![]() |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Im Gegensatz zu "indizierte Farbe" hat man da noch die Möglichkeit die Schmuckfarben präzise selbst festzulegen und die Farbpalette mit den definierten Schmuckfarben zu speichern. Danach müsste man es dann wieder in Ps öffnen, in CMYK wandeln die Farbpalette aufrufen, die Schmuckfarben daraus anlegen und die Felder mit dem Füllwerkzeug bei geringer Toleranz mit den Schmuckfarben füllen. Wenn man dabei "Benachbart" deaktiviert muss man das halt mit allen 10 Farben einmal machen. Klingt aufwändiger als es ist und wenn mit "10 Farben" gar keine Schmuckfarben gemeint sind kann man sich einige Schritte sparen. Die Möglichkeit die Farben selber festzulegen macht jedoch so oder so Sinn. Mit genanntem Filter dann noch glätten: Geändert von gelöschter User (14.09.16 um 03:41 Uhr). |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Diese Möglichkeit ist bei "indizierte Farbe" auch gegeben. Man muss nur bei den Optionen bei "Pallete" auf "Benutzerdefiniert.." gehen und kann dann alle Farben selbst bestimmen.
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Dann sollte man in Kopie arbeiten ums Original zu erhalten. |
![]() |
| Stichworte |
| farben reduzieren, rotationsdruck, textildesign |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
|
|
heikehk | Fortgeschrittene Techniken | 4 | 27.01.14 10:08 |
| Software Illustrator Farben reduzieren | Tron4Ever | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 8 | 05.07.13 16:58 |
| Dateiinformation eines Fotos | M.T. | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 0 | 10.06.09 19:18 |
| Hintergrundfarbe eines fotos ändern | Synaps | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 02.06.09 20:00 |
| Auf 2 Farben reduzieren für Druck | Soese | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 08.10.06 16:36 |
![]()