![]() |
#11
|
||||
|
||||
Jein. FÄRBEN koloriert wirklich ein SW-Bild. Dabei wird ausschließlich die Luminanz des Bildes hergenommen.
Farbton/Sättigung ignoriert die Luminanz allerdings nicht, sondern es greift eben auf die einzelnen Bereiche separat zu. Die Luminanz kannst du mit dem Helligkeitsregler regeln. Dazu ist es hilfreich, zu verstehen, wie PS intern rechnet. Intern rechnet PS nämlich im LAB-Modus. Die Farbe wird dabei in reine Farbkanäle zerlegt (a und b), welche die Sättigung der jeweiligen Farben und somit die Gesamtfarbe festlegt und in den Luminaz-Kanal, der ausschließlich die Helligkeit regelt. |
#12
|
|||
|
|||
Interessant! Woher hast du dieses Wissen?
|
#13
|
||||
|
||||
Öhm – teilweise von hier, einiges aber auch von da … ich arbeite mit Photoshop seit Version 3.0. Da schnappt man im Laufe der Zeit so dies und das auf. Einiges erklärt sich aber auch von selber, wenn man erstmal weiß, wie z.B. Lab funktioniert.
|
![]() |
Stichworte |
einstellungsebenen |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Befehle] Einstellungsebenen -- Fotofilter | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 7 | 03.03.12 09:11 |
Einstellungsebenen | Garion | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 10 | 18.02.10 19:48 |