Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Komm mal klicken bei der ⇒ Themenwahl für den P-S-C 03/2025. Bis zum 30.04.2025 um 17:30h hast du Zeit.
Hier gehts zum Foto-Thema für April 2025wichtig.
... und hier zur C-C-C für April 2025Architektur.
Hier findest du unser Thema für den P-S-C 02/2025. Es ist ⇒ Verkehr. Bis einschließlich 30.04.2025 kannst du ein Bild dazu pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 27.06.14, 15:16
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Genaugenommen hat Dein Bild in der Größe wie ich schon ausführlich schrieb über 700dpi gehabt.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.06.14, 15:27
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Einfach alles nochmal gut durchlesen, verstehen und merken, wirst du immerwieder brauchen.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.06.14, 17:33
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Hast du die Posts gelesen? Deine Bilder hatten nicht 72 ppi. Sie hätten 72 ppi gehabt, wenn du sie bei 5760 x 3840 Pixeln in einer Breite von ca. 2 Meter hättest ausdrucken lassen.
Meinst du vielleicht DPI und PPI?

Dpi - Dots per Inch – Bildpunkte pro Zoll ist ein Maß für die Auflösung von Druckern
PPI - Pixel Pro Inch und beschreibt die Auflösung eines digitalen Bildes erfassten Bildpunkte pro Zoll.
Es handelt sich hierbei um unterschiedliche Maßeinheiten, die nicht zu verwechseln sind.
Wie der Name sagt, gibt die Einheit PPI die Anzahl der in einer Bilddatei erfassten Pixel pro linearem Zoll an,
wohingegen die Einheit DPI sich auf die Auflösung von Ausgabesystemen für den Druck bezieht.
DPI misst die Anzahl der von einem Drucker produzierten Punkte pro linearem Zoll.
Jeder von einem Tintenstrahldrucker produzierter Punkt enthält mindestens eine der vier Farben (CMYK),
wobei manche hochwertige Drucker über zusätzliche Tintenfarben wie metallisches C, M und Y sowie manchmal Kohlegrau oder Metallicschwarz verfügen,
was insgesamt bis zu acht Farben pro Punkt ergibt.
Einige hochwertige Tintenstrahldrucker für den Privatgebrauch drucken bis zu 2800 mehrfarbigen Punkte pro Zoll.
Stellt man sich DPI also als Anzahl der von Drucker produzierten Punkte pro Zoll vor.
DPI ist eine uralte Maßeinheit der Druckbranche, die ursprünglich die Grob- bzw. Feinheit der zum Druck von Bildern mit einer Druckmaschine eingesetzten Raster beschreibt.
Für den Druck fotografischer Abbildungen müssen die Graustufen auf eine Anzahl von verschieden großen Punkten reduziert werden,
ein seit über einem Jahrhundert verwendetes Verfahren.
Sieht man mit einer Lupe ein schwarzweißes Zeitungsbild und anschließend ein schwarzweißes Bild in einem Magazin bzw.
einer hochwertigen Zeitschrift genau an. Abgesehen von ihren Motiven unterscheiden sich die beiden Bilder durch Papierqualität und Größe für den Druck eingesetzten Rasters, den DPI-Wert.
Für die Zeitung wurde ein wesentlich gröberes Raster als für die Zeitschrift benutzt, ebenso wie erheblich gröberes und umgeschichtetes Papier.

Wie Bildpunkte über Druckerpunkte reproduziert werden?
Man muss nicht nur den physikalischen Druckerpunkt auf Papier setzen, sondern diesem Punkt auch optisch den Farbton des Bildpunkts im digitalen Bild geben.
Hat das Bild Graustufen (Halbtöne), also Tonwerte zwischen Schwarz und Weiß und werden mit einem Schwarzweißer Drucker gedruckt,
leider weniger Drucker können direkt Halbtonwerte mit einem Druckpunkt darstellen.
Bei übrigen Verfahren wird Tonwert eines Bildpunkts durch einen Raster von feinen Druckerpunkten simuliert.
Dafür wird speziellen Raster aus Druckerpunkten aus Primärfarben des Druckers eingesetzt.
Dies wird als Rasterverfahren oder Dithering bezeichnet.
Um einen bestimmten Halbtonwert eines Bildpunkts zu erzeugen, wird Anzahl von Druckerpunkten in einem bestimmten Raster aufs Papier gesetzt.
Setzt man mehr Druckerpunkte pro Bildpunkt ein, so sind damit mehr Halbtöne möglich.
Bei einem großen Raster sind unterschiedliche Tonwerte, was selbst für sehr hohe Ansprüche ausreicht.
Für besseren Unterscheidung soll Matrix aus Druckerpunkten (als Rasterzellen) gezeichnet werden.
Jetzt wird klar, warum DPI-Auflösung eines Druckers sehr viel höher als PPI-Auflösung eines Bildschirms sein muss.
Darum soll man alle Anforderungen von Druckerei erfühlen.
Und, wenn sie 300 -400 DPI brauche, dann bitte schön machst genau so.
Die Leute verdienen ihr Geld nicht umsonst.

