch zweimal dupliziert und durch transformieren - drehen, neigen und etwas verkleinern der drei einzelnen Ebenen, ist das daraus entstanden. ![]() Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nacharbeiten.
__________________
Geändert von heikehk (28.09.11 um 18:03 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
wunderschön Channa... tolles Tut... schöne Fuchsie!
![]() Lass mal *chen da.... |
#3
|
||||
|
||||
Danke Inny, freut mich...
![]()
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
Na, da hast du dir aber sehr viel Mühe gemacht. - Super Tutorial!
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Wirklich ein sehr gutes und übersichtliches Tut.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Sehr schön gemacht
![]() |
#8
|
||||
|
||||
ein sehr schönes tut
__________________
Liebe Grüsse Christine |
#9
|
||||
|
||||
Klasse, das probier ich irgendwann aus!!
![]()
__________________
www.carnie.jimdo.com |
#10
|
||||
|
||||
Spitzenmäßig! Schön erklart, tolles Tut!
![]() ![]() Gibt auf alle Fälle einen Strauß *chen. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Thomas Noweski | Showroom | 7 | 19.10.10 19:26 |
1. Arbeiten | Locazer | Work in Progress | 4 | 21.05.10 01:56 |
3D Formen | bittersweet | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 10.06.09 18:29 |
Formen speichern? | Aimee | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 09.12.08 18:25 |
mit ebenen arbeiten | Aioli | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 16 | 02.07.08 09:16 |