![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Ok, das macht das Problem deutlich.
Bei deinen Freigestellten Bilder fehlen ja große Teile des Bilds, bleibt die Frage warum. Wie ist den deine genau Vorgehensweise? Nach dem du das Objekt Ausgewählt hast wie entfernst du dann den Hintergrund. Schneidestdu das Objekt aus, bzw. kopierste es, und fügst es dann in einer neuen Ebene oder Datei wieder ein? Wenn ja kann dabei das Objekt leicht verschoben werden. Benutzt du das Freistellungs Werkzeug ![]() Will jetzt nicht noch mehr ins Blaue Raten, wie gesagt beschreib mal deine genaue Arbeitsweise, dann kann man mehr sagen. |
#2
|
|||
|
|||
das kommt jetzt leider etwas falsch rüber, da die krassen Verschiebungen durch das ausschneiden bei der Erzeugung des Screenshots entstanden sind. Im normalen Bild sind diese nicht so krass, ist aber das gleiche Problem.
Ich habe zuerst das bild geladen, habe dann die gesperrte Ursprungseben mit dem Rechteckauswahl Werkzeug grob umrahmt, strg c und mit str v in eine neue Ebene kopiert. Dann habe ich ebene 1 ausgeblendet und ebene 2 mit dem Pfadwerkeug einen Arbeitspfad erstellt. Diesen dann in einen Pfad transferiert den Pfad mit Strg und Linksklick auf diesen ausgewählt und mit strg c strg v in eine neue Ebene transferiert. Dann habe ich die Reste (Lücken zwischen den Kabeln z.b.) mit dem Zauberstab oder dem Polygon Werkzeug freigeschnitten und die Ergebnisse wiederum in eine neue ebene transferiert. Bei der Bearbeitung des nächsten Bildes habe ich dann den Pfad aus Bild 1 kopiert und an Bild 2 angepasst. Anschließend ist das Vorgehen wieder identisch. Könnte es möglicherweise sein, dass sich die Bilder durch das Ausschneiden mit dem Rechteck Werkzeug verschieben? Habe diese ja immer willkürlich gesetzt um zuerst das grobe wegzuschneiden. Vergleiche ich aber die Ursprungseben mit der Ebene nach dem Rechteckausschneiden kann ich hier eigetnlich noch keine Veränderung feststellen. Das wäre ja auch komisch wennn es mir hier von der Programmseite aus direkt alles verschieben würde..... Wir kommen eigentlich immer wieder zu dem Schluss, dass es etwas mit dem freischneiden mit Hilfe des Zauberstabes zutun haben muss. Freundliche Grüße Marc |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Wie genau hast du das denn nach dem Auswählen mit dem Zauberstab "freigeschnitten" und auf eine neue Ebene trasferiert? Denn wenn du die Lücken ausgewählt hast kannst du Dein Objekt ja nicht mit Strg +c und dann Strg +v auf eine andere Ebene bringen, so wurdest du ja nur das kopieren was du eigentlich loswerden willst. Wenn du aber die Auswahl erste mal umgekehrt hast damit alle makiert ist ausser dem Teil das los werden willst dann geht das ja mit Strg +c und dann Strg +v. Allerdings wird dabei das Objekt in der neuen Ebene an eine andere Stelle gesetzt. Warum weiß ich nicht, so bald das Ganze Bild mit Ausnahmer der Teile die man weg haben will ausgewählt ist war es mir nicht mehr möglich es an der selben Stelle auf eine neue Ebene zu kopieren, egal welches Werkzeug oder welche Einfügenmehtode ich verwendet habe. Was aber geht ist folgendes: Mach das erst mal so wie vorher bis du zu dem Ausschneiden mit dem Zauberstab kommst. Bevor du nun mit dem Zauberstab die Zwichenräume markierst die du entfernen willst hebst du zur Sicherheit über die Menuzeile "Auswahl -> Auswäh entfernen" erst mal alle Auswählen auf. Dann wählst du mit dem Zauberstab (oder anderen Werkzeugen) die Zwichenräume aus. Nun fügst du das ganze aber NICHT auf eine neu Ebene ein sonder entfernst auf dieser Ebene die ZwichenRäume über Menüzeile "Bearbeiten -Ausschneiden". Fertig. So sollten die Objekte an ihrem Platz bleiben und die Zwichenräume trotzdem Weg sein. Um zu sehen ob die Zwichenräume weg sind must du natürlich die unteren Ebene alle ausblenden. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
kreativpictures | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 12.04.15 18:06 |
![]() |
_Julian | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 12 | 06.02.15 18:58 |
Viele Bilder am Gesicht ausrichten | Simon6785 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 15.11.12 12:58 |
Bilder gerade ausrichten | uwe367 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 02.10.05 19:26 |
[Werkzeug] Bilder ausrichten mit dem Linealwerkzeug | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 6 | 10.08.05 21:02 |