Wie viele Pixel pro Zoll braucht man wirklich?
Es ist ein wesentliches Unterschied, ob man Druckerverfahren einsetzt, das direkt Punkte mit unterschiedlichen Tonwerten erzeugen kann,
oder ein Verfahren, das Tonwert über ein Ditheringverfahren umgesetzt werden muss.
Erforderlicher PPI-Wert ist für beide Verfahren etwa gleich der DPI-Wert,
DPI-Wert des Druckers ist aber verschieden.
Bei Verfahren mit kontinuierlichen Farbtönen reichen 300 PPI.


P.S. Es ist eigentlich nicht meine Art so viel zu schreiben, trotzt dass ich die Woche Nachtschicht habe.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1403878976_2.jpg

Geändert von Die Bunte (27.06.14 um 18:28 Uhr). Grund: Bildercode repariert (zur Thumb-Anzeige)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 27.06.14, 17:48
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Meinst du vielleicht DPI und PPI?…
Nein, ich meine ppi. Pixel pro Inch. Ich habe deinen Post jetzt nicht gelesen, brauche ich aber auch nicht, weil ich das Thema in- und auswendig runterbeten kann.

Und wenn die TE die Posts gelesen und verstanden hätte (by the way, hast DU alles gelesen), dann würde sie sich auch nicht wundern, dass ihre Bilder „trotz 72 ppi gut geworden sind“.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 27.06.14, 18:18
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Nein, ich meine ppi. Pixel pro Inch. Ich habe deinen Post jetzt nicht gelesen, brauche ich aber auch nicht, weil ich das Thema in- und auswendig runterbeten kann.

Und wenn die TE die Posts gelesen und verstanden hätte (by the way, hast DU alles gelesen), dann würde sie sich auch nicht wundern, dass ihre Bilder „trotz 72 ppi gut geworden sind“.
Wie soll man dann das verstehen:
"Deine Bilder hatten nicht 72 ppi. Sie hätten 72 ppi gehabt"?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 27.06.14, 18:28
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Ist doch logisch Zeus.
Bei der Größe wären die dpi logischerweise reduziert worden auf 72dpi.

dpi/ppi hängen von der Größe des Anzeigemediums ab.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 27.06.14, 18:51
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
ppi sind abhängig von der Größe zu sehen, ansonsten macht die Angabe keinen Sinn. Das ist eine REALTIVE Größe, keine Absolute. Und da die Anzahl Pixel absolut ist (im Beispiel sind es wie geschrieben 5760 x 3840 Pixel), kommst du bei einer Ausgabegröße von ca. 2 Meter Breite auf 72 ppi. Bei den 13 x 18 cm liegst du aber eben wie stefu schrieb bei ca. 700 ppi.

Die TE wunderte sich, dass ihre Bilder „trotz der 72 ppi“ so gut geworden sind, die Fotobude wollte mindestens 300 haben. Sie hat wahrscheinlich meinen Post hier http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...4&postcount=15 nicht gelesen. Nur in Abhängigkeit von der Größe macht wie gesagt eine ppi-Angabe überhaupt irgendeinen Sinn.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 27.06.14, 18:54
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Und wenn wir jetzt noch über den Betrachtungsabstand sprechen und dadurch auch über gute Ergebnisse bei sogar nur 15 dpi haben wir den Thread ordentlich beackert
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 27.06.14, 18:59
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Öhm – das lass mal. Wie verwirren die TE hier schon genug. Sie braucht „normalgroße“ Papierbilder und das soll erstmal reichen.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 27.06.14, 19:08
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Ansonsten helfen auch solche Pixelrechner weiter:
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hohe Auflösung? fatboyslim18 Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 24.04.12 22:36
Verständnissprobleme mit der Auflösung Katja0 Hilfestellung, Tipps und Tricks 14 27.03.12 12:24
Auflösung, etc. dorftrottel Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 12.02.10 20:52
Auflösung micheldeutsch Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 17.05.09 13:35
Auflösung Steffen Hilfestellung, Tipps und Tricks 11 25.10.08 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,08193 Sekunden mit 10 Queries