![]() |
#9
|
||||
|
||||
Ich denke weiterhin es liegt an dem Haken bei bei der geometrischen Korrektur.
Bei mir war das immer die Fehlerquelle Nummer eins bei Biegungen. Und natürlich auch die Art der Aufnahme, wobei perspektivisch korrekt immer eine Biegung entstehen muss (siehe Fischeye), was wir allerdings so nicht haben wollen. Nodalpunkt, Brennweite — klar, alles Faktoren. Wobei erstaunlich ist, was für Panoramen Handys mit mickriger Kamera und kleiner Brennweite hinbekommen aus der Hand beim durchziehen einer Landschaft. Bin mal gespannt, wann der TE sich meldet und dann seine Erkenntnisse mitteilt. Grüßle Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PE 12 Problem Photomerge | kommklaus | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 22.11.13 08:12 |
Photomerge Dateigröße | Geographer | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 29.10.13 10:44 |
Photomerge - Bildsortierung | Die Bunte | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 17.12.11 18:31 |
CS3 Photomerge automatisieren | keynaan | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 28.11.09 23:52 |
HDR und Photomerge | ruthhd | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 11.09.08 12:31 